Karriere – die neusten Beiträge

Was schreibe ich in den Lebenslauf?

Mein Lebenslauf ist fertig und perfekt aber ich habe ein GROßES Problem das mir den Ausbildungplatz verbaut. Ich bin männlich 17 und habe mit 16 meinen mittleren Schulabschluss gut bestanden! Knapper 1er Schnitt!

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und alles war trocken, kurz vor Beginn ging die Firma pleite und ich habe nichts mehr gefunden.

In meinem Bundesland musste ich deswegen zum Bildungsgang für schulpflichtige Schüler ohne Ausbildungverhältinis.

Alles was ich jetzt schreibe ist nicht abwertend gemeint, ich hoffe ich versteht wie ich das meine.

Leider konnte ich mir die Schule nicht aussuchen und bin ich auf eine Schule gekommen, die dafür bekannt ist ein sozialer Brennpunkt zu sein. Die meisten Menschen auf dieser Schule (ohne das böse zu meinen) sprechen zu 95% kein Deutsch, sind meistens Schulabbrecher, Klassenclowns, Schläger und Menschen denen alles egal ist. Die Schule hat Horrorruf.

Ich bin das Gegenteil, meinen Abschluss machte ich beinahe mit einer glatten 1 und ich bin fast schon ein Streber, sozial bin ich sehr engagiert und brauche einen Beruf mit Menschenkontakt, sonst wird das mit mir nichts. Da ich sehr gut mit Zahlen kann und Mathe mir leicht fällt, möchte ich etwas kaufmännisches machen.

Das Problem ist, wenn ich diese Schule in meinem Lebenslauf erwähne, was ich machen muss um keine Lücke zu haben, dann wird die Bewerbung sofort im Mülleimer landen, besonders bei Ausbildungen mit Menschenkontakt, denn diese Schule kennt man hier leider.

Ich habe mich 2 mal mit dieser Schule im Lebenslauf beworben, um anzutesten. Mir wurde mehrmals nett mitgeteilt, das man nicht passen würde. Meine Bewerbung mit Lebenslauf, wurde von mehreren Leuten gegengeprüft.

Das Problem ist, die Schule...

Darf ich und kann ich etwas anderes dort hin schreiben, als "Schulischer Bildungsgang, Schwerpunkt beruflicher Einstieg auf Schule X"?

Wie umschreibe ich das am besten, dass es für die Unternehmen seriös und verständlich klingt ohne dass man die Horrorschule erwähnen muss? Denn es ist auch blöd, wenn dort im Lebenslauf etwas steht, mit dem die Unternehmen nichts anfangen können aber diese Schule darf ich auf keinen Fall erwähnen, wenn ich meine Ausbildung haben möchte.

Auf der Schule hat man keine Zeugnisse oder ähnliches bekommen, das werde ich nicht anhängen müssen.

Danke an jeden!

Beruf, Deutsch, Finanzen, Lernen, Schule, Freundschaft, Mathematik, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Zahlen, Karriere, Berufseinstieg, Gesellschaft, Lebenslauf, Soziales, Weiterbildung

Wie kann ich wieder gesund, glücklich und zufrieden werden mit dieser Ausgangssituation?

Ich war ein sehr optimistisches Kind, lebensfroh. Mittlerweile bin ich fast 25 Jahre alt. Ich habe viel Mist erlebt, wie die meisten Menschen auf diesem Planeten, trotzdem hatte ich eine schöne Kindheit, dafür bin ich dankbar, denn es ist nicht selbstverständlich. Heute bin ich ein sehr trauriger Heranwachsender, erwachsen fühle ich mich noch gar nicht. Einige haben in meinem Alter deutlich mehr erreicht. Ich habe erst jetzt eine Ausbildung angefangen und zuvor in vielen Branchen zeitweise gearbeitet. Vergleiche bringen teilweise etwas, die Leben anderer sind halt anders. Trotzdem ist es gut, wenn man weiß wohin man will. Ich habe kein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, sie hat mir mehrfach im Leben mitgeteilt, dass ich kein Wunschkind war, sondern so gesagt ein „Unfall“. Ich finde, sie hätte verhüten oder abtreiben können. Ich bin nicht schuld, dass sie Hausfrau war und mein Vater nicht der ideale Ehemann war für sie. In der Vergangenheit habe ich professionelle medizinische Hilfe in Anspruch genommen, die mir nicht wirklich weiterhalf. Ich wurde mit Medikamenten vollgestopft und fühlte mich wie ein Drogensüchtiger (habe noch nie Drogen konsumiert, nicht mal einen Joint). Mittlerweile habe ich bewusst keine Freunde, weil das alles oberflächlich war. Es gibt noch einiges zu berichten, jedoch gehört das nicht ins Internet. Ich bin müde vom Leben, das klingt dämlich oder verrückt, aber ich fühle mich wie ein kaputter 80-Jähriger. Ich bin sehr emotional, sensibel und würde behaupten laut eigener Reflexion und des Feedbacks verschiedener Personengruppen, dass ich intelligent bin. Dies steht mir im Weg, ich denke über globale Probleme nach, empfinde, dass wir in sehr unübersichtlichen und gefährlichen Zeiten leben. Ich wäre gerne dümmer, vielleicht würde ich dann erfolgreicher sein, besser schlafen können und mehr Energie haben. Versteht mich einer von euch liebe Leser? Hat einer von euch sinnvolle Ratschläge wie ich wieder meine Seele heilen kann? Es gibt so viele bösen Menschen um uns herum. Selbst in der Ausbildung bin ich umgeben von Idioten, die anstatt sich auf den Unterricht zu fokussieren über andere Kollegen lästern. Ich bin ein Mensch, der leicht in Kontakt tritt mit Fremden, aber keine jahrelangen Beziehungen aufrechterhalten kann.

Liebe, Leben, Medizin, Arbeit, Freundschaft, Menschen, Seele, Freunde, Beziehung, Karriere, Gesellschaft, Psyche, Sinn des Lebens

Verschwendetes Potenzial?

Hallo liebe Community,

ich besuche mit meinen 18 Jahren gerade noch die 13. Klasse einer Gesamtschule und habe mich bisher bereits fleißig beworben, jedoch überwiegend bei Stellen, die mir selber nicht sonderlich zusagen, sondern hier eben Stellen dabei sind, von denen nur meine Eltern überzeugt sind. Dazu gehören unter anderem der Rhein Kreis Neuss und das Finanzamt. Beides sind Behörden im öffentlichen Dienst. Problem ist nur, dass ich mich in der Zukunft nicht in einem der beiden Behörden sehe.

Ich möchte Busfahrer werden, da ich besonders bei mir in der Umgebung sehr viel Bus fahre (sei es um von Zuhause zur Schule zu gelangen, oder um Runden zu drehen, etc.) und mir das seit Jahren bereits sehr viel Spaß macht. Ich liebe Busse, die Technik und natürlich auch die zu transportierenden Fahrgäste. Ich kenne hier auch eine Vielzahl an Busfahrern, die mir auch immer alle dazu raten, ebenfalls Teil der "Familie" zu werden. Hier bei mir gibt es zwei größere Busfahrbetriebe. Einerseits die BVR (DB) und einen privaten Betrieb und bin bei beiden Betrieben mit einer Vielzahl an Busfahrern vertraut.

Das Problem ist allerdings, dass meine Eltern überhaupt kein Verständnis für mein Hobby haben. Die sagen, es sei kein zukunftssicherer Job, man habe viel Verantwortung (aber in welchem Beruf eigentlich nicht), man müsse immer Schichtarbeit leisten (was für jüngere Menschen im Grunde kein Problem darstellen sollte) und es sei ein sehr stressiger Beruf. Meine Eltern sagen mir einfach, dass es so viel verschwendetes Potenzial sei, mit Abitur Bus zu fahren. Andererseits denke ich mir aber, dass es sehr wohl ein krisensicherer Job ist, da überall händeringend Busfahrer gesucht werden und was bringt es mir, wenn ich einen Job mache, der mir überhaupt keinen Spaß bereitet?

Waa würdet ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße

Luca

Zukunft, Karriere

Warum ist man gegen eine neue Migrationswelle?

Abgesehen davon das die CDU rechts sein unter dem Begriff Mitte normalisiert hat?

Unsere Wirtschaft ist am wackeln und Deutschland war schon immer ein Gastarbeiter Land. Ich wäre dafür das die Grenzen aufgemacht werden und 6 Monate jeder nach no countries no borders Regel nach Deutschland darf.

Am besten mehrere 100.000 Menschen. Die bekommen dann kostenlose Deutschkurse, anerkannte Abschlüsse, Arbeitserlaubnis und was sie brauchen. Deutschland ist leider immer noch zu Bürokratisch.

Die Menschen würden Deutschland helfen und die Wirtschaft ankurbeln. Außerdem hätten wir dann noch mehr Menschen die sich potentiell gegen rechts stark machen könnten. Es würde die Vielfalt fördern und Deutschland ist ein buntes Land, Deutschland ist seit Jahrzehnten bunt und wird bunt bleiben.

