Judentum – die neusten Beiträge

„Die biblische Zeitrechnung und das Gedächtnismahl: Warum der richtige Zeitpunkt für die Feier gemäß dem jüdischen Kalender entscheidend ist“

Die genaue Zeitbestimmung des Gedächtnismahls, das Jesus mit seinen Jüngern feierte, ist von großer Bedeutung, um die Übereinstimmung mit der biblischen Chronologie und der jüdischen Zeitrechnung zu gewährleisten. Die jüdische Zeitrechnung unterscheidet sich vom gregorianischen Kalender, was sich auf die Festlegung des richtigen Zeitpunkts für das letzte Abendmahl auswirkt.

1. Die jüdische Zeitrechnung und ihre Bedeutung

In der jüdischen Zeitrechnung beginnt ein neuer Tag nicht mit Mitternacht, sondern bereits mit dem Einbruch der Dunkelheit, dem sogenannten Vorabend des neuen Tages. Ein Festtag, wie auch der Sabbat, beginnt somit am Abend des vorherigen Tages, um 18:00 Uhr, und endet ebenfalls am nächsten Tag um 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der Tag nach jüdischer Zählweise nicht um Mitternacht beginnt, sondern um den Sonnenuntergang des vorherigen Abends.

Ein anschauliches Beispiel ist das Pessachfest (Passah), das jedes Jahr am 14. Nisan gefeiert wird. Im Jahr 2025 fällt dieser Tag nach dem gregorianischen Kalender auf den 12. April, beginnt jedoch bereits am Vorabend, also am 11. April 2025, um 18:00 Uhr. Das Fest dauert bis 18:00 Uhr am 12. April 2025.

2. Das Gedächtnismahl nach der biblischen Chronologie

Das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern fand gemäß dem Johannesevangelium (Johannes 13:1-30) am Abend des 14. Nisan statt, was genau dem Zeitpunkt entspricht, an dem das Pessachfest begann. Es war ein symbolischer Moment, als Jesus das Brot brach und den Wein austeilte und so die Grundlagen für das Gedächtnismahl (Abendmahl) legte, das später von den Christen gefeiert wurde.

Um dies korrekt nachzuvollziehen, muss der Zeitpunkt des Gedächtnismahls nach der jüdischen Zeitrechnung berücksichtigt werden. Das jüdische Pessach begann am 14. Nisan, was nach der jüdischen Zählweise bereits am Abend des 13. Nisan (also am Vorabend des Festtags) begann – also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr. Es war zu diesem Zeitpunkt, dass Jesus mit seinen Jüngern das Mahl feierte.

3. Der Zeitpunkt des Gedächtnismahls bei Jehovas Zeugen

Jehovas Zeugen feiern das Gedächtnismahl nach dem gregorianischen Kalender und tendieren dazu, das Mahl nach Sonnenuntergang am 12. April zu begehen. Allerdings entspricht dies nicht der jüdischen Zeitrechnung und der biblischen Chronologie, die festlegt, dass das Gedächtnismahl bereits am Vorabend, also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr, begonnen haben müsste.

Würde das Gedächtnismahl erst am 12. April nach Sonnenuntergang gefeiert, stünde dieser Zeitpunkt in keinem Einklang mit dem biblischen Ereignis. Jesus feierte das Mahl nämlich nicht nach Sonnenuntergang am 14. Nisan, sondern bereits am Vorabend, also beim Beginn des 14. Nisan.

4. Der Tod Jesu und die Bedeutung der Zeit

Ein entscheidender Aspekt der Zeitbestimmung ist auch der Tod Jesu. Laut den Evangelien starb Jesus am 14. Nisan um 15:00 Uhr, was in der jüdischen Zeitrechnung die neunte Stunde des Tages war. Er gab seinen Geist um diese Zeit auf, was am Nachmittag des 12. April 2025 im gregorianischen Kalender geschah.

Wenn man also die Zeit des Todes Jesu berücksichtigt, wird klar, dass der Sonnenuntergang des 12. April, nach dem das Gedächtnismahl von Jehovas Zeugen gefeiert würde, nicht mehr im Einklang mit den biblischen Gegebenheiten stehen kann. Nach dem Tod Jesu um 15:00 Uhr (9. Stunde) am 12. April hätte er keine Gelegenheit mehr gehabt, das Mahl nach Sonnenuntergang mit seinen Jüngern zu feiern. Das Gedächtnismahl hätte bereits am Vorabend, also am 11. April um 18:00 Uhr, gefeiert werden müssen.

Schlussfolgerung

Die genaue Beobachtung der jüdischen Zeitrechnung ist entscheidend, um das Gedächtnismahl zur richtigen Zeit zu feiern. Nach der jüdischen Zählweise begann der 14. Nisan bereits am Abend des 13. Nisan, also am 11. April 2025, und das Mahl musste somit zu diesem Zeitpunkt gefeiert werden. Der Tod Jesu am Nachmittag des 12. April verdeutlicht zudem, dass der Sonnenuntergang an diesem Tag keine Gelegenheit mehr bot, das Mahl mit seinen Jüngern zu feiern. Daher ist es wichtig, das Gedächtnismahl gemäß der biblischen Chronologie und der jüdischen Zeitrechnung bereits am Vorabend, also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr, zu begehen. Nur so kann das Gedächtnismahl zu der Zeit gefeiert werden, die Jesus für das letzte Abendmahl gewählt hat.

Bild zum Beitrag
Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Judentum, Theologie, Abendmahl

Mohammed ein falscher Prophet?

Da man nichts beweisen kann, gehe ich auf die Ebene der Überzeugung. Liefern euch die folgenden Punkte genug Gründe, davon überzeugt zu sein, dass Mohammed ein falscher Prophet ist? Die Diskussion basiert auf Christen und Muslime.

Muslime sind der Überzeugung, dass Mohammed der letzte Prophet ist, und quasi die großen Religionen nochmal recht zu leiten, da Sie abgeirrt sind. Quasi wie eine Korrektur.

1) Die Bibel gilt als abgeschlossenes Buch und bedarf keiner weiteren "Extra Offenbarung". Der gläubige Christ hat also bereits alles, um mit der Bibel vollkommen zu werden. Nachdem Jesus in den Himmel aufgefahren ist, hat niemand auf einen weiteren besonderen Propheten gewartet, sondern der Einzige der wieder kommen würde, wäre Jesus selbst.

„Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig zugerüstet.“

2) Die Bibel gibt ein einheitliches, ganzes Bild ab. Es würde auffallen, wenn es nicht vollständig wäre, und die Menschen noch auf einen letzten Propheten warten sollten. Wäre dies von Bedeutung, so wäre dies erwähnt worden.

3) Die Bibel warnt sehr oft vor falschen Propheten.

„Und es werden viele falsche Propheten auftreten und viele verführen.“ Mat 24,11
Und das ist nicht verwunderlich, denn der Satan selbst verkleidet sich als ein Engel des Lichts. Es ist also nichts Besonderes, wenn auch seine Diener sich verkleiden als Diener der Gerechtigkeit; aber ihr Ende wird ihren Werken entsprechend sein. 2. Kor 11,14+15

-Es werden falsche Propheten auftreten, ist eine sehr allgemeine Prophezeiung, die nicht unbedingt auf Mohammed zeigen muss, jedoch wäre es fatal so zu sprechen, wenn Gott wüsste, er wird noch einen Propheten schicken. Vor Allem noch den Wichtigsten.

-Der Satan als Engel des Licht. Diese Aussage ist besonders ernst zu nehmen, da Sie aussagt, dass der Teufel sich zu verkleiden weiß. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Teufel sein Werk in einer Religion anfängt, und es als was gerechtes darstellt, ist sehr hoch.

Wenn wir zudem noch darauf achten, dass Mohammed von einem Engel die Offenbarung bekommen hat. Es ist somit nicht auszuschließen, dass der Satan als Engel verkleidet, Ihm erschienen sein könnte.

4) Der Satan als Engel des Licht hat ein gutes Motiv, wieso er derjenige ist, der hinter dem Islam steht und derjenige war, der Mohammed die Offenbarung gegeben hat.

Man muss bloß den Kern der gesamten Bibel betrachten. Und das ist die ERLÖSUNG IN JESUS CHRISTUS! Also der Tod am Kreuz und die Auferstehung ist die Kernbotschaft der ganzen Bibel! Darin findet der Mensch die Errettung von seinen Sünden.

Für den Teufel wäre es gut, wenn die Menschen nicht gerettet werden. Also wenn er in einer Religion als Engel des Lichts auftauchen würde, dann müsste er genau diesen Punkt, verändern. Nämlich die Errettung durch Jesu Tod und Auferstehung.

Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. Joh 2,22
„Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben, der sei verflucht! Wie wir zuvor gesagt haben, so sage ich auch jetzt wieder: Wenn jemand euch etwas anderes als Evangelium verkündigt als das, was ihr empfangen habt, der sei verflucht!“ Gal 1,8-9

Und jetzt der Koranvers:

„Und dafür, dass sie sagten: ‚Wir haben den Messias Jesus, den Sohn der Maria, den Gesandten Allahs, getötet‘, obwohl sie ihn weder töteten noch kreuzigten, sondern es erschien ihnen nur so. Und wahrlich, diejenigen, die über ihn uneins sind, befinden sich wahrlich in Zweifel darüber. Sie haben kein Wissen davon, außer dass sie Vermutungen folgen. Und sie töteten ihn gewiss nicht, sondern Allah hat ihn zu Sich erhoben. Und Allah ist Allmächtig und Allweise.“ Sure 4, 157-158

Also wie man sieht, sind die Unterschiede zu groß, um zu sagen, ja der Koran ist bloß eine Korrektur der Bibel, und es wäre denkbar, dass Mohammed es abschließend ergänzt.

5) Die Bibel spricht nicht über Mohammed, aber der Koran spricht über die Bibel.

Die Bibel wie man feststellt, hatte keine Gründe über einen Propheten zu sprechen, der noch kommen sollte, da mit Jesus bereits alles erfüllt und abgeschlossen war.

Der Koran hatte jedoch Gründe, um über das Christentum und Judentum zu sprechen, da in der Zeit 600 n.Chr. diese beide Gruppen, sehr groß waren. Und um nicht als falscher Prophet enttarnt zu werden, könnte man davon ausgehen, dass er gezwungen war, einige Zugeständnisse dieser Religionen zu machen. Deswegen wird gern gesagt, ja Jesus war ein guter Muslim. Christen und Juden sind eigentlich alles gute Muslime. Ihr müsst nur noch mich, den letzten Propheten Mohammed annehmen..

____________

Nun welcher Standpunkt überzeugt Dich? Schreibt mir gerne eure Meinungen! Richtet sich an Muslime und Christen!

Islam, Wahrheit, Kirche, falsch, Christentum, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, lügen, Mohammed, Muslime, Prophet, Theologie

Warum wird der Talmud noch genutzt bei der jüdischen Lehre?

Fakt: Der Talmud enthält menschenverachtende Passagen

  • Es gibt im Talmud Stellen, die aus heutiger Sicht klar als menschenverachtend oder diskriminierend verstanden werden können.
  • Diese Passagen betreffen oft Nichtjuden (Gojim), aber auch Frauen oder Sklaven.
  • Manche Stellen klingen so, als wäre das Leben oder die Würde von Nichtjuden weniger wert als die von Juden.

Das ist kein Antisemitismus, sondern eine Faktengrundlage:

Diese problematischen Stellen gibt es im Talmud – Punkt.

2. Fakt: Der Talmud ist trotzdem die zentrale Grundlage der jüdischen Lehre
  • Der Talmud ist bis heute das wichtigste Werk der jüdischen Rechts- und Religionslehre.
  • Juden studieren den Talmud weltweit in Jeschiwot, also religiösen Schulen.
  • Rabbiner beziehen sich auf ihn, wenn sie religiöse oder rechtliche Fragen klären.
  • Der Talmud steht nicht zur Debatte – er ist Teil der jüdischen Identität und gilt als unantastbares Fundament.
3. Fakt: Die menschenverachtenden Stellen wurden nie komplett gestrichen oder verurteilt
  • Die problematischen Passagen stehen bis heute drin.
  • Es gibt kein offizielles Verbot oder eine Verurteilung dieser Stellen durch jüdische Autoritäten.
  • In einigen Ausgaben des Talmud wurden anstößige Stellen zensiert – aber oft nur aus Angst vor Verfolgung, nicht weil man sie innerlich abgelehnt hätte.
  • Die Haltung ist oft: „Man darf das nicht wörtlich nehmen“ oder „Das war historisch bedingt“, aber:
  • Der Text bleibt unangetastet.
  • Es gibt kein 'Löschen' oder 'Distanzieren' – der Talmud bleibt heilig.

Das ist der dritte harte Fakt:

Die problematischen Stellen wurden nicht verbannt oder als falsch erklärt.

Das ist alles realitätsnah wie es nur geht und unbestreitbar.

So, da wir jetzt verstanden haben, dass der Talmud Nichtjuden angreift und das trotz dessen immer noch genutzt wird bei der jüdischen Lehre herrscht offenbar eine völlige Ungleichmäßigkeit. Warum wird das noch toleriert? Bzw warum ist das Kritisieren davon schon fast eine "Strafe"? Ich habe das Gefühl, dass diese Frage gelöscht wird weil ich den Talmud kritisiere. Antihumanismus an der Stelle.

Traktat Gittin 57a

Onkelos ging und rief Yeshu durch Nekromantie herbei. Er fragte ihn: "Wer ist in jener Welt von Bedeutung?" Yeshu antwortete: "Israel." Onkelos fragte: "Sollte ich mich ihnen anschließen?" Yeshu sagte: "Suche ihr Wohl, suche nicht ihr Unheil; denn wer sie antastet, tastet den Augapfel Gottes an." Onkelos fragte: "Was ist die Strafe für diesen Mann (ein Euphemismus für Yeshu) im Jenseits?" Yeshu antwortete: "Er wird in kochendem Exkrement bestraft." Denn der Meister sagte: "Wer die Worte der Weisen verspottet, wird mit kochendem Exkrement bestraft." Und das war seine Sünde, denn er verspottete die Worte der Weisen.

Es wird sich oft rausgeredet und es wird gesagt, dass es sich nicht um Jesus handelt sondern um einen anderen Jesus, was völlig absurd ist. Kein anderer Jesus wäre erwähnenswert gewesen, es gibt nur einen historischen Jesus, der anerkannt wird - klar gab es Leute die Jesus/Yeshu hießen aber es wird kein willkürlicher Jesus in einem "wichtigen" Ort wie dem Talmud eingetragen außerdem ist es ganz gleichgültig ob es um den echten Jesus ging oder nicht denn allein diese Fantasie ist verstörend...

In kochendem Exkrement!? Was ist das für eine Fantasie?! Wie kann man sich so eine Strafe überhaupt ausdenken!? Das ist jenseits von Gut und Böse...

Mischna (Bava Kamma 37b):

  • Wenn der Ochse eines Juden den Ochsen eines Nichtjuden stößt, ist der jüdische Besitzer nicht haftbar.
  • Wenn jedoch der Ochse eines Nichtjuden den Ochsen eines Juden stößt, muss der nichtjüdische Besitzer den vollen Schaden ersetzen, unabhängig davon, ob der Ochse als friedlich (tam) oder als gefährlich (mu'ad) gilt.

Gemara (Avodah Zarah 26b):

„Unsere Weisen lehrten: Man soll einem Goj (Nichtjude) am Sabbat nicht helfen, und man soll ihm auch nicht helfen, wenn er nicht in Lebensgefahr ist.

Aber wenn er in Lebensgefahr ist, darf man ihm helfen – wegen des Friedens.“

Also man soll nicht helfen aber man darf es tun, ist dann jedem selbst überlassen scheinbar, aber es wäre verziehen, wenn man es nicht tut. Sehr obskur...

Es gibt noch weitere Passagen wie Talmud-Traktat Eruvin 43b oder Yevamot 61a und leider viele weitere.

Natürlich ist der Talmud auch PERFEKT und enthält keine Fehler wenn es so wäre dann würde sich nicht jeder Rabbi bei jeder Kritik der Passagen rausreden und sagen, dass das alles kontextbezogen ist. Dieses Wort "kontextbezogen" ist sowas von entkräftet... Man kann sich eigentlich in allem rausreden wenn man es geschickt macht, das spielt gar keine Rolle. Ich nehme es als diskriminierend gegenüber Nichtjuden wahr und so ist es auch.

Manchmal ist es gut Einsicht zu zeigen und keine Ausreden zu suchen und einfach mal Fehler zuzugeben. Musste ich auch schon oft. Würde nicht schaden.

Ich erwarte ehrliche Antworten, und wie immer gilt: Die „Antisemiten-Karte“ in meiner Frage zu ziehen, in der ich das Opfer bin, zählt eher als Gaslighting – also besser zweimal überlegen. Stattdessen bitte sachlich bleiben.

Leben, Religion, Geschichte, Menschen, Judentum, Philosophie, talmud, rabbiner, rabbi

Wie könnt ihr heute noch an Gott glauben und vor allem an Jesus?

Ich meine das nicht als Vorwurf, sondern ich würde eigentlich gerne glauben, aber schaffe es irgendwie nicht. Also ich nehme jetzt den Text als Beispiel:

____

"Das Apostolische Glaubensbekenntnis

Gedanken von Erzbischof Ludwig Schick zum Credo

Bamberg ‐ Das Glaubensbekenntnis ist mehr als das sprichwörtliche Amen in der Kirche. Es ist Ausdruck des gemeinsamen Glaubens der Christen. Das Gebet eint den Glauben.

Wer das Glaubensbekenntnis spricht und daran glaubt, ist Christ und somit Glied der Kirche, sagt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick über das Credo. In seinem Beitrag erklärt er, wie es entstanden ist und welche Aussagen damit verbunden sind.

Es ist das Gebet, das unseren Glauben zusammenfasst. Wer das "Credo" spricht, bekennt sich feierlich zu den Inhalten. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick möchte Anregungen geben, das Glaubensbekenntnis besser zu verstehen, bewusster zu sprechen und inniger zu beten. In seinem Beitrag erklärt er die Entstehung und Bedeutung des Glaubensbekenntnisses:

Das Apostolische Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, / aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; / von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. / Ich glaube an den Heiligen Geist, / die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, / Vergebung der Sünden, / Auferstehung der Toten / und das ewige Leben. / Amen."

____

Und bitte nicht an "der heiligen katholischen Kirche" jetzt aufhängen. Es geht gerne um den Rest wie kann man das glauben?

Ich gehe Sonntags in die Kirche und sage das auf, aber wenn ich ehrlich bin, wirkt es wirklich völlig absurd.

Wie könnt ihr das glauben?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Sünde, Theologie

Die Bibel verbietet die Homosexualität?

Es gibt zahlreiche Verse in der Bibel, die klar das Ausleben der Homosexualität verbieten. Warum gibt es aber trotzdem Christen, die dieses Verbot nicht akzeptieren?

Das Christentum ist doch kein Wunschkonzert oder?

1. Altes Testament

  • 3. Mose 18,22:
“Du sollst nicht bei einem Mann liegen wie bei einer Frau; es ist ein Gräuel.“
  • 3. Mose 20,13:
“Wenn ein Mann bei einem Manne liegt, wie man bei einer Frau liegt, so haben sie beide ein Gräuel getan; sie sollen des Todes sterben, ihr Blut komme über sie.“

Natürlich gibt es die Kandidaten, die das Alte Testament nur akzeptieren, wenn es ihnen in den Kragen passt. Als würde derselbe Gott im Alten Testament nicht existiert haben wie beim Neuen Testament.

Daher Verse aus dem Neuen Testament:

  • Römer 1,26-27:
„Darum hat sie Gott dahingegeben in schändliche Leidenschaften: denn ihre Frauen haben den natürlichen Gebrauch verwandelt in den unnatürlichen; desgleichen haben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen und sind in ihrer Begierde zueinander entbrannt, sodass sie Männer mit Männern Schande trieben und den gebührenden Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfingen.“
  • 1. Korinther 6,9-10:
„Wisst ihr nicht, dass Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener, noch Ehebrecher, noch Weichlinge, noch Knabenschänder, noch Diebe, noch habsüchtige, noch Trunkenbolde, noch Lästerer, noch Räuber werden das Reich Gottes erben.“

(Das griechische Wort „μαλακοὶ“ (malakoi) wird oft als „Weichlinge“ oder „Unzüchtige“ übersetzt, „ἀρσενοκοῖται“ (arsenokoitai) als „Männer, die mit Männern schlafen“.)

Ein Verbot kann nicht offensichtlicher sein. Also warum gibt es Christen, die lieber ihren eigenen Gelüsten folgen als ihrer Religion? Sie verändern sogar die Gebote, um ihren Trieben folgen zu können.

Religion, Kirche, schwul, Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Homosexualität, Jesus Christus, Judentum, Lesben, Sünde, Theologie, Akzeptanz

Wunder im koran echt oder Fake?

Hallo,

ich war auf einer spirituellen Reise - von der Tora über die Bibel bis hin zum Koran. Alle diese Bücher vermitteln nahezu die gleichen Botschaften, was darauf hindeuten könnte, dass sie alle von demselben Schöpfer stammen. Die Menschen legen sie jedoch unterschiedlich aus, oft unter dem Einfluss von Machtinteressen.

Beim Koran bin ich zudem auf zahlreiche Wunder gestoßen - auf Wissen und mathematische Codierungen, die den Menschen damals unbekannt waren. Ich gebe euch einfach mal ein paar Beispiele. Das hat mich zum Nachdenken gebracht.

Surah Al-Hadid (The Iron), 25

Surah Al-Hadid, die 57. Surah im Koran, bedeutet übersetzt „Das Eisen“. Diese Sure befindet sich genau in der Mittedes Korans, der aus 114 Suren besteht, die symbolisch die zentrale Platzierung des Eisens im Koran widerspiegelt. In ähnlicher Weise befindet sich das Eisen im Kern der Erde, im Zentrum der Erdkugel. 

Dieses Wunder hat eine zusätzliche Dimension: Es gibt genau 5,100 Verseim Koran bis zur Erwähnung des Wortes „Eisen“ in Surah Al-Hadid. Diese Zahl korreliert direkt mit der Tiefe des Erdkerns, wo Eisen in einer Tiefe von etwa 5.100 Kilometern zu finden ist. 

„Ein kleiner, zentraler Teil des Kerns, unterhalb einer Tiefe von etwa 5.100 Kilometern, besteht aus massivem Eisen.“ – Britannica (Wissenschaftsmagazin)

Die Entfernung zum Sirius

In der Sura An-Najm, die übersetzt „Der Stern“ heißt, finden wir ein weiteres bemerkenswertes mathematisches Wunder.

وَٱلنَّجْمِ إِذَا هَوَىٰ
"Bei den Sternen , wenn sie verblassen!"
Surah An-Najm (The Star), 1

Ein paar Seiten weiter, in Vers 32, finden wir das Wort „Erde“.

Der Abstand zwischen dem Wort „Sterne“ und dem Wort „Erde“ in derselben Sura beträgt genau 861 Buchstaben.

Diese Zahl ist besonders faszinierend, weil die Entfernung von der Erde zum Stern Sirius ungefähr 8.611 Lichtjahre beträgt.

Warum der Sirius berücksichtigt wird, lässt sich wie folgt erklären: In derselben Sura (Kapitel) wird der Stern Sirius in Vers 49 namentlich erwähnt.

وَأَنَّهُۥ هُوَ رَبُّ ٱلشِّعْرَىٰ
"Und Er allein ist der Herr des Sirius."
Surah An-Najm (The Star), 49

Diese genaue Übereinstimmung zwischen der Anzahl der Buchstaben im Koran und der tatsächlichen astronomischen Entfernung zum Stern Sirius unterstreicht erneut die mathematische Tiefe und die göttliche Weisheit im Koran.

Die Verteilung der Worte „Meer“ und „Land“ im Koran stimmt in bemerkenswerter Weise mit den tatsächlichen Verhältnissen auf der Erde überein: 

  • Meer: 32 Mal
  • Land: 13 Mal

Mit einfachen Berechnungen: 

  • Der Anteil des Meeres beträgt 71,11% (32/45 × 100%).
  • Der Anteil des Landes beträgt 28,89% (13/45 × 100%).

Diese Zahlen entsprechen den tatsächlichen Verhältnissen auf der Erdoberfläche, die zu etwa 71 % vonWasser und zu 29 % von Land bedeckt ist.

Die Oberflächentemperatur der Sonne beträgt 5778 Kelvin. Dies war erst vor kurzem bekannt, wurde jedoch 1400 Jahre vor seiner Entdeckung im Koran dargestellt. Das erste und letzte Vorkommen der „Sonne“ sind durch 5778 Verse getrennt.

Codierte Bootschaft als xy Diagramm

Trägt man auf die x Achse die Anzahl der suren ( 1-114) und auf die y Achse die Anzahl der Verse in der eine von Allahs 99 Namen vorkommen , so erhält man folgende verschlüsselte Bootschaft im xy Diagramm :

Al Rahman

Ich bin euer Gott

Mohammed

Resul Allah ( Gottes gesandter)

was mich verblüffte, wie kann ein Mensch das alles im Einklang mit der Mathematik bringen und gleichzeitig Botschaften für die Zukunft bereitstellen.

Ich denke, der Koran ist die letzte Offenbarung von dem einen und selben Gott an die ganze Menschheit . Was denkt ihr ?

Islam, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran

Warum wird der Talmud nicht ordentlich kritisiert?

Einige Stellen aus dem Talmud sind menschenverachtend bzw feindselig gegenüber Nichtjuden. Rabbiner kontern immer mit "Ja, das war nicht so gemeint" oder mit "Das war halt damals so" oder mit "Das ganze hat Kontext und war auf eine bestimmte Sache bezogen" und durch solche Ausreden kann man sich "geschickt" würde ich jetzt nicht sagen aber einfach ausreden und nichts ist passiert. Das ist des Wahnsinns!

Wo ist die Cancel-Culture da? Wo wird medial berichtet?! Wo wird dagegen aufgesprochen?!

Ich fühle mich als Mensch angegriffen... Das ist diskriminierend. Es ist mir gleichgültig, wie der Rabbi das "rechtfertigt" - ich fühle mich trotzdem angegriffen.

Yevamot 61a

"Ihr, meine Schafe, die Schafe meiner Weide, ihr seid Adam (Menschen) – ihr werdet 'Adam' genannt, aber die Völker der Welt (Nichtjuden) werden nicht 'Adam' genannt."

Da steht ganz eindeutig, dass Nichtjuden keine Menschen sind. Wenn man es tatsächlich nicht so gemeint hätte, dann hätte man das auch ruhig detaillieren können und ebenso ausschreiben können aber genau das wurde nicht getan und deshalb gibt es da nichts anderes hineinzufügen. Manche Rabbiner haben diese Sicht vertreten, andere haben sie abgelehnt. Trotzdem: Diese Worte stehen schwarz auf weiß da, und das kann und sollte kritisiert werden. Ich nehme es als menschenverachtend wahr und fühle mich diskriminiert. Punkt.

Zumal Yevamot 61a gegen geltendes Recht in gewisser Maßen verstößt: § 130 StGB – Volksverhetzung

Der Talmud enthält Stellen, in denen Nichtjuden als „unrein“ bezeichnet werden.

Dabei ist es ganz gleichgültig, ob das religiös gemeint ist - das rechtfertigt es trotzdem nicht!

Ich bin nicht unrein. Wir sind nicht unrein. Punkt. Das ist wirklich obskur, dass ich nirgendswo jemanden dagegen aufsprechen sehe.

Diese Kritik ist mehr als zulässig und selbstverständlich. Ich will auch nichts mit "Antisemit" lesen. Das ist Gaslighting, wenn ich das lese.

Religion, Menschen, Gesetz, Judentum, talmud, rabbi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum