Japanisch – die neusten Beiträge

Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag, Organisationen für Auslandsjahr

Suica-Card in Japan gescannt, aber mit anderem Zug gefahren - was nun?

Habe am japanischen Bahnhof meine Suica Card gescannt und bin guter Hoffnung in einen Zug im ländlichen Norden Japans eingestiegen. Wie sich dann während der Fahrt heraus stellte, handelte es sich aber um einen Tobu Limited Express Train wo laut Schaffner nicht mit IC-Card bezahlt werden kann.

Er kassierte von mir und meiner Frau also mehrere 1.000 Yen in bar für die Fahrt. Gleichzeitig gab er mir einen Zettel mit, den ich am nächsten Bahnhof vorzeigen sollte, um eine Rückerstattung oder den falschen Scan der IC-Card geltend zu machen.

Habe das dann versucht, der Dame am Umsteigebahnhof klar zu machen, aber sie konnte kein Englisch und laut Google Translator fragte sie mich ob ich „wieder hierher komme“ und ich verstand nicht was sie damit genau meint.

Also sagte ihr, wir steigen hier nur um und fahren dann weiter.

Sie fragte mich, wohin wir weiter fahren und ich sagte ihr unsere Zielstation. Auch für diese Fahrt konnte ich die IC-Card nicht nutzen sondern sie verkaufte mir abermals ein Ticket in bar und sagte wieder, ich solle mich am Zielbahnhof wegen der IC-Card Erstattung melden.

Am Zielbahnhof war jedoch kein Office vorhanden sondern nur ein schlafender Arbeiter, den ich nicht wecken wollte.

Da wir die nächsten drei Fahrten unserer Reise mit vorab gekauften Papiertickets bestreiten und auch erst in 3 Tagen wieder an einem Bahnhof sind, wollte ich nun fragen, was jetzt mit diesem IC-Card Scan passiert, da ich ja damit „eingecheckt“ habe für eine Zugfahrt aber heute nicht mehr auschecken konnte.

Meine Sorge ist, dass die Card nun, wenn ich sie das nächste Mal in einem völlig anderen Ort an einem anderen Tag nutze, eine monströse Reiseroute in Rechnung stellt, die ich nie gefahren bin.

Bitte um Hilfe!

Japan, Japanisch, Tokio, Nippon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japanisch