Japanisch – die neusten Beiträge

Japanisch und Koreanisch gleichzeitig lernen?

Halloo, ich (20) würde gerne demnächst anfangen Japanisch zu lernen (und dieses Mal auch wirklich dranbleiben, nicht so wie vor fünf Jahren, als ich mach den Hiragana - die ich mit der falschen Strichfolge gelernt hatte - direkt aufgegeben hab)

und um eine Sprache zu lernen, soll man sich ja so viel und stark wie möglich damit umgeben. Also zB. Musik hören, Videos in der Spracge schauen, Texte lesen, zB auch Geschichtliches dazu lernen,…

Jetzt mag das zwar etwas naiv klingen, jedoch habe ich mich daraufhin gefragt, ob es theoretisch eine gute oder schlechte Idee wäre, gleichzeitig mit dem Koreanisch Lernen anzufangen - da ich auch sehr viel freie Zeit damit verbringe, koreanische Musik zu hören und Videos zu schauen, in denen man sehr viele Gespräche/Interaktionen/allg. Gesprochenes mitbekommt.

Mir ist bewusst, dass die beiden Sprachen unterschiedliche Alphabete u. Schriften haben, jedoch habe ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Sprachen eine ähnliche Grammatik haben und man zB. eine zweite asiatische Sprache leichter lernt, wenn man schon einmal eine gelernt hat.

Gäbe es Vorteile, wenn man die Sprachen zusammen (also nicht wortwörtlich gleichzeitig, aber zB am Morgen 30min. die eine und am Abend 30min. die andere) lernen würde? Oder gäbe es da eher Nachteile?

Lernen, Sprache, Asien, Japan, Japanisch, Kanji, koreanisch, Sprache lernen, Südkorea, Hiragana, Katakana, hangul

Japanisch, Koreanisch oder Thailändisch lernen (mit Vorgeschichte)?

Ich habe vor etlichen Jahren mal angefangen japanisch zu lernen. War damals sehr interessiert in Anime. Habs aber schnell wieder aufgegeben wegen Prüfungen etc.. vor gut nem jahr hab ich angefangen Koreanisch zu lernen weil ich kpop und kdramen sehr mochte (bin aber immer noch bei A1). Das hat damals meine (mehrjährige) Anime Phase abgelöst. Für fast 10 Jahre war ich ein großer kpop Fan aber das hat sich jetzt seit fast 2 Jahren etwas gelegt. Bis ich dann vor ein paar Monaten mit thailändischen Serien angefangen habe. Seit dem hab ich mit koreanischen Sachen kaum noch was am Hut.

Ich war vor ein paar Wochen in korea und in Thailand (nach Japan konnte man leider nicht wegen corona). Da habe ich dann schnell gemerkt, dass mich an Korea fast gar nichts reizt und mir Bangkok (Thailand) viel viel besser gefallen hat.

Jetzt bin ich am überlegen thailändisch zu lernen. Weiß aber nicht ob das Sinn macht. In Bangkok möchte ich nicht leben.

Ich möchte aber die Sprache für irgend einen Sinn lernen. Ich möchte nach dem Studium in einem globalen Unternehmen arbeiten und die Sprache die ich lerne gerne auch im Beruf anwenden können. Ich glaube dafür wäre wohl Japanisch noch am sinnvollsten oder? Ob Japan mir als Land gefällt kann ich halt noch gar nicht einschätzen, da ich nicht da war...

Was denkt ihr? :0

Japanisch 58%
Thailändisch 25%
Koreanisch 17%
Thailand, Asien, Japan, Japanisch, thailaendisch, Korea, koreanisch, Sprache lernen

Wieso benehmen sich die einige Anime-Fans so?

Hey,

ich bin Japanerin und wurde hier in Deutschland, genauer gesagt in Düsseldorf, geboren. Jedoch fielen mir, meiner Familie und meinen Freunden einige Anime-Fans auf, die sich äußerst merkwürdig benehmen. Als ich mit meinen Freundinnen in der Stadt unterwegs war und wir in einem Buchladen waren, wurden wir plötzlich von einer Gruppe Mädchen ganz laut mit "Ayyy kawaii!" angesprochen und wir wussten nicht wirklich, worauf sich das bezogen hatte und wie wir reagieren sollten. Ein anderes Mal tippte mir ein Junge im Cosplay einfach auf die Schulter und als ich mich zu ihm umdrehte, rief er mir ein Zitat aus irgendeinem Anime entgegen und rannte davon. In der Schule gab es eine Gruppe von selbsternannten Otaku (das Wort hat in Japan keine nette Bedeutung!), die sich nur über Anime unterhielten und mich ständig fragten, ob ich nicht dieses oder jenes Zitat übersetzen könnte. Das habe ich natürlich gerne gemacht, doch mit der Zeit wurden sie immer aufdringlicher und es dauerte eine Weile, bis sie mich in Ruhe ließen. Meine Erklärungen stießen bei ihnen meistens auf taube Ohren...

Bevor sich jemand angegriffen fühlt: Natürlich sind nicht alle Anime-Fans so und es gibt auch angenehme Gesprächspartner unter ihnen. Ich freue mich, wenn sich jemand so sehr für mein zweites Heimatland interessiert und fleißig Japanisch lernt und biete ihm oder sie gerne meine Mithilfe an. Aber mich stören die oben beschriebe Art von Anime-Fans. Meine Eltern wollen sogar nicht mehr auf den Japantag gehen, weil es sie ebenfalls stört...

Manga, Fan, Anime, Japan, Japanisch

Japanisch N5 Prüfung?

Ich möchte in entweder im Dezember oder im Juli nächsten Jahres eine N5 JPLT schreiben. Über den Ablauf habe ich mich schon etwas informiert, sowie über das zeitliche Stattfinden der Prüfung einmal jedes halbe Jahr. Beim N5 muss man 50 € Gebühr bezahlen und soll 105 Minuten dauern. Es werden Wortschatz mit 25 Minuten geprüft, Grammatikkenntnisse bzw. Leseverstehen mit 50 Minuten und Hörverständnis mit 30 Minuten. Dabei soll man ungefähr 120 Kanji und 800 Vokabeln beherrschen, sowie die Basics der Grammatik.

Jetzt wollte ich, mit schon minimalen Vorwissen anfangen Japanisch zu lernen und diese Prüfung zu absolvieren. Allerdings weiß ich nicht wo ich anfangen soll und was genau ich lernen soll. Ich kann Hiragana und Katakana schon lesen, so wie ein paar Kanji. Ich bin in der Lage mich vorzustellen, zu zählen und die Uhrzeit zu nennen. Auch ein paar fragen kann ich stellen und ein paar Sandart Sätze zu bilden kriege ich auch hin. Aber es ist teilweise unvollständig und abgehackt mein wissen. Außerdem klingen die Sätze immer etwas monoton und roboterhaft.

Jedenfalls kann mir jemand listen von den Pflicht