Ist das Kopftuch ein Symbol der Unterdrückung? Wenn ja, warum denkt ihr so? Wenn nein, warum?
16 Stimmen
11 Antworten
Selbstredend ist es das:
- Ein Symbol dafür, dass Frauen Eigentum/Besitz ihrer Männer sind
- Ein Symbol für Sexualfeindlichkeit und der Verweigerung selbstbestimmter Sexualität der Frauen
- Ein Symbol für Geschlechter-Diskriminierung
- EinSymbol für die Deutungshoheit des Islam einsitig durch Männer
- Ein Symbol für die Beschuldigung von Frauen, wenn sie Opfer sexueller Belästigung werden.
- Ein Symbol für den gesellschaftspolitischen Machtanspruch des Islam
Das Kopftuch ist wie die Mittelalterliche Kopfbedeckung der bürgerlichen Frau das Unterscheidungsmerkmal zur armen unbehüteten Frau, die sich prostituieren muss oder in dem rufe steht das zu tun. Insofern handelt es sich um ein Standesmerkmal, das zur religiösen Form verkommen ist.
Die Unterdrückung liegt nicht im Tuch an sich, sondern darin, das Mann aus traditionellen Gründen gezwungen ist, seine Frau zum Tragen des Tuches zu drängen (so sie es nicht aus internalisierter Fügsamkeit ohnehin tut) um seine Status zu halten.
Wenn es ein Symbol für die Unterwerfung unter einen Glauben ist, Ja!
Wenn es ein Schutz für die Unbilden der Witterung ist, Nein!
Das Kopftuch sollte das Symbol für eine Religion sein. Das Symbol einer Muslima.
Nein. Genauso wie der Mundschutz dient auch das Kopftuch der Sicherheit. Es schützt nämlich vor Weitergabe von Kopfläusen.