Ist Jilbab schlimm?
Hallo,
ich habe eine Frage an die non-muslims.
Findet ihr es schlimm wenn eine Frau/Mädchen Jilbab trägt?
[Bitte schaut nach, wenn ihr nicht wisst, wie ein Jilbab ausschaut]
Was ist eure Meinung dazu?
Wie wäre eure Reaktion darüber?
Würdet ihr dumme Kommentare abgeben?
Etwas Rassistisches sagen?
oder einfach ignorieren?
Freue mich auf eure antworten:)
15 Antworten
Jeder darf rumlaufen wie es ihm beliebt. Schlimmstenfalls kann ich mich köstlich über das Outfit eines Passanten amüsieren. Wobei ein Jilbab da wenig lustig ist.
Sprechen würde ich mit so einer Person nicht. Diese Art von Kleidung erweckt bei mir den Eindruck, sie dient dazu eine Distanz aufzubauen und zu wahren. Die gewähre ich gerne.
Nein, ich finde es nicht schlimm und ich würde auch nichts dummes oder rassistisches sagen. Ich finde solange man das Gesicht sieht, darf man sich kleiden wie man will.
Außer natürlich man zieht irgendwas an was „volksverhetzend“ oder beleidigend ist.
Du hast nicht den leisesten Schimmer einer Ahnung über den Islam und seine fundamentalistischen, faschistoiden Strömungen!
Arizona hat 100% recht!
Es GIBT keine Freiwilligkeit mehr beim Tragen eines solch unsäglichen Mummenschanzes ab dem Moment, ab dem man es "für Allah" oder "aus religiösen Gründen" tut - Es sei denn für DICH sei Freiheit, das Leben einer Sklavin freiwillig zu wählen! - Würdest DU das tun?
...wenn es Dich je interessieren sollte - Ich fürchte, es interessiert Dich nicht die Bohne - dann lies' bitte von Zana Ramadani "Die verschleierte Gefahr" - sie war Musslima und weiß aus eigenem Erleiden, wovon sie redet.
Oho - ich kann noch viel mehr labern! Solltest mich mal hier öfter lesen ...
Kurze Antwort: JA
Längere Antwort: Nicht nur schlimm, sondern entsetzlich! ...Horror pur!
Die Gründe hat SibTiger in seiner Antwort genannt.
Noch ausführlicher beschreibt die Gründ Zana Ramadani in Ihrem Buch "Die verschleierte Gefahr"!
Zu Deinen Detailfragen:
Was ist eure Meinung dazu? Es ist menschen-verachtend, diskriminierend, hoffnungslos rückständig und Ausdruck von geistigem Terrorismus
Wie wäre eure Reaktion darüber? - KEINE: Wenn ich so jemand sehe, versuche ich wegzuschauen und es zu ignorieren - Was übrigens ganz im Sinne der Trägerin und ihrer verkorksten Religionsauffassung ist!
Würdet ihr dumme Kommentare abgeben? NEIN! NIE! ....wenn überhaupt würde ich nur INTELLIGENTE Kommentare abgeben;)
Etwas Rassistisches sagen? NEIN, da ich kein Rassist bin - Dumm Islam-Apologeten, die keine Argumente für den Islam haben außer, dass Isslahm-Kritiker Rassisten sind, nennen mir nur manchmal so, weil sie nicht wahr haben wollen, dass der Islam keine Rasse ist.
oder einfach ignorieren? Ja, eben
Grundsätzlich ist es mir egal wie Menschen sich anziehen, ich mag sogar Menschen, die aus der Reihe tanzen. Meine ehrliche Meinung dazu ist jedoch, dass ich es als eine Art 'eigenes versperren' ansehe, da Ich von vorne rein weiß, dass diese Art Kleidung mehr oder weniger vorgeschrieben wird. Eine Art Paradigma, die ich als Individuum ablehne. Da hat aber jeder andere Sichtweisen.
Ich finde die hässlich. Ich bevorzuge Europäische Kleidung - etwas sexy, wer es sich leisten möchte. Ich fang im Sommer immer an zu schwitzen, wenn ich Frauen so angezogen sehe!
Hallo, ja ich verstehe ihren Antwort.
jedoch sollten wir nicht vergessen, dass man immer schwarz anziehen muss es gibt viele andere Farben, auch sehr helle Farben die einem nicht zum schwitzen bringen.
Es wurde auch in der Studie bewiesen, dass Frauen in Jeans mehr schwitzen als bei einem Jilbab.
trotzdem danke der ehrlichen Antwort.
Ich zieh auch keine Jeans an - ich mag die nicht. Ich trag dann Shorts. Ich würde in den langen Schlabberkleidern schwitzen - egal, welche Farbe! Das würde ich mir nie antun!
Draußen sind die Kleider eigentlich wie eine Klimaanlage. Ein kleines Lüftchen und dann wird's frisch. In Räumen ist es da schon anders. Da kein Wind entsteht.
... sich kleiden wie man will. Die haben ja keinen eigenen Willen! Wer würde sich denn freiwilig so anziehen! Das hat doch mit Mode nichts zu tun, sondern mit Verhüllen.