Inwieweit kann man sich auf Tipps anderer verlassen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Vor 8 Jahren sagten mir die allen, dass man UNBEDINIGT Studium oder Ausbildung braucht, um Job in Softwareentwicklung zu finden. Keine Chance ohne.

Ist so wie mit allen dichothomen Aussagen: sie entsprechen in den seltensten Fällen 100% der Realität, und es gibt meistens irgendwelche Ausnahmen ... auch wenn speziell hierzulande eine formelle (Aus)bildung welcher Art auch immer nach wie vor ein wichtiges Kriterium darstellt.

Jetzt stelle ich fest, dass einige ohne Studium oder Ausbildung Stellen fanden. Einfach nur durch Selbststudium. Ohne vorherige Projekte.

Wie gesagt: "Einige" ... wahrscheinlich nur die wenigen, die halbwegs was konnten, und nicht nur diejenigen, die sich aus welchen Gründen auch immer für den vermeintlich leichteren Weg entschieden haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Und wie viel Prozent sind das? Und wie viele davon ohne Kontakte? Eine Ausbildung oder ein Studium ist nun einmal der leichteste Weg. Es ist die Eintrittskarte zum Bewerbungsgespräch. Danach liegt es eh an dir.

Natürlich kann auch keiner in die Zukunft schauen oder für alle Betriebe sprechen. Aber wenn ein Personaler zig Bewerbungen auf den Tisch kriegt und nur paar Leute einladen kann, wonach soll er filtern, gerade bei Berufseinsteigern? So dass er sich ohne viel Aufwand halbwegs sicher sein kann, dass zumindest die rudimentären Fähigkeiten da sind?

Ausbildung und Studium sind da eben die einfachsten Punkte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Psychopath2021 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 21:19

Gibt es viele Bewerber? ich dachte es gibt einen Mangel

apachy  01.01.2025, 21:24
@Psychopath2021

Kommt auf Stelle, Region, Unternehmen usw. an. Aber gerade Berufseinsteiger bzw. Leute ohne Erfahrung gibt es eher zu viele.

Ein Ex-Kollege der ein paar Jahre vor mir studiert hat, hat aus der Zeit der Dotcom-Blase erzählt. Da wurden Studenten quasi im Hörsaal abgeworben. Als die Dotcom-Blase geplatz ist, waren die Angestellten ohne formalen passenden Abschluss die ersten, die gefeuert wurden...

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Psychopath2021 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 19:50

Also sie fanden schon Jobs! und nach Kuendigung finden sie woanders!

Kristall08  01.01.2025, 20:56
@Psychopath2021

Wo denn?

Obwohl du dich für so fähig hältst, weil du so toll Youtube-Videos geschaut hast, bist du immer noch ohne Arbeit.

"Einige".

Das ist ein Promille all derer, die glauben, sie machen eine Wahnsinnskarriere ohne wirklich was gelernt zu haben. Klar! Kannst Du auch. Stell Dich hinten an!

Das Problem bei dieser Annahme dass man eine Ausbildung oder ein Studium braucht, um einen Job als Softwareentwickler zu finden ist leider, dass viele glauben, eine Ausbildung oder ein Studiunm wären ein Garant um einen Job als Softwaretwickler zu finden.

Letzten Endes sind Ausbildung oder Studium nur ein Beweis für zwei Dinge:

  • Ich kann das was du von mir erwartest (wenigstens im Groben)
  • Ich habe Duchhaltevermögen und schmeiße nicht gleich bei der ersten Schwierigkeit hin

Beides kann man dem Arbeitgeber aber auch auf anderen Wegen beweisen. Das ist nicht immer leicht, aber auch duchaus möglich.