"Ruhe in Frieden" - warum nicht schon in Frieden leben?
Der Mensch prokrastiniert in vielerlei Aspekten. Sind solche Fragestellungen (wie oben) hilfreich, aus der Lähmung des Tages zu erwachen und das, was wir uns wünschen, schon zu Lebzeiten umzusetzen?
3 Antworten
Mir hatte mehrmals vor vielen Jahren eine aeltere Dame erklaert
DAS STERBEN IST EINFACH
- DAS LEBEN IST SCHWIERIG
Ich hatte Probleme mit dem Verstehen und ihere Erklaerungen waren doch so schluessig ... Ihr Neffe, mittlerweile ueber 70 Jahre wohnt neben mir und ich denke gelegentlich an seine beiden Tanten.
Der Christliche Glaube gibt Kraft und die bald kommende Fastenzeit, ermuntert zur Besinnung
Betrachte das Gleichnis vom Saemann im Lukasevangelium
Hm...
"Frieden" wird es erst in Gottes Reich geben (Joh.14,27; Kol.1,20; 1.Petr.5,14).
Da der Tod kein bewusster Zustand ist kann man auch in Frieden nicht ruhen. Ein Friedensbewusstsein gibt es also im Tod nicht.
Deshalb entbehrt diese stets verwendete Aussagen (Formulierung) der Realität!
Warum sollte der Tod (bzw. der Zustand danach) kein bewusster Zustand sein?