Ich will kein Kopftuch tragen?

Hallo,

Ich bin 13.

Zu meiner Geschichte:

Ich will kein Kopftuch tragen, aber meine Mutter würde es besser finden.

Vor 1-2 Jahren als sich mein Körper verändert hat, hat sie begonnen mir längere Kleidungen zu kaufen. Ich dachte eh nicht schlimm ich habe ja auch andere kürzere, aber diesen Sommer sieht sie es nicht gern, wenn ich T SHIRTS trage oder halt mein po nicht bedecke. Wenn ich aber etwas längers anziehe sagt sie wow so schön bla bla

Ich hasse es einfach. Ich will auch kurze Hosen, Tanktops tragen. Ich will meine Jugend ausleben. Als sie 12 war hat sie auch kurze Hosen getragen, als sie aber in Tschechien von Männern angestarrt bzw belästigt wurde, hat sie sofort den Kopftuch angelegt.

Was interessiert mich das? Wir sind hier nicht in Tschechien. Wir sind in Österreich! Da guckt niemanden jemanden an! Ich rede aus Erfahrung! Als ich in Saudi Arabien war, habe ich Kopftuch getragen und längere Kleidung (keine Abaya, da ich 12 war) und da haben mich die GANZE ZEIT Männer angestarrt trotz Kopftuch! Aber hier in Österreich auch wenn ich mal T Shirts trage oder was weiß ich interessiert das keinen.

Versteht mich nicht falsch, sie zwingt mich nicht. Sie hat sogar heute gesagt : "Wenn du kein Kopftuch tragen willst, dann bedecke dich ( Po, Brüste) zumindest." okay von mir aus, aber ich will noch entscheiden was ich tragen will! Mein Zwillingsbruder kann doch auch tragen, was er will bloß weil er ein Junge ist! Sie hat ihn noch nie wegen seiner Kleidung kritisiert.

Mein Vater sagt, ich soll machen, was ich für richtig halte. Er verpflichtet mich nicht zum Kopftuch. Ihn ist es egal. Er sagt ich bin noch zu jung.

Wenn ich meine 1 Periode bekomme wird sie sicher sagen, dass ich Kopftuch tragen soll... Aber ich will es nicht.

Bitte kommt mir mit "ab 14 darfst du eh tragen was du willst" und "wir leben in einem Land bla bla" da hilft mir nicht.

Sagt mir, was ihr von der Situation denkt und was ihr machen würdet.

Religion, Islam, Frauen, Gesellschaft, Kopftuch, Koran
Haben Frauen mit Kopftuch Sex welcher Art auch immer (nicht notwendigerweise Geschlechtsverkehr!) wirklich nur und ausschließlich innerhalb der Ehe?

Angesichts dieses Urteils hier:

Berlin unterliegt im Streit um Kopftuchverbot für Lehrerinnen

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/berlin-unterliegt-im-streit-um-kopftuchverbot-fuer-lehrerinnen-a-d1fec5e1-bbae-4556-a719-bb34e2830522

....und dieser Behauptung:

Eine Frau mit Kopftuch signalisiert, dass sie sexuell nicht verfügbar ist.

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-03/muslime-frauen-kopftuch

...würde mich mal interessieren, inwieweit muslimische Frauen, die auch tatsächlich ein Kopftuch tragen, tatsächlich erst und nur innerhalb der Ehe wie auch immer geartete sexuelle Erfahrungen (also auch Zungenkuss, Petting usw.) haben?

Im "Spiegel" stand 2011 zu lesen:

(...) Andere erlaubten ihrem Freund nur Analverkehr, so Gülay, vor allem "Kopftuchmädchen" wollten so ihre "Ehre" schützen. (...)

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76121047.html

Heißt also "Frau mit Kopftuch" wirklich und tatsächlich das, was man anscheinend glauben soll, wenn man sie sieht, nämlich: "Ich hatte und habe Sex nur und ausschließlich innerhalb der Ehe mit meinem Ehemann.."-?

Oder machen doch auch viele "Kopftuchfrauen", vielleicht "heimlich", sexuelle Erfahrungen vor oder außerhalb der Ehe, vielleicht nicht unbedingt Geschlechtsverkehr (wegen der Jungfräulichkeit), aber dann eben andere Formen von Sex (Analverkehr, Oralverkehr, Petting)?

Danke im Voraus für Antworten und Meinungsäußerungen.

Viele Frauen mit Kopftuch haben auch vor-/außerehelichen Sex. 61%
Andere Antwort. 21%
Frauen mit Kopftuch haben Sex nur und ausschließlich in der Ehe. 18%
Religion, Islam, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Kopftuch, Koran, Muslime, Philosophie und Gesellschaft
Zum Islam konvertieren und bedecken?

Hallo,

Die Frage richtet sich an Muslime und vor allem zum Islam konvertierte Leute (vorzugsweise Frauen).

Ich habe vor, zum Islam zu konvertieren. Bin 14, fast 15, also ist das ja auch meine Entscheidung. Natürlich möchte ich fasten, beten etc.

Momentan ist es so, dass ich mich ganz normal kleide. Also (oftmals weite) Jeans mit langärmligen Oberteilen oder Pullis, ab und an ein kleiner Ausschnitt, Jogginghosen manchmal, warme und dicke Sachen eben. Im Sommer trage ich gerne Röcke und Kleider (meist bis zu den Knien, ab und an bis zu den Füßen), die aber kurze Ärmel haben oder ein bisschen Ausschnitt, obwohl eher Ersteres der Fall ist. Auch trage ich oft normale T-Shirts, und vergleichsweise selten kurze Hosen (also ich rede davon, wenn ich nicht zu Hause bin). Das freizügigste ist Bikini, allerdings an Stränden, an denen ich mit meiner Familie so gut wie allein bin.

Ich weiß erfahrungsgemäß, dass das noch wesentlich bedeckter ist, als das, was viele Muslime hier tragen, aber natürlich nicht der islamischen Bedeckung entspricht.

Ich bin 14 und habe natürlich nicht das Geld, jetzt meinen ganzen Kleiderschrank zu ändern und möchte mich natürlich auch langsam daran gewöhnen. Ich bin mir eben noch nicht sicher, ob ich gleich dazu bereit wäre, oder nicht doch gewisse Zeit brauche, mich und meine Familie natürlich auch, an alles zu gewöhnen.

Mit einem Kopftuch hätte ich tatsächlich kein Problem, aber das trägt man ja nicht nur manchmal und im Sommer würde das wahrscheinlich problematisch werden. Ich kann ja nicht sagen, ich mache das so halb, also islamisch gesehen, soweit ich weiß...

Habt ihr Ideen/Tipps, auch wie man das Eltern beibringt (also bezüglich Bedeckung) oder was jetzt/dann ratsam wäre...?

Kleidung, Religion, Islam, Körper, Hijab, Kopftuch, Koran, Muslime, Bedeckung, Konversion, Religionswechsel
Fremd im "eigenen" Land (Migrationshintergrund)?

Hallo liebe Community(:,

Ich habe folgendes Problem und zwar:

Ich bin südländisch und trage ein Kopftuch und aus genau diesen Gründen fühle ich mich irgendwie ständig "beobachtet" in der Öffentlichkeit. Obwohl ich logischerweise fließend deutsch spreche (hier aufgewachsen), Deutschland als meine Heimat betrachte und studiere, habe ich ständig Angst, dass andere schlecht von mir denken:

Aufgrund des Kopftuchs habe ich ständig das Gefühl, mich vor anderen beweisen und rechtfertigen zu müssen, weil ich denke, dass sie sonst an meinen Deutschkenntnissen, meiner fachlichen Kompetenz (auf der Arbeit/Praktikum im Rahmen des Studiums) zweifeln oder mich sogar als potenzielle Terroristin/Extremistin einstufen, auch wenn letzteres eigentlich rational unbegründbar ist.

Ich will meinen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten und mich hier zu Hause fühlen, aber irgendwie stresst mich fast jede Situation, in der ich den Blicken anderer ausgeliefert bin. Das geht so weit, dass ich keine Motivation mehr für mein Studium aufbringen kann, weil ich denke, dass ich sowieso zum Scheitern verurteilt bin, aufgrund meines Migrationshintergrunds, meines Glaubens und meines mangelnden Selbstvertrauens.

Gibt es unter euch Menschen, die ähnlich wie ich empfinden/empfanden?

Habt ihr vielleicht Tipps für mich...?

Danke schon mal

LG

Islam, Studium, Deutschland, Hijab, Islamismus, Kopftuch, Migrationshintergrund, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Kopftuch