Durch Einbürgerung können die rechten endlich aufhören zu weinen das die deutschen aussterben. Es gibt keine biologischen Deutschen. Deutsch sein ist eine Erfindung von rechten.

Ich weiß das vielen das Thema aufstößt aber wollt ihr alleine die Inflation bekämpfen? Wer soll euren Wohnraum bauen? Wer soll euch versorgen wenn ihr krank seid? Wer sorgt dafür das ihr Medikamente in der Apotheke kaufen könnt? Wer hilft euch als Handwerker? Wer bedient euch im Supermarkt? Es fehlen Menschen und rechts sein hilft uns nicht weiter. Die CDU hat rechts sein normalisiert.

Es gibt kein Problem wenn wir die Bürokratie abbauen, Abschlüsse anerkennen, Deutschkurse bezahlen und eine Arbeitserlaubnis verteilen. Populismus muss bekämpft werden

Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Karriere, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Jura, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich wollte mich etwas beraten lassen von euch lieben Leute haha und ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. Und zwar werd ich nächsten Monat 18 bin seit August in der Ausbildung und verdiene etwas über 1000€. Ich hab mich jetzt für die Fahrschule angemeldet und mache meinen Führerschein. Ich bin angehende Pflegefachkraft und mein Träger verfügt über mehrere Krankenhäuser an verschiedenen Orten die ich in der Ausbildung durchlaufe und somit diese gut erreichen muss. Ich zahle meinen Führerschein selber da ich leider keine Unterstützung habe und somit auch die zweite Sorge nach dem Führerschein wegen einem Auto. Ich wohne bei meinen Opa und Oma und gebe Kostgeld ab pro Monat von 250€. Ich hab monatlich so keine weiteren Ausgaben bis auf mein Handy und jetzt grad mein 49€ Ticket das ja aber dann irgendwann wegfällt. Ich habe viel mich im Internet belesen von Auto Leasing bis Finanzierungen oder eines Kaufes. Ich bin ehrlich ich will kein dickes Auto und auch nicht das neuste sondern einfach eins was klein und zuverlässig ist. Ich habe grade von Finn.de viel gefunden zu einem Auto Abo was ja schon so gut wie alles beinhaltet für den Unterhalt des Autos außer das tanken halt natürlich. Ich weiß nur nicht wie gut sowas ist und wie die Chancen auf sowas sind im Bezug auf meine Ausbildung. Mir ist es wichtig ich möchte etwas bezahlbares haben und nichts was mich nachher nicht schlafen lässt weil ich vielleicht in Schulden landen könnte. Ich hab auch schon was von einem Kredit gelesen der aber auch nur schwer zu bekommen ist als Azubi. Somit bin ich mir nicht ganz sicher was ich machen könnte gegen dieses Problem und hoffe daher auf ein paar Meinungen/Erfahrungen von euch.

danke im voraus 🙏

Auto, Job, Karriere, Azubi

Mit 30 im Haus der Eltern wohnen?

Bin 30/m und wohne im Haus der Eltern, die "eigene Etage"/Wohnung wie man so schön sagt. Koche selbst, wasche selbst, kauf selbst ein, putze selbst, sehe meine Eltern überhaupt nur alle paar Tage mal.

Verstehe mich mit Eltern gut, ich zahle Nebenkosten, Miete wollen sie keine da sie keine Fremden im Haus haben wollen.

Konnte mir durch die Mietersparnis in den letzten 10 Jahren eisern durch Arbeit 150.000€ ansparen an Eigenkapital und werde mir davon nächstes Jahr ein Haus bauen, in dem ich die nächsten 50 Jahre leben kann. Da ein großer Teil davon vermietet wird, tragen sich die Hauskosten auch noch (u.a. durch steuerliche Abschreibung fast von selbst und ich zahle weniger Rate für das ganze Haus als für eine Mietwohnung.

Dennoch schauen viele Leute erstmal skeptisch wenn man mit 30 noch im Haus der Eltern wohnt? Was denken die Leute, dass man im Kinderzimmerchen wohnt, den ganzen Tag zockt sich bekochen und bemuttern lässt? Lieber würd ich mir ein Bein ausreißen als mich bemuttern zu lassen.

Die meisten die mit Anfang 20 ausziehen haben zwar erstmal viel Freiheit, doch gibt man auch bis 30 bis zu 100.000€ an Miete inkl. Nebenkosten aus, was es schwer macht mal zu Eigentum zu kommen. Auch haben diese Menschen (die sich kritisch über meine Situation äußern) auch sonst oft nicht viel Geld auf der Seite...

