Krankenhaus – die neusten Beiträge

Partnerinnen von Offizieren und Ärzten?

Hallo,

vielleicht findet sich ja hier ein Offizier oder angehender Arzt von der Bundeswehr, oder aber auch ein ziviler Arzt.

Mich würde mal interessieren, welche Art Frau sich solche Männer wünschen. Mein Ex Freund ist Soldat und dort war ich einmal auf einer Veranstaltung wo viele Offiziere und Majore mit ihren Frauen waren. Die Frauen hatten alle selbst keinen besonderen Beruf, prahlten aber wie schön es ist mit diesen Männern verheiratet zu sein, es finden regelmäßig Bälle statt etc.

Dann auf der anderen Seite arbeite ich in einem Krankenhaus wo nur zivile Ärzte beschäftigt sind. Dort hört man oft das sich diese Ärzte gerne Frauen auf Augenhöhe suchen. Also nicht unbedingt ebenfalls Ärzte, aber auf jeden Fall Akademiker. Diese Arzt-Krankenschwester Konstellation gibt es wohl kaum noch.

Und ist es so, das sich Männer die einen Dr. med. Titel besitzen, mehr auf Status achten als andere?

Ich Frage all das weil ich einen Mann verstehen möchte der im selben Krankenhaus wie ich arbeitet. Er ist als einziger wohl Militärarzt und besitzt einen Dr. med. Titel. Um die 30 Jahre alt und soweit ich weiß Single. Er starrt mich andauernd an, lächelt jedes Mal wenn er mich sieht. Hält Türen auf, dreht sich beim vorbeigehen mehrmals um und noch viele weitere Anzeichen das er mich wohl ganz gut findet. Dabei bin ich ja nur eine kleine Schwester.

Muss dazu sagen das ich ganz gut aussehe und auch immer von Kolleginnen höre wie ich die Männer da so wuschig mache, schönste des Krankenhauses und solche Sachen. Strahle aber auch etwas dieses naive kleine Blondchen aus, mit der man kurz in die Besenkammer verschwinden möchte.

Mir schmeichelt es unheimlich, jedoch kann ich mir nicht vorstellen das so ein wahnsinnig toller, gut aussehender, intelligenter Mann, sich für mich oder mehr als Sex interessieren könnte. Ich würde ihn niemals ansprechen!

Nun, findet ihr dass so eine Konstellation funktionieren könnte?

flirten, Männer, Arzt, Krankenhaus

Warum denken so viele Menschen nur an das Geld und Status?

Bitte nimmt euch die 1-2 Minuten , es ist glaub sehr wichtiges Thema ..

Warum denken die meisten und an den Status / viel Geld zu verdienen aber solche Berufe wie Krankenpfleger will keiner machen ..

Ich verstehe es nicht , irgdnwie versucht jeder jedem zu zeigen wie reich/erfolgreich er ist .. Vor allem auf Instagram , da ist gefühlt jeder ein multi Milliarden Entrepreneur mit tausenden Firmen ..und dann so nach dem Motto " komm in die Gruppe ich zeige es dir auch wie es geht "

Für mich ( weiblich 15 ) war Geld nie wirklich wichtig und ich wollte und will nach der Schule als Krankenschwester in einem Krankenhaus arbeiten und den Menschen helfen egal wie viel verdiene ..So lange ich mir eine Wohnung und ein kleines Auto leisten kann und vlt 1-2 Mal in den Urlaub fliegen kann ist alles gut ich brauche nicht mehr ..

Und ich finde wenn man den kranken Menschen hilft und jemanden vor dem Sterben rettet und dann die Dankbarkeit bekommt ist viel mehr Wert als jeder Status und Geld ...

Aber solche Berufe will ja keiner machen , weil man nicht den krassesten Status in der Gesellschaft hat und damit nicht viel Kohle machen kann .. Aber warum ist so was für die meisten Menschen wichtig ...

Viele auf Instagram sagen ja so nach dem Motto verlasse die Matrix egal auf Schule Ausbildung .. und Bau dir ein Unternehmen auf ....

Stellt euch vor wie schlimm die Welt wäre wenn es keine Krankenpfleger geben würde und stattdessen nur diese möchte gerne Entrepreneurs ...

Mir wurde auch schon oft gesagt , warum ich eigentlich Krankenschwester werden möxhte , denn dort verdient man ja nicht viel und stattdessen was besseres machen sollte ..

Und das finde ich so schade ...Das heutzutage jeder nur an sich selbst denkt...

Und nur die wenigsten solche Berufe aussüben möchten...

Was sagt ihr zu dem Thema ?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, krank, Schule, Pflege, Job, Geld, männlich, Mädchen, Ausbildung, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Frauenprobleme, Gynäkologe, Jungs, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheim, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Influencer

Freiwilliges Praktikum im Krankenhaus?

Hey:)

Ich interessiere mich sehr für Medizin und das Gesundheitswesen und hab mir deswegen überlegt in den nächsten Sommerferien ein freiwilliges Praktikum im Krankenhaus zu machen. (Bin 17 und mache momentan mein Abi)

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie das mit der Bewerbung am besten ablaufen sollte? Soll ich einfach beim Krankenhaus anrufen, so nach dem Motto ".. ich wollte mich erkundigen, ob es möglich wäre vom ... bis zum ... ein freiwilliges Praktikum bei Ihnen zu machen und wo ich dafür die Bewerbung hinschicken soll?" oder wäre es besser wenn ich eine Email schreibe, in der ich das nachfrage?

Ich werde dann ja wahrscheinlich eine Bewerbung mit Lebenslauf usw abgeben müssen. Muss ich dafür ein Bewerbungsfoto machen gehen, also ist eins notwendig? Und sollte ich bei der Bewrbung noch irgendwas genaues beachten (abgesehen von den allgemeinen Formalitäten)?

Ich würde das Praktikum gerne auf Station machen und würde da auch gerne alles mal machen bzw beobachten (bin also sehr offen). Gleichzeitig fände ich es aber auch mega cool, z.B bei Diagnosemaßnahmen, Behandlungen usw dabei zu sein (falls das eben möglich wäre). Ich frage mich nur wie ich das am besten artikuliere? Die wollen ja sicherlich wissen, in welchem Bereich ich das Praktikum machen möchte. Sage ich dann einfach, dass ich das auf Station machen möchte und weiteres ergibt sich dann ja evtl wenn ich da bin?

Braucht man für so ein Praktikum auch die Hepatitis B Impfunng?

Oder sollte ich die Bewerbung einfach als "Initiativbewerbung" verschicken?

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, würde mir sehr weiterhelfen bzw. mir im Vorfeld einfach ein bisschen Sicherheit geben:)

Danke:)

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Krankenhaus, Lebenslauf, Sommerferien, Schülerpraktikum

Angeheiratete Verwandte im Ausland hatte Schlaganfall, nachdem ich 100€ für Reha gespendet habe, wird weiter indirekt um Geld gebeten, ok das zu ignorieren?

Ich habe Verwandte in Polen. Die Schwester meines Vaters (meine Tante) wurde als Deutsche dort geboren und ist nach dem 2. Weltkrieg dort geblieben, während andere Verwandte nach Deutschland gezogen sind.

Sie hat dort eine Familie gegründet, hatte 4 Kinder. 3 meiner Cousins und Cousins und meine Tante selbst sind mittlerweile verstorben.

Ich hatte zu meiner Tante als Kleinkind Kontakt, wenn sie aus Polen zu Besuch kam, danach erst wieder mit Mitte 40.

Ich besuchte sie in Polen und wurde dort meiner Cousine und den Kindern meiner 2010 verstorbenen Cousine vorgestellt, die ich auch nur als Kind kennengelernt hatte.

Die Tochter meiner toten Cousine, also meine Cousine 2. Grades, lud mich nach Hause zum Grillen ein, dort war auch ihr Bruder (Sohn meiner Cousine) mit Frau und Töchtern.

Ich hatte überwiegend älteren Tanten Kontakt. Nachdem meine Tante verstorben war, hatte ich sehr selten zu meiner Cousine 2. Grades Kontakt (Tochter m. Cousine), mit ihrem Bruder und dessen Frau eher sehr wenig. Dessen Frau, also die Frau des Sohnes meiner Cousine, hatte wenig Interesse an einem gemeinsamen Zusammentreffen.

Diese Frau hat Ende 2021 einen schweren Schlaganfall erlitten, lag mehrere Monate im Koma und kämpft sich nun ins Leben zurück.

Der Stand seit 2022 ist, dass die wach ist, selbst atmet, aber weder Hände noch Beine richtig benutzen kann und auch noch nicht richtig sprechen kann.

Ich wurde 2022 zu einer Gruppe eingeladen, die von der Tochter meiner Cousine eröffnet wurde (der Schwägerin der Kranken).

Es wurde dort dazu aufgerufen, ihren Mann, den Sohn meiner Cousine, finanziell zu unterstützen, da er nunmehr seine beiden Töchter mit seinem Arbeiterlohn alleine durchbringen muss.

Die Boutique seiner Frau musste er auflösen, da nicht absehbar ist, ob sie jemals arbeiten kann.

Als ich in die Gruppe eingeladen wurde, hatten Freunde, Verwandte und Nachbarn bereits einiges gespendet, um ihn uu unterstützen.

Nun ist es aber so, dass sie nach den Maßstäben des polnischen Gesundheitswesens als austherapiert gilt, d.h. weitergehende Therapien, um die Sprache, das Gehen und die Hände wiederherzustellen bezahlt deren Versicherung nicht.

Der Sohn meiner Cousine hat seine Frau nun in eine Spezialklinik gebracht, die 25.000 Zloty (1€ sind grob 4 Zloty) kostet.

Er hat das Geld dafür nicht und hofft, dass das Geld über Spenden bezahlbar ist. Und er möchte über 1 Jahr 25.000€ jeden Monat als Spenden generieren.

Die Spendenbereitschaft ist sinkend, die Schule seiner Kinder, Kirche usw. spenden immer mal wieder größere Beträge. Es werden auch Fotos des Fortschritts der Genesung gepostet (kein Fake,).

Ich habe über 3 Monate 150€ gespendet. Anfangs gab es noch ein Danke.

Jetzt habe ich mal nicht gespendet und werde immer wieder mit der Nase drauf gestoßen.

Auf Dauer möchte ich nicht weiter spenden, da hier die Kosten explodieren. Ich finde es, bei allem Verständnis, gewagt, sie in eine Klink zu bringen, von der man nicht weiß, ob man sie nächste Woche noch bezahlen kann.

Eure Meinung?

Finanzen, Polen, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Psychologie, Reha, Cousine, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Klinik, Krankenhaus, Rehabilitation, Schlaganfall, Spende, Spendenaufruf, Versorgung, Verwandte, Klinikaufenthalt

Wieso will mein Freund Streit und macht auf Mitleid?

Ich (30,m) musste vorhin den Neffen von meinem Freund Baby Sitten, der Neffe ist 3 !

Die Schwester meines Freundes, also die Mutter von dem Sohn ist alleinerziehende Mutter und musste ins Krankenhaus also hat ihr Bruder (mein freund) sie gebracht und war dort mit ihr weil da keiner Zeit hatte. Als dann eine Bekannte Zeit hatte, hat mein Freund seinen Neffen abgeholt und ihn zu der Bekannten gebracht.

Mein Freund meinte dann auf süß zu tun und sagte sowas wie "danke Schatz dass du auf ihn aufpasst, voll lieb von dir" und küsste mich um mich zu manipulieren oder so.

Der kleine Junge hat mich meine letzten Nerven gekostet er war so anstrengend und mein Freund weiß ganz genau dass ich nicht so gut mit Kindern kann !!

Als er vorhin kam, NACHDEM er das Kind zu der Bekannten gebracht hat, wollte ich ein ernstes Wörtchen mit ihm sprechen aber er hat wieder ein auf süß gemacht und sich bedankt, dass ICH den Babysitter spielen müsste !

Dann sagte ich ich hatte keine Nerven und wie schlimm das für mich war. Und er wollte dann Mitleid erzeugen und sagte, es ging um seine Schwester, ihr ging es so schlecht und ich müsste das verstehen blablabla es hat mich so genervt.

Wieso hat mein Freund so versucht das Mitleid auf seine Schwester zu ziehen obwohl ICH durch dieses Kind leiden musste ???!!

Liebe, Leben, Kinder, Familie, Stress, Erziehung, Pädagogik, Freunde, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jungs, Kinder und Erziehung, Krankenhaus, Manipulation, Schwester, Streit, emotionale Erpressung

Was würdet ihr mir empfehlen?

Hey,

also ich habe am 1.08.2022 eine Pflegeausbildung gestartet. Am 17.10.22 war dann mein erster praktischer Einsatz in der Kinderklinik. Dann nach ungefähr 2 Wochen bekamen wir einen 6 Monate alten Patienten, der von seinen Eltern brutal missbraucht wurde. Das war also das erste mal, dass ich ein missbrauchtes Kind gesehen habe. Es hat mich sehr mitgenommen. Dann 2 Wochen später berichtete ich von dem Fall bei meinen Lehrern, damit die mir einen Ratschlag geben, wie man damit umgehen kann. Die haben gesagt, ich sollte zum Betriebsarzt, er sagte wiederum, dass meine Reaktion total menschlich sei und das ich noch ganz am Anfang bin und das noch lernen werde. Meine Kollegen auf der Station waren sehr eingeschnappt, weil ich lieber zu meinen Lehrern ging, anstatt zu denen. So dann fing der Schulblock wieder an, der bis Dezember ging. Am Dezember fragte ich meinen Kollegen, wie ich so arbeite und wo ich mich noch verbessern kann, die meinten nur, alles sei gut. So dann fingen auch Mitte Dezember die Probezeitgespräche an und es wurden nur die eingeladen, die ein schlechte Noten haben. Ich wurde nicht eingeladen und meine Lehrer meinten auch, alles sei gut bei mir. So 2 Tage später hatte ich bis Anfang Januar Urlaub. Ich merkte als ich zur Arbeit ging, dass meine Kollegen immer noch sauer waren, dass ich nicht mit denen über das Kind gesprochen haben. Also fing eine Kollegin extra an darüber zu sprechen und als ich sagte, ich wolle nicht darüber sprechen, setzte sie mich so unter Druck, sodass ich traurig wurde. Kurze Zeit später bekam ich eine Einladung zum Probezeitgespräch, wo man wohl Fehler ansprach, die vorher ja nicht da waren... Und die meinten ich sei psychisch nicht ganz bei mir. Die meinten also, ich werde entweder gekündigt, oder ich soll die Pflegehelfer Ausbildung anfangen, die 2 Jahre dauert, anstatt der normalen Pflegefachfrau Ausbildung. Bei der 2 jährigen macht man fast das Gleiche, aber eben nur für 750€ im Monat, anstatt wie bei der dreijährigen für 1090€ im monat. Ich habe das Gefühl, dass die nur sozusagen Geld einsparen wollte. Ich hatte nur einsen geschrieben usw.... Und die gehen mit vielen Auszubildenden so um. Soll ich mich woanders bewerben für die dreijährige Ausbildung? Oder mir das gefallen lassen und die zweijährige machen?

Bewirb dich woanders für die Pflegefachfrau Ausbildung (3 Jahre) 88%
Mach die 2 Jährige fertig 6%
Andere Meinung 6%
Medizin, Beruf, Pflege, Angst, Politik, Psychologie, Krankenhaus, Pflegeausbildung

Feedbacks für mein Motivationsschreiben für ein BFD/FSJ?

Ich möchte gerne dieses Jahr einen freiwilligen Dienst absolvieren und arbeite zurzeit an meine Bewerbungsunterlagen. In einer anderen Frage hatte ich bereits für meine Grammatik und Rechtschreibfehlern Hilfe bekommen, da deutsch nicht meine Muttersprache ist. Nach paar Feedbacks habe ich noch einige Veränderungen gemacht, daher würde es mich sehr freuen wenn ihr noch Feedbacks für diese verbesserte Version geben könntet. Ich bedanke mich im Voraus!

Motivationsschreiben für ein Freiwilliges Soziales Jahr

Sehr geehrte Frau XYZ,

wie abgesprochen reiche ich hiermit meine Bewerbungsunterlagen für das BFD ein. Ich habe im Juni 2022 meinen Abschluss der fachgebundenen Hochschulreife für Medizin und benachbarte Fächer erlangt. Daher möchte ich mir die Zeit für ein BFD nehmen, um mich verstärkt sozial zu engagieren, bevor ich mit dem Studium beginne.

Da mir das Wohlergehen anderer Menschen sehr am Herzen liegt, möchte ich gerne  in  Zukunft im Bereich Gesundheit/Psychologie arbeiten. Ein freiwilliges soziales  Jahr in Ihrem Klinikum würde mir daher wichtige Eindrücke über die Arbeit im Krankenhaus verschaffen, um mich selbst in dem Wunsch nach einem Studium im medizinischen Bereich zu bestätigen.

Wie Sie in meinen Lebenslauf sehen können, hatte ich während meiner Kindheit häufige Wohnortswechsel, welche meine Integrationsfähigkeit verbessert haben, da ich mich mehrmals in meinem Schulleben auf veränderte Rahmenbedingungen und neue Personen anpassen sollte. Daher werde ich mit einer sich stetig verändernden Umwelt wie einem Krankenhaus viel besser umgehen können im Vergleich zu anderen Menschen.

Im Rahmen eines zweiwöchigen Schulpraktikums war ich in einer privaten Praxis tätig und dort konnte ich bereits Erfahrungen im Umgang mit Patienten sammeln. Ich möchte meinen freiwilligen Dienst  gerne in Ihrem Klinikverbund machen, da Sie an verschiedenen Orten moderne Einrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten führen. Ich denke ein BFD in Märkische Kliniken wird durch vielseitige Erfahrungen mir die Möglichkeit geben, meine Kompetenzen auszubauen und mich  persönlich weiterzuentwickeln.

Ich bin hoch motiviert, die Ärzte und Mitarbeiter tatkräftig zu unterstützen und durch meine Lern- und Leistungsbereitschaft mich beim 12-monatigen BFD in Ihrem Krankenhaus aktiv einzubringen. Einsetzbar bin ich ab März 2023.

Ich freue mich sehr auf eine positive Rückmeldung!

Mit freundlichen Grüßen

ABC DEF

Bundesfreiwilligendienst, Krankenhaus, Motivationsschreiben

Datenschutz Krankenhaus?

Hallo zusammen,

ich habe frisch von der Pflegeausbildung auf einer Intensivstation angefangen und ehrlich gesagt, fallen mir einige Sachen schwer. Ich muss auch immer wieder Sachen nachfragen und es kam auch zu paar Missverständnisse (weil ich es etwas nicht ganz verstanden habe). Ich bin zwar sehr bemüht, aber dennoch finde ich paar Sachen schwer und brauche Hilfe. Jedoch fühle ich mich Tag zu Tag schlechter, ich komme mit dem Team nicht mehr klar. Ich werde bei jedem kleinsten Fehler angemeckert und erhalte auch Schuld für Sachen, die nicht ich verursacht habe. Die Negativität gegenüber mir spüre ich tagtäglich.

Jedoch habe ich vor Kurzem per Zufall auf unseren Stationscomputer ein Worddokument mit meinem Namen im Titel entdeckt (ich wollte einen Standard nachschauen und dieser muss in dem Dokument erwähnt worden sei & weil dies dass neueste Dokument ist, wurde es mir als erstes aufgelistet).

Dieser ist von einer Kollegin verfasst worden und sie hat lauter Vorwürfe reingeschrieben. Viele stimmen jedoch nicht mal ganz und sind aus ihrer Sicht beschrieben. Sie hat das Dokument nicht verschlüsselt und weil man Name draufstand, habe ich nicht gewusst ob es für mich bestimmt war. Sie hat auch einige meiner Fehler (die aber nie zu einer Gefährdung kamen, sondern einfach Fehler waren) aufgeschrieben.

Jeder der diesen Standard im Computer suchen will, würde dieses Dokument als Erstes sehen und könnte dort nachlesen. Deshalb meine Frage: Ist es legal, dass dies verfasst hat? Jeder hat Zugriff hierfür und es ist weder anonym geschrieben (es steht mein Name drinnen) noch irgendwie verschlüsselt. Ist dies legal? Verstößt dies nicht gegen den Datenschutz?

Medizin, Mobbing, Pflege, Krankenhaus, Krankenschwester

Geburtseinleitung sinnvoll?

Meine Freundin ist jetzt in der 39. SSW Woche. Das Baby wiegt laut Ultraschall ca. 2,7 Kilo. Ist etwas klein, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass sie aus den Philippinen kommt wo die Menschen sowieso etwas kleiner sind. Und ich bin auch nur knapp 1,70 gross. Das Baby ist auch bis jetzt immer weiter gewachsen. Ihr erster Sohn kam auch nur mit 2,6 Kilo zur Welt und der ist jetzt 5 Jahre alt und ihm gehts gut.

Nur vor 2 Wochen sagte die Aertzin schon, dass sie nur noch wenig Fruchtwasser hat. Wir mussten dann 2 mal die Woche zum CTG, aber da war immer alles super. Das Baby bewegt sich viel und man spuert es auch.

Heute morgen war nochmal Ultraschall und sie sagte wieder, dass jetzt wirklich kaum noch Fruchtwasser da ist. Der Geburtstermin ist wohl der 7. Februar. Sie sagte, dass das Baby also maximal noch so lange drin bleiben kann. Laenger wuerde sie nicht empfehlen.

Kurze Zeit spaeter sagte sie dann aber auch, wir sollen Donnerstag nochmal wiederkommen (also am 2. Februar) und wenn bis dahin die Wehen nicht eingesetzt haben dann gibt sie uns eine Einweisung fuer die Klinik sodass die Geburt eingeleitet werden kann. Sie meinte am besten sollten wir dann Freitag schon ins Krankenhaus. Weil wenn das Baby da ist kann man es versorgen. Nur jetzt hat sie halt kaum noch Fruchtwasser.

Im Internet steht jetzt aber viel, dass Geburtseinleitungen auch gefaehrlich fuer das Baby werden kann.

Und glaubt ihr in der kurzen Zeit kann dem Baby was passieren? Sie sagte ja kaum noch Fruchtwasser. Kann das bis Donnerstag schon gefaehrlich werden? Oder passiert da so schnell nichts schlimmes? Ich weiss jetzt nicht genau wie riskant das ist wenn man mit so wenig Fruchtwasser noch laenger wartet.

Der Muttermund war heute morgen noch geschlossen. Glaubt ihr es ist sicher noch ein paar Tage zu warten? Also das CTG war super heute morgen hat sie gesagt. Kann sich das innerhalb von 2-3 Tagen aendern sodass das Baby an zu wenig Fruchtwasser stirbt?

Oder kann sogar die Geburtseinleitung am Freitag gefaehrlich werden? Sorry fuer die vielen Fragen, wir sind halt etwas nervoes und aufgeregt wegen dem ganzen.

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Krankheit, Geburt, Arzt, Doktor, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Hebamme, Klinik, Krankenhaus, schwanger, Wehen

Krankenhaus Praktikum nichts zu tun?

Hallo,

habe seid gestern mein einwöchiges Praktikum im Krankenhaus angefangen. Gestern hat es noch „Spaß“ gemacht. Es war sehr interessant und hat alles gepasst, mir wurde immer wieder mal was gezeigt. Heute allerdings haben mich die Schwestern überhaupt nicht mit einbezogen. Ich habe immer wieder gefragt ob ich was machen kann, da meinten sie immer nein. Danach wurde ich mehrmals blöd angeredet, dass ich schon wieder nur rumstehe.Glaube auch, dass die Schwestern über mich gelästert haben. Viele Sachen musste ich schon allein machen obwohl ich nichtmal wusste, wie es geht. Habe mich dann oft vor den Patienten blamiert weil ich vieles nicht hinbekommen habe. Ich saß dann geschätzt um die 3 Stunden nur im Aufenthalts Raum, weil keiner Hilfe brauchte oder alle am Pc waren und etwas gemacht haben. Die Schwestern gingen dann alle rein und raus aus dem Zimmer ohne mich anzuschauen. Kaum einer hat mich mal mitgenommen und mir was gezeigt. Habe jetzt Angst vor morgen, dass ich wieder so Blöd angeredet werde. Ich werde von ihnen einfach ignoriert. Die Arbeit an sich mag ich mit den Patienten, allerdings weiß ich nicht wie ich Überblick von dem Beruf bekommen kann, wenn mir fast niemand was zeigt und ich dann zu 70% nur dasitze weil mich keiner braucht.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, was ich machen könnte, außer Station zu wechseln? Ich fühle mich auch Blöd wenn ich dann nur da sitze aber ich weiß nicht was ich sonst noch machen soll außer Fragen und dann immer mal wieder einfach mit ihnen mitgehen.

Pflege, Bewerbung, Job, Krankenhaus, Praktikum, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenhaus