Treppen runtergefallen, schwere Verletzungen erlitten, niemand hat geholfen, liegt das an meinem Kopftuch?

Bin gestern leider Gottes, aufgrund der Nässe, ausgerutscht und die Treppen von ganz oben bis unten, unglücklicherweise, auf einer unschönen Art und Weise „runtergerollt“, sodass ich mir da leider einen Arm gebrochen habe, eine blutige Nase erlitten hab und heute sogar feststellen konnte, dass meine ganze rechte Körperseite, nun ebenfalls nur aus Blauen Flecken besteht und kaum etwas bewegen kann.

Als ich unten gelandet bin, haben mich die Menschen lediglich einfach nur angestarrt, während ich ganze Minuten erstmal auf dem dem Boden lag und keine Kraft mehr hatte, aufzustehen, zumal ich es vor schmerzen nicht mehr konnte und mich Vorallem, aufgrund meines Armes/Bein, nicht mehr selbstständig hoch heben konnte, da mein Arm und mein Bein auch sehr offensichtlich in einer komplett anderen Richtung verrenkt waren, als sie eigentlich hätten sein müssen und von meiner Nase, ebenfalls überall Blut auf dem Boden lag.

Das Ding ist, da waren echt haufenweise Menschen, nicht nur einzelne Personen und sogar ein Café daneben, wo es jeder gesehen hat und niemand, nicht eine einzelne Person, hat einfach nur wenigstens aus „Menschlichkeit“ versucht mir hoch zu helfen, obwohl man gesehen hat, welche Schwierigkeiten ich dabei hatte.

Liegt sowas daran, weil ich bedeckt bin sprich ein Kopftuch trage?

Ehrlich gesagt, hat mir das ganze echt Tränen in den Augen gebracht, nicht nur wegen dem physischen Schmerz, den ich hatte, sondern einfach wie unmenschlich einige Menschen sein können. Das hat mir irgendwie schon das Herz gebrochen, zu sehen, dass sich so wirklich niemand dafür juckt, man uns nicht als Menschen betrachtet oder etwas Zivilcourage zeigt..

Religion, Islam, Unfall, Zivilcourage, Deutschland, Gesundheit und Medizin, Kopftuch, Philosophie und Gesellschaft
Kopftuch?

Dies ist weniger eine Frage, sondern viel mehr ein Überblick für andere Leute, aber vor allem für mich selbst.

Ich trage ein Kopftuch, und ich trage es weil ich es will. Nicht weil ich denke, dass ich ohne angebaggert werde oder weil ich denke, dass kurze und knappe Kleidung ein Grund dafür wäre, dass jemand sich automatisch an dich ranmachen darf, sondern weil ich gläubig bin, ich bin Gläubige Muslima und ich trage es, weil ich mit damit am wohlsten fühle, nicht immer körperlich gesehen (denn es ist manchmal echt heiß, vor allem mit den langen Klamotten), sondern mental gesehen.
Wenn ich das Kopftuch trage dann weiß ich einfach, dass ich auf der (für mich selbst) richtigen Seite bin.

Ich mag die Vorurteile an der ganze nicht, viele denken nämlich:

  • ich kann kein Deutsch
  • ich hab etwas gegen die LGBT Community
  • ich denke, dass es falsch ist, wenn man sich anders kleidet als ich
  • dass ich nur über den Glauben rede
  • dass ich extrem gläubig bin
  • dass man mit mir nicht normal reden kann
  • dass ich denke, dass es Unterschiede zwischen Frau und Mann gibt
  • usw.

ich mag diese Vorurteile nicht.
Ich bin Muslima, aber ich akzeptiere jeden Menschen, so wie er ist.

Nur weil ich etwas anderes mache, heißt das nicht, dass ich denke, dass alles andere „falsch“ ist.
Ich selber fühle mich mit dem, was ich mache am wohlsten und jeder muss für sich selbst herausfinden, womit er sich am wohlsten fühlst. Und da habe ich nichts mit zu tun. Und das akzeptiere ich vollkommen!

Vorurteile sind allgemein nichts gutes, da Vorurteile einfach nur aussagen:

“Ok, die Leute, die etwas mit dir ähnlich haben(aussehen, Migrationshintergrund, etc..), haben das gemacht, und deswegen denke ich jetzt, dass du das auch machst.“

Das ergibt keinen Sinn.

Und nur weil ich gläubig bin, heißt das nicht, dass ich andauernd darüber reden muss, wenn jemand Fußball spielt, heißt das ja auch nicht, dass die Leute andauernd über Fußball reden.

Manche Leute tun das, manche nicht.

Aber ich spreche manchmal Sachen einfach an, da wenn man sich einfach länger kennt, auch einfach über mehrere Sachen redet oder weil ich einfach nach Sachen gefragt werde, da antworte ich auch einfach drauf.

Aber warum habe ich diesen Text jetzt genau in diesem Moment geschrieben?

Naja ganz einfach, weil ich für mich selber einfach aufschreiben wollte, warum ich das alles tue und was das manchmal für Nachteile mit sich bringen kann. Aber da ich genug Leute um mich habe, die mich lieben und die ich liebe (Freunde und Familie) und ich gerade nicht auf der Suche bin nach neuen Leute kennenzulernen, ist mit so etwas scheiß egal.

Teilt doch gern eure Meinung zu dem Thema!

Religion, Islam, Sommer, heiß, Frauen, Kopftuch, Liebe und Beziehung, Vorurteile, Zwang, haram, Unterdrückung
Weißt man eine Muslima darauf hin, wenn ihr Kopftuch verrutscht ist?

Ich hatte heute eine Situation im Bus, bei der mir ein Mädchen gegenübersaß, das ein Kopftuch trug. Ein richtiges, mit Nadeln festgestecktes, das alles drumherum bedeckt. Also kein halbes ,,Arbeitskopftuch" wie sie unsere europäischen Omas wohl alle getragen haben/oder tragen, also gehe ich davon aus, sie trug es aus religiösen Gründen. Das Kopftuch war aber am Haaransatz verrutscht, heißt man sah einen Ansatz schwarzes Haar. Wäre es richtig gewesen sie darauf hinzuweisen (wie ,,Dein Schuh ist offen" oder ,,Dein Hosenstall steht auf")?

Ich meine in der Schule weisen wir unsere muslimischen Mitschüler auch sicherheitshalber darauf hin wenn sie versehentlich Gummibären mit Schweinegelatine futtern, weil wir wissen dass sie das nicht möchten.

Oder wäre das von mir als Nicht-Muslimin anmaßend gewesen? Und dann auch noch vor anderen Leuten/Männern?

Oder wäre es in dem Sinne ,,egal" gewesen, ob man was vom Haar sieht, da sie es ja nicht bewusst gezeigt hat? (Nicht böse nehmen, aber gibt es Mädchen die das tun? Praktisch als das was früher der in aller Züchtigkeit mal ,,versehentlich" entblößte Knöchel war? Kopftuch hochschieben und hoffen, dass ein Mann guckt? 😅 Oder vielleicht als stille Rebellion gegen eine Familie die das Kopftuch verlangt? Sind nur meine Gedanken grade.) 

Auch wenn die entsprechende Situation ja nun vorbei ist, würde es mich interessieren.

Gern Antworten von ,,Kopftuchmädchen". Wie hättet ihr reagiert? Wärt ihr der Person ,, dankbar" gewesen und hättet das in Ordnung gebracht, peinlich berührt oder vielleicht sogar sauer, weil es ja schon etwas Privates ist?

Religion, Islam, Interkulturell, Kopftuch, Muslime, Sitten

Meistgelesene Fragen zum Thema Kopftuch