Ungetragene Eheringe, was damit machen?
Unsere Eheringe gammeln im Ringkästchen vor sich hin, die Farbe ist grausig (Es sollte innen Gelb- und außen Weißgold bei ihm und umgekehrt bei mir sein, aber das Weißgold ist ein verwaschenes Stahlgrau und das Gelbgold ist mehr Rotgold mit einem Grünton? Man kann es kaum beschreiben, aber ich würde es eitrigen Popel taufen. Keine Ahnung was damals schiefgelaufen ist, ich hätte es sicher reklamiert, wäre ich nicht monatelang krank gewesen...) und wurde so nie bestellt, Rückgabe war damals aufgrund von Corona nicht möglich, so tragen will ich sie einfach nicht...
Was könnte man damit alles anstellen? Ja klar, am ehesten ginge natürlich verkaufen, aber der Schmelzpreis ist ein Witz gegenüber dem Kaufpreis und neue Ringe daraus machen, möchte ich eben nicht aufgrund dieser widerlichen Farbe.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.
Ergänzung: Zum Zeitpunkt des Kaufs waren wir bereits fünf Jahre verheiratet, also null symbolischer Wert dahinter, einfach nur Schmuck.
16 Stimmen
6 Antworten
Hast du es vielleicht schonmal mit einem Ultraschallbad probiert? Danach ist schmuck eigentlich wieder glänzend.
Verkaufen/wegschmeißen würde ich die Ringe nicht. Ihr könnt sie ja auch aufhängen in so einen 3D Bilderrahmen und schöne Fotos von eurer Hochzeit noch mit rein machen. So zum Beispiel:

Ihr könntet euch ja auch noch was schickes anziehen und einfach so nochmal Fotos machen. Natürlich nur wenn ich das auch möchtet. Ansonsten vielleicht auch einfach nur eure beiden Namen und das Datum Auf weisen hintergrund drucken und da dann die ringe mit rein
Okay,
ihr seid uns da ähnlich.
Also, dann wiederhole ich die Antwort. Einschmelzen und vom Geld entweder nett essen gehen oder ein WE-Trip irgendwo hin.
Oder wie gesagt, mal einen Goldschmied fragen, die haben da einfach einen ganz anderen Horizont.
Gutes Gelingen und gute Ehejahre wünsche ich.
Es sollte innen Gelb- und außen Weißgold bei ihm und umgekehrt bei mir sein
Du bist doch Schmuckexpertin !
Und, sind die Ringe entsprechend gestempelt?
Die Ringe sind von einer bekannten, großen Firma, gestempelt und echt, die EIGENTLICH nicht solch einen Rotz produzieren sollte. Wie gesagt, ich hätte reklamiert, wäre ich damals nicht an Covid erkrankt, mit monatelangem Kampf zu genesen.
Wahrscheinlich hatte der Goldschmied ebenfalls Corona, anders kann ich mir das nicht erklären.
....Covid erkrankt, mit monatelangem Kampf zu genesen
das tut mir wirklich sehr leid; ich blieb verschont !.
Da ist scheinbar alles schiefgelaufen, was noch schiefgehen konnte !
Dann würde ich die Ringe im Netz anbieten. Kannst sie irgendwie so putzen, dass sie normal aussehen, oder ist das nicht möglich?
Zum Einschmelzpreis zu verscherberln würde ich wahrscheinlich nicht machen, dann als bemerkenswerte Zeiten als Andenken behalten.
das tut mir wirklich sehr leid; ich blieb verschont !.
Danke. Sei froh, dass der Kelch an dir vorbeiging, ich bekam ihn zweimal nachgewiesen ab, beim zweiten Mal war ich GsD vierfach geimpft und es dauerte nur noch drei Monate bis es (fast) vollständig weg war.
Kannst sie irgendwie so putzen, dass sie normal aussehen, oder ist das nicht möglich?
Schon versucht, es ist die Legierung. Es wird auch Grüngold angeboten, vielleicht wurden da irgendwelche Aufträge vermischt oder die Gussformen nicht richtig gereinigt, ich weiß es nicht. Schwer nachzuvollziehen.
Ich habe schon an eine Bearbeitung (ggf. hämmern) gedacht, vielleicht sieht man es dann nicht so stark. Aktuell fehlen mir leider jegliche Mittel und der Platz um Schmuck (oder irgendwas) zu bearbeiten.
ja, auch eine Idee, frei nach dem Motto:
"Weia, damals lief alles schief....zumindest fast :-)"
Für mich persönlich wiegt die symbolische Bedeutung mehr als das aussehen. Ich würde meinen Ehering nicht hergeben egal wie er aussieht.
Wenn du sie so schrecklich findest lass sie doch vielleicht einfach nochmal vergolden , soddass sie beide einheitlich ganz klassisch Gelbgold sind.
Oh, vielleicht sollte ich ergänzen, dass wir zu dem Zeitpunkt bereits fünf Jahre verheiratet waren.
Vergolden ist sinnlos, das kostet eine Stange Geld und reibt sich nach einer Woche ab. Leider.
Naja dann, wenn die Ringe für euch keine Bedeutung haben dann weg damit. Vielleicht will sie ja jemand anderes haben, bevor du sie für den reinen Goldpreis verkaufst. :-D
Das ist wie an der Börse. Es macht keinen Sinn dem Kaufpreis hinterherzutrauern. Heute kriegst du so viel wie du kriegst und mehr ist es eben auch nicht wert.
Ich frage mich ernsthaft... Hat schonmal irgendwer gebrauchte Eheringe gekauft? 😅
Vielleicht will ja einfach nur gerne jemand einen Grünroten Ring tragen. ;-) Ich habs nur vorgeschlagen, weil der Materialwert das minimum ist was du bekommen kannst. Es schadet ja nicht es mal vorher zu probieren für ein bisschen mehr auf ebay kleinanzeigen oder so. Das eilt ja sicherlich nicht.
Ich würde versuchen so 20 % über den Schmelzpreis zu bekommen. Ansonsten einfach behalten und in 5 bis 10 Jahren noch mal versuchen zu verkaufen, mit der Hoffnung, dass dann der Goldpreis noch höher ist.
Wenn sie euch nicht wichtig sind, trotzdem einschmelzen und über die Taler freuen.
Ansonsten gilt der übliche Satz:
"Geh zum Profi".
Wir hatten mal ein Problem und der Goldschmied nahm sich der Sache an, es war auch erstaunlich günstig und er hat unser Problem gelöst.
Die Ringe sind ungetragen, nicht dreckig, es wurde schlichtweg die falsche Farbe geliefert.
An sich eine süße Idee, aber es gab keine Hochzeit, folglich auch keine Bilder. Wir waren nur beim Standesamt, ohne Feier, ohne Gäste, ohne Fotos, in Alltagskleidung.