Was ist verwerflich daran, sich etwas im Leben aufzubauen mit der Unterstützung der Eltern?

Liebe, Schule, Familie, wohnen, Angst, Beziehung, Karriere, Geschwister, Streit

Diskriminierungs-Aparat Arbeitsamt?

Hallo, ich hatte noch nie in meinem Leben mit dem Arbeitsamt zutun (ich bin 26) aber das dörfliche Unternehmen in dem ich gearbeitet habe, glitt leider aufs Eis.

Folgendes: Ich hatte einen Termin beim Jobcenter und habe aufgeklärt, was ich derzeit mache. Ich habe mittlerweile 6 Bewerbungen geschrieben (ausstehend) für einen Beruf in dem ich ausgebildet bin + mehrfach weitergebildet! Ich bin ein Experte in meinem Gebiet, qualifiziert auf dem Level eines Studenten.

Derzeit bin ich leider auf die Jobcenter Leistung angewiesen, da durch mehrfache Weiterbildung + autolastiger Lebensstil (Dorf) + Familie noch nicht viel liegen geblieben ist.

Der Job Center Mitarbeiter erklärte mir, dass es keine Rolle spielt, dass ich in meinem Beruf (in dem ich ausgebildet und 3 mal zertifiert weitergebildet bin!) unterkomme. Es zählt das ich unterkomme und er meinte, ich muss dazu den Job wählen an dem ich am schnellsten unter komme.

Angeboten wurden mir Lagerarbeiten, KFZ-Hilfsangestellter oder die Aushilfe in einem Security Dienst, bei Firmen die mit dem Arbeitsamt zusammen arbeiten.

Stellen, die alle nicht zu mir passen. Ich bin nicht sonderlich stark, von Autos habe ich keinen Plan, ich bin froh wenn die Kiste macht was sie soll und für einen Security Dienst bin ich nicht der Mann.

Ich habe dem Mitarbeiter erklärt, dass diese Jobs nicht zu mir passen. Das Gespräch endete darin das mein Verhalten für das Jobcenter nicht tragbar wäre und das Leistungskürzungen mit sich ziehen kann. Ich bin gerade nicht der Mann, der darüber lächelt weil ich leider aktuell noch nicht viel habe.

Mir war klar, dass das Arbeitsamt nicht dazu da ist mir zu helfen sondern mich aus der Statistik verschwinden lassen möchte. Das es so schlimm wird, hätte ich nicht gedacht.

Noch dazu arbeitete ich vorher in einem Beruf, in dem pingelig auf den Lebenslauf geachtet wird. Eine kleine Lücke sieht in dem Beruf (nach Firmenpleite) harmloser aus, als wenn man sich nach Führungsqualitäten als Lagerarbeiter verkauft hat, damit würden meine Chancen in Bewerbungsverfahren zusätzlich sinken.

Da ich aus einer Führungsposition komme, (ich habe Aussicht auf einen Job, da im Umkreis sehr viel gesucht wird) aber die Bewerbungsverfahren sind für die höhere Position in der ich vorher war und für die ich 6 verschiedene Bewerbungen offen habe langwierig. Dafür hat das Jobcenter kein Verständnis, weshalb man mich in Positionen bringen möchte, die selten mal im entfertesten etwas mit meinen Qualifikationen zu tun haben.

Ich fühle mich diskriminiert, was kann ich tun?

Deutsch, Finanzen, Kündigung, Geld, Wirtschaft, Arbeitslosengeld, Deutschland, Politik, Recht, Minijob, Karriere, Agentur für Arbeit, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Gesellschaft, Hartz IV, Jobcenter, Osten, Weiterbildung, Westen, Bürgergeld

Ich bin ein job hopper ist das schlimm?

Hallo zusammen

Ich bin 25 Jahre alt und habe beruflich immer noch keine klare Orientierung, was ich machen möchte. Nach der Schule habe ich eine Ausbildung im Einzelhandel begonnen, aber schon nach einem halben Jahr gemerkt, dass es doch nichts für mich ist. Obwohl ich die Ausbildung abgebrochen habe, wollte mein Chef mich behalten, da er mit meiner Arbeitsweise sehr zufrieden war. Er bot mir ein Praktikum an, das ich annahm, in der Hoffnung, etwas zu tun, bis ich etwas Neues finde. Doch das kam nicht so – ich blieb dort noch ein paar Jahre und erhielt schließlich sogar eine Festanstellung.

Mit 22 Jahren wollte ich mich beruflich neu orientieren, aber ohne Ausbildung war das schwieriger als gedacht. In den folgenden Jahren habe ich in verschiedenen Branchen gearbeitet, meist nur etwa ein Jahr, bevor ich selbst gekündigt habe, weil mir die Arbeit zu monoton oder langweilig wurde. Jetzt arbeite ich seit acht Monaten als Leiharbeiter, aber auch hier habe ich wieder das Gefühl, am falschen Platz zu sein. 

Ich verstehe mich selbst nicht und fühle mich verloren, weil ich mit 25 noch immer nicht weiß, was ich werden will. Viele haben mir eine Ausbildung empfohlen, aber das ist für mich momentan schwierig. Da ich in den letzten Jahren durchgehend gearbeitet habe, habe ich mich an einen gewissen Lebensstandard (eigene Wohnung, Auto) gewöhnt. Ich lebe auch mit meiner Freundin zusammen, und eine Ausbildung würde finanziell schwer werden.

Was würdet ihr mir raten?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Sind Krankheiten ein Ergebnis der Leistungsgesellschaft?

Wir leben im Kapitalismus und durch den Kapitalismus haben wir die Leistungsgesellschaft. Obwohl wir in 2024 leben arbeitet der größte Bevölkerungsteil in einer schlechten Work-Life-Balance.

Das betrifft viele Berufe, in einigen Bereichen wie zum Beispiel im Handwerk gibt es immer noch sklavenähnliche Zustände. Es gibt sogar Handwerksbetriebe die gezielt nur ausbilden und so gut wie keine ausgebildeten Mitarbeiter einstellen, um Lehrlinge als Vollzeitkräfte 3 Jahre zu schlechtem Lohn auszunutzen.

(Ein Grund warum ich für höhere Bezahlung oder einem Mindestlohn speziell für Lehrlinge bin, ich einigen Berufen handeln sie wie ausgebildete Fachkräfte und das Ausbildungssystem lässt ein kleines Schlupfloch. Ein Mindestlohn für Auszubildene sollte meiner Meinung nach drin sein. Vielleicht 8€?)

Ich habe eine Statistik gesehen, die mathematisch von der größeren Bevölkerung, der moderneren Diagnose Technik und dem älter werden der Menschen bereinigt ist. Laut der Statistik erkrankt die Gesellschaft heutzutage häufiger an schlimmen, chronischen Krankheiten.

Krebs zum Beispiel ist im Volksmund fast schon die neue Volkskrankheit und betrifft im Laufe des Lebens jeden dritten, höheres Demenzrisiko trägt man schon ab 45, Darmkrebs betrifft statistisch auch immer mehr jüngere. Die Liste setzt sich so fort, wenn man zu verschiedenen Krankheiten Recherche betreibt.

Glaubt ihr das liegt an der Leistungsgesellschaft und an dem Kapitalismus? Dadurch finden Menschen weniger Zeit für sich selbst und leben im Stress, Stress begünstigt so gut wie alle Krankheiten (auch eine schlechte Psyche sorgt für Begünstigung) und durch die wenige Zeit wird zum Beispiel häufiger zu industriellen Fertiggerichten gegriffen, die man aufgrund der hoch verarbeiteten Inhaltsstoffe und der Zusätze eigentlich mit einem Totenkopf bedrucken könnte anstelle des Nutri-Score.

Es gibt statistische Ansätze, dass auf dem Dorf chronische Krankheiten seltener sind. Die Menschen konsumieren öfter unverarbeitete Produkte und legen größeren Wert auf ein Miteinander, außerhalb der Ergeinisreichen Zeit. Sie haben gesünderen Zusammenhalt und häufig eine gesündere Psyche.

Was denkt ihr darüber? Mir ist klar das ich ganz viel gesagt habe, ohne Quellen zu den Statistiken und Krankheiten anzuhängen. Das was ich erzählt habe, weiß ich durch regelmäßige Recherche. Ich habe spontan keine Quellen, wenn man danach suchen möchte findet man aber mit graben viele verschiedene Quellen, von Ärztevereinigungen, Forschern und co. die diese Ansätzte bestätigen. Viel davon ist mittlerweile sogar Allgemeinwissen

Was ihr darüber denkt und welche Schlüsse zieht ihr?

Was denkt ihr zu den Thesen?

Internet, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Zukunft, Geld, Angst, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Chemie, Deutschland, Tod, Politik, Krankheit, Wissenschaft, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Industrie, Kapitalismus, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere