Lebenseinstellung – die neusten Beiträge

Ist es unter diesen Umständen noch möglich, ein vernünftiges Verhältnis zu entwickeln?

Es geht um meine Halbgeschwister. Wir haben einen gemeinsamen Vater. Jedoch sind sie alle deutlich jünger als ich: Der eine Halbbruder ist 17, der andere 13 und die Halbschwester ist 14, während ich jetzt 31 Jahre alt bin.

Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass sie in Russland wohnen (das Land, wo ich ursprünglich herkomme). Mittlerweile habe ich die deutsche Staatsbürgerschaft (die russische musste ich damals aufgegeben). Ich bekomme kein Visum nach Russland (und ehrlichgesagt will ich da auch nicht hin), mein Vater bekommt keins nach Deutschland (und würde auch Probleme bekommen, wenn er zurück nach Russland kommt) und die Halbgeschwister haben nichtmals Reisepässe. Aber ich würde sie gerne zusammen mit meinem Vater nochmal sehen.

Eine weitere Sache ist, dass ich sie in meinem Leben viel zu selten traf und somit so gut wie gar nicht an ihrem Leben teilnahm. Den ältesten Halbbruder zum Beispiel habe ich lediglich 6 Mal im Leben in Echt gesehen. Das letzte Mal war noch vor Corona-Maßnahmen, da war der älteste 11. Zwar telefoniere ich gelegentlich mit meinem Vater und spreche mit ihnen auch ein Paar Sätze, jedoch merke ich wie unsere Lebenseinstellungen immer weiter auseinander driften: So sind zum Beispiel mein Vater und der älteste Halbbruder totale „Putin-Fans“ und ich nicht.

Hier in Deutschland habe ich zwar meine Mutter und ihren Ehemann, jedoch vereinsame ich sehr. Habe keinen Freundeskreis und habe große Probleme, eine Frau zu finden. Wenn das so bleibt und ich mit 60 immer noch keine Frau gefunden habe, wer unterstützt mich dann? Meine Mutter und ihr Ehemann sind dann wahrscheinlich entweder selber weg oder haben ganz andere Probleme. Ist das dann noch möglich, dass mir dann meine jungen Halbgeschwister unter die Arme greifen? Wie realistisch ist das?

Nein, ist unrealistisch. 70%
Andere Antwort… 30%
Ja, ist realistisch. 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Zukunft, Angst, Verwandtschaft, Deutschland, Politik, Beziehung, Geschwister, Halbgeschwister, Lebenseinstellung, Russland, Streit, Verhältnis

Meinung des Tages: Vegane Lebensform auf dem Vormarsch - ernährt Ihr Euch vegan / vegetarisch?

Vegane und vegetarische Ernährung sind im Trend; völlig egal, ob Feinkostgeschäft oder Discounter - nahezu überall sind inzwischen pflanzliche Produkte in den Regalen zu finden. Die Frage wäre unter anderem: Gehört dieser Ernährungsform die Zukunft?

Vegane Burger aus Kichererbsen, Soja- oder Ackerbohne neben Fleischburgern auf der Speisekarte, der Griff zum grünen Smoothie anstelle zur Cola in der Mittagspause oder der Schuss Haferdrink anstatt von Milch im morgendlichen Kaffee: Viele Menschen hierzulande setzen bei ihrer Ernährung verstärkt auf pflanzliche Alternativen. Inzwischen lebt mehr als 1% der deutschen Bevölkerung rein vegan. Umgerechnet 8% der Bundesbürger ernährt sich vegetarisch und fast jeder dritte Haushalt ernährt sich flexitarisch. Befeuert wird dieser Trend auch durch Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Tierschutz sowie diverse Gammelfleisch- und Lebensmittelskandale. 

Go vegan! - das Milliardengeschäft mit rein pflanzlichen Ersatzprodukten

Die meisten Supermärkte gleichen heute einem Veggie-Paradies: Von Suppen, Bratlingen, Backwaren über Milch-, Käse- und Wurstalternativen; der Markt boomt und ist vielseitiger denn je! Stars und Influencer proklamieren die Vorzüge der rein pflanzlichen Ernährung, bekannte Köche setzen auf vegane Kochbücher und auch die Fleischindustrie hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet verstärkt fleischlose Produkte an. Die Rügenwalder Mühle hat sich inzwischen zum Marktführer für Fleischalternativen entwickelt und verkaufte im Jahr 2021 zum ersten Mal mehr pflanzliche Produkte als Fleischwaren. Dabei sind die Gründe, wieso zahlreiche Menschen auf tierische Produkte verzichten, allerdings individuell verschieden. 

Pflanzliche Ernährung: Trend oder Zukunftsmodell?

Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung A.T. Kearney könnten Ersatzprodukte 2030 schon 28% des Fleischmarkts ausmachen; 10 Jahre später sollen es bereits ca. 60% sein. Doch wieso ernähren sich viele Menschen mittlerweile primär / rein pflanzlich? In Zeiten von Massentierhaltung & Fleischskandalen spielen selbstverständlich tierethische und moralische Gründe eine gewichtige Rolle. Damit einhergehend wäre ferner der Umweltschutz als treibender Faktor zu nennen, da die Produktion tierischer Produkte i.d.R. große Mengen an Wasser, Land und Futtermitteln bindet. Doch auch gesundheitliche Aspekte sind von zentraler Bedeutung, da eine verstärkt pflanzliche Ernährung die Gefahr von Cholesterin, Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs deutlich senkt.

Unsere Fragen an Euch: Wie denkt Ihr über vegane / vegetarische Ernährung? Ernährt Ihr Euch vegan? Wieso oder wieso nicht? Wo seht Ihr Probleme bei pflanzlicher Ernährung bzw. der Industrie dahinter?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.stern.de/wirtschaft/news/vegan--fleischloser-koernerfrass-ist-trend---und-milliardenmarkt-6876574.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ruegenwalder-muehle-verkauft-mehr-veggie-als-fleisch-17999644.html

Ich ernähre mich nicht vegan / vegetarisch, da... 66%
Ich ernähre mich vegetarisch & vegan, weil... 23%
Ja, ich lebe rein vegan, da... 11%
Gesundheit, Ernährung, Milch, Zukunft, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Wurst, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Tierschutz, vegan, Ernährungsumstellung, Gesundheit und Medizin, Gewissen, Lebenseinstellung, Lebensstil, Moral, Nachhaltigkeit, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarische Küche, vegetarisches Essen, Vegetarismus, Wurstwaren, Fleischkonsum, Lebensmittelindustrie, Vegane Produkte, Ethik und Moral, Tierwohl, pflanzliche Ernährung, Meinung des Tages

Ich komme Mysteriös rüber und nicht authentisch?

Hallo an alle,

vielleicht kennt der ein oder andere das Thema. Ich lerne Menschen kennen egal ob M oder W oder D nun anfangs ist alles gut aber nach paar Monaten kriegt man zu hören, dass ich nicht vertrauenswürdig bin. Weil es mir so oft vorkommt verschließe ich mich anfangs da ich nicht wieder abgestempelt werden möchte. Denn das enttäuscht mich am Ende. Ich höre oft dass ich Mysteriös wirke oder meine Erzählungen z.B. nicht ehrlich rüber kommen. Ich lache viel und mache auch gerne spaß wenn ich mich mit Personen verstehe. Also ich öffne mich und dann kommt die bittere enttäuschung man sei nicht vertrauenswürdig. Mein Freund hat mir gestern am Telefon gesagt dass er mir auch nicht zu 100% vertraut... ich habe ihn gefragt wieso er denn dann mit mir zusammen sei, wenn kein Vertrauen da ist. Er denkt ich würde ihm fremdgehen und wir haben eine fernbeziehung. Ich bin so ein loyaler mensch und bei mir gibt es kein "Zickzack" sondern nur "geradeaus" aber selbst bei meiner mittl. über 2 Jahre Beziehung hat er die Befürchtung dass ich keine ehrliche Person bin.. Muss man denn immer ernst wirken damit man loyal und seriös rüberkommt? Kann man nicht wie Spongebob so lebensfroh sein und trotzdem ehrlich und loyal wirken? Ich wüsste gerne mal was ich falsch mache, denn das sagt mir keiner.

Freundschaft, Beziehung, Sex, Charakter, Ehrlichkeit, Eigenschaften, Lebenseinstellung, Loyalität, Vertrauen

Metal hören, aber nicht ins Bild passen?

Ok liebe Leute also die Sache ist die. Ich bin ein Mensch, ich liebe Musik, und ich meine damit, ich liebe viele viele verschiedene Musikgenres .

Ein Genre was ich besonders liebe, ist Metal und Rock Musik. Jedoch sehe ich null danach aus, wirklich gar nicht, weil es einfach nicht mein style ist. Ich habe erlebt, wie einige Metaller mir gesagt haben: "Du siehst gar nicht so aus, als ob du Metal hörst".

Oder da ist die Tatsache, dass ich neben Metal auch noch andere Sachen höre wie Hip Hop, Techno, elektronische Musik, Pop, K Pop, Country, Goa usw. Weil ich es einfach AUCH mag. Und dann habe ich von einigen gehört: "Ich dachte du hörst Metal ?" Oder:"Wie kannst du denn diese Musik hören wenn du Metal hörst ?"

Also muss man denn immer so krass in schwarz - weiß denken ? Muss denn jeder Mensch in Schubladen gesteckt werden ?

Ich bin einfach ein eher sehr facettenreicher Mensch und ich passe auch nirgends wirklich rein was Szenen betrifft. Versteht mich nicht falsch, viele Metaller sind sehr freundliche offene Menschen. Aber da gibt es immer die von dem Kaliber, die die Szene wie eine Sekte wirken lassen.

Muss das denn so sein ? Ist es so komisch wenn man verschiedene Musikgenres mag und sich äußerlich nirgends zuordnen lässt ?

Realtalk Leute

Musik, Rock, Gitarre, Persönlichkeit, Psychologie, Metal, Band, Gesellschaft, Heavy Metal, Lebenseinstellung, Philosophie, Szene, Klischee, Philosophie und Gesellschaft

Mein Leben fühlt sich unreal/surreal an?

Also ich bin 16 weiblich und seit Jahren fühlt sich mein Leben an wie in einem Traum als wäre ich nicht richtig anwesend . Ich weiß noch genau wie es angefangen hat ich war (c.a 12 Jahre alt ) mit einer Freundin unterwegs und von einer auf die andere secunde hat sich alles unreal angefühlt . Ich dachte es würde weg gehen denn es war wirklich ein sehr komisches Gefühl aber es ging nie weg . Erst kahm ich überhaupt nicht damit klar und war sehr verzweifelt weil niemand mich verstanden hat . Doch langsam habe ich mich schon daran gewöhnt . Aber an manchen Tagen ist es schlimmer und an manchen weniger schlimm . Ich bin nie damit zum Arzt gegangen oder sonstiges ich dachte immer es geht von alleine weg aber langsam glaube ich es bleibt für immer . Ich weiß schon garnichtmehr wie es ist "normal" alles wahrzunehmen . Es ist einfach wie gesagt als wäre ich in einem Traum oder würde nur einen Film durch meine Augen schauen . Ich habe immer versucht dieses Gefühl zu verdrängen und mich nicht damit zu beschäftigen aber es geht einfach nicht weg . Ich hab auch schon im Internet geguckt aber da steht auch nicht gerade viel was mir helfen könnte . Außerdem bin ich oft müde kraftlos und unmotiviert . Ich hasse es mich lange auf etwas konzentrieren zu müssen . das Leben zieht einfach an mir vorbei und ich fühle mich als würde ich alles nur von außen betrachten . Ich kenne keinen der das kennt immer wenn ich mit jemandem darüber spreche wissen die überhaupt nicht wovon ich rede und können mir nicht helfen . Kennt das irgendwer ?

(Sorry wegen der Rechtschreibung habe jetzt nicht sonderlich darauf geachtet)

Leben, Psychologie, Lebenseinstellung, Wahrnehmung

Freundin ist mir fremd gegangen - Wie soll ich damit umgehen?

Hallo liebe Community!

Neulich ist mir meine Freundin fremd gegangen nach einer sehr schmerzhaften Phase der Einfindung, wo sie mich nur benutzt hat um mir am Ende noch mehr weh zu tun.

Kurz gesagt: Sie hat Schluss gemacht, hat "eingesehen", dass dies ein Fehler sei und wollte wieder zusammen sein, ich knickte ein und hab zugestimmt aber mit der Bedingung, dass wir es erst ausprobieren und jetzt hab ich vor 2 Tagen erfahren, dass Sie mir mit einem Typen fremd geht und Sie ihm den Snapchat Account oder was auch immer gibt mit den ganzen Bildern, was ich echt komisch finde.

Ich fühl mich richtig dreckig, denn ich denke, dass ich mit einer 'tut mir leid' Straßen _ _ _ _ zusammen war und sie mich in den letzten Wochen nur benutzt hat. Heute hat ein Junge gefragt, wann er ihr Privat-Snap bekommt und sie antwortete: Mittwoch. Woher ich das weiß? Ich hab mein PC durch geschaut und fande Chats mit diesen Nachrichten. Ich weiß, nicht die feinste Art aber ich war neugierig.

Ich fühl mich so dreckig.... Und verletzt.... Meine Gefühle wurden durch gerüttelt und es wurde einfach nur damit gespielt. Ich bin einfach entsetzt und gerade fühlt es sich so an als wäre mein Leben gerade auf 180 Grad gestellt.

Deswegen brauch ich Rat, wie ich mit dieser Situation umgehen soll, denn nach wirklich langer Überlegung und Ausraster und Tränen fällt mir einfach nichts ein... Ich hab mir überlegt ihrer Mutter eine "Entschuldigung" zu geben, weil ich alles gegeben habe und sie kein schlechtes Bild haben soll von mir, doch bringt es was?

Ich bin nicht mehr mit ihr zusammen, aber trotzdem komme ich nicht hinweg…

Bitte Antwortet ausführlich, ich lese jeden einzelnen Kommentar durch und ich bin für jede Antwort unendlich dankbar!

Freundschaft, Beziehung, Fremdgehen, Lebenseinstellung, Liebe und Beziehung

Was macht ihr in schweren Zeiten / wie geht ihr mit ihnen um?

Im Leben gehts bergauf und bergab, es ist ein Wechselspiel aus guten und schlechten Zeiten, das ist absolut normal und man sollte niemals vergessen, dass es auch mal schwere Zeiten braucht, um gute schätzen zu können.
Aber wie geht ihr in harten Zeiten so mit ihnen um? Was lenkt euch ab?

Bei mir ist es zurzeit echt hart. Extremer Schulstress, familiäre Probleme, Rechtsstreit der Eltern, Probleme mich selbst zu akzeptieren und so was. Und ich vertrete zwar voll die Einstellung, die ich oben geschildert habe, aber irgendwann wird es einfach zu viel. Wenn zu Problemen noch eins hinzukommt und noch eins und noch eins... man sehnt sich halt krass nach den früheren, guten Zeiten.

Und wenn ich mir vorstelle, dass das das ganze Leben so weitergeht - gute Zeiten, bes*****ene Zeiten, wieder bessere, wieder schlechtere - macht mich das schon irgendwie fertig. Mit dem Erwachsenwerden (bin jetzt 17) kommen halt immer mehr Sachen dazu.

Was denkt ihr dazu? Gehört immer wieder neuer/ irgendwann lang anhaltender Schmerz (durch richtig heftige Schicksalsschläge) einfach zum Leben dazu?
Ich denk mir auch immer so klar, viele haben es viel schlimmer, da ist wer gestorben oder so aber wenn einen die eigenen Probleme so krass belasten bringt das auch nicht viel...

Dann denke ich mir wieder „was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker“ und sowas. Dass es ja auch Hürden braucht, um wachsen zu können. Aber in der Zeit selber tut es einfach so weh... was denkt ihr?

Freundschaft, Psychologie, Ethik, Gesundheit und Medizin, Lebenseinstellung, Liebe und Beziehung, Problemlösung, schwere zeiten

Keine beruflichen Interessen / Perspektiven?

Hi,

Ich habe folgendes Problem.

Ich bin 19 Jahre alt (seit gestern) und habe im Sommer 2018 mein (eher mittelmäßiges) Abitur absolviert. Leider hab ich absolut keine Ahnung, was ich später werden will. Das bedeutet, dass ich weder weiß, ob ich eine Ausbildung oder ein Studium machen will, noch habe ich irgendeine Ahnung, in welche Richtung ich gehen will. Ich weiß einfach nicht, was mich interessiert; bei keinem der Ausbildungen bzw. Studiengänge, welche ich mir angeschaut habe, hatte ich das Gefühl, dass mir dies Spaß machen würde.

War hier irgendeiner schon Mal in einer ähnlichen Situation? Ich hab einfach nicht das Gefühl, dass mich irgendwas wirklich "fasziniert"... evtl. ist das bei der heutigen Jugend häufiger so...

Kurz was zu meinen "Interessen / Desinteressen" (wenn man das so nennen kann)

Naturwissenschaften wie Physik und Chemie sind absolut nichts für mich, Mathematik ist auch nicht unbedingt meins, aber in vereinfachter Form kann ich mich damit arrangieren.

Ich Interessiere mich mehr oder weniger für Filme / Spiele etc. also Medien grobgefasst. Sprachen wie Englisch find ich auch teilweise interessant. Wie gesagt, für etwas wirklich begeistern tue ich mich so oder so nicht.

Kurze Nebeninfo: Ich habe ganz, ganz viele Tests absolviert, welche mir eine grobe Idee geben sollten, welche Studiengänge und Ausbildungen in Frage kämen. Mir haben diese Tests bislang nicht geholfen.

Spiele, Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Lebenseinstellung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebenseinstellung