Kette – die neusten Beiträge

Fahrradkauf worauf achten?

Hey,

ich will mir ein Fahrrad kaufen und zwar ein nagel neues bei Luckybike. Es muss ein Mountainbike sein und mein Budget liegt bei 400€, max. bei 500€.

Bevor da der nächste Schlaumeier etwas zum Budget und denn wünschen sagt, ja dass ich das nächste Rally, Downhillracer ultra professionelle MTB nicht bekomme ist mir klar, dich mehrere hundert bis tausende von € mehr will und werde ich dafür nicht bezahlen.

Ich würde mit dem Fahrrad zum einkaufen fahren, zur Arbeit, täglich umherfahren & auch im Wald & ländlichen Gegenden fahren.

Laut Lucky-Bike liegt meine ideale Rahmengröße für sportliches & entspanntes fahren bei 19“ und wenn ich bequem fahren will bei max. 21“, daher habe ich mich bis jetzt nur für Fahrräder mit einer Rahmengröße von 19“ und einer Felgengrößer von 27,5“ oder 29“ entschieden.

Felgengröße 26“ und kleiner will ich nicht, da diese für mich zuklein wären. Ich denke mal 27,5“ wäre optimal, aber viele Räder gab es leider mur in 29“, werde vermutlich auf so eines zurückkommen, doch habe die Befürchtung das es eventuell zugroß ist oder aussieht.

Ich bin 1,83m groß, wiege aktuell 98kg, Armlänge ungefähr 60cm und Beinlänge ungefähr 84cm.

Ich habe alle Fahhräder mit 19“ Rahmengröße und die die in meinem Preisbereich liegen in den Einkaufskorb gepackt und werde mir die angucken und ausmisten, bis ich eins gefunden habe.

Ist es egal ob die Bremse hydraulisch oder nicht hydraulisch ist? Hat ja beide Vor- und Nachteile, Selbstreparaturen kann ich hier leider nicht durchführen da ich hier kaum Platzhabe für das Fahrrad.

Ich miste nach Anzahl der Gänge, Bremssystem, Aussattung und optik aus, teils auch noch nach Gewicht. Die Federung nehme ich nicht mit in die Auswahl rein, denn ein Fully ist nicht im Budget. Habt ihr noch Tipps?

Das

Reifen, Kette, Mountainbike, Cube, Downhill, E-Bike, Hardtail, Pedelec, Rennrad, Canyon, MTB Fully

Fahrradkette dreht bei hoher Belastung durch?

Hallo zusammen,

ich habe ein Fahrrad, das schon ein bisschen älter ist, über 15 Jahre alt. Es ist auch länger einfach rumgestanden, ist also noch in einem ziemlich guten Zustand.

Ich habe es letzten Herbst zur Werkstatt gebracht, weil die Schaltung nicht mehr richtig eingestellt war (bei manchen Gängen klappte das Schalten nicht richtig, man musste zwei Gänge hoch und einen runter schalten). Nach der Werkstatt hab ich das Rad erst mal nicht weiter benutzt, weil es kalt geworden ist. ;)

Nun, Anfang dieses Sommers, hab ich es wieder in Betrieb genommen. Die Schaltung funktionierte nun einwandfrei, jedoch gab es auf einmal ein anderes Problem: Bei hoher Belastung (Beschleunigen aus dem Stand, Fahrt bergauf) auf die Pedale rutscht irgendwas mit einem recht lauten Geräusch durch. Ich bin mir nicht sicher, ob es bei den Zahnrädern an der Pedalen oder bei den Zahnrädern am Hinterrad passiert. Es passiert bei einigen Gängen besonders häufig, kann aber prinzipiell bei jedem Gang passieren.

Also dachte ich, vielleicht ist die Kette verschlissen, man hat mir auch in der Werkstatt schon gesagt, dass sie mal ausgewechselt werden sollte. Ich hab so eine Kettenmesslehre gekauft und gemessen, und tatsächlich war die Kette nicht mehr gut. Also habe ich eine neue Kette gekauft und ausgewechselt, was jedoch an dem Problem nichts geändert hat...

Nun bin ich mir nicht sicher, was die eigentliche Ursache für das Problem sein könnte. Vielleicht sind die Zahnräder verschlissen und müssen ausgewechselt werden, jedoch war das Problem ja vor dem Werkstattbesuch nicht da, also muss es an irgendeiner Einstellung liegen, oder? Gibt es eine Möglichkeit, das zu überprüfen? Falls es an den Zahnrädern liegt, wie finde ich heraus, ob es die an den Pedalen oder die am Hinterrad sind?

Viele Grüße und danke für alle Tipps!

PhotonX

Nachtrag: Hier ein Bild der vorderen Zahnräder (noch mit der alten Kette). Sorry für die miese Qualität!

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Fahrradkette, Kette, Reparatur, Schaltwerk, Shimano, Fahrradreparatur, Schaltung, Gangschaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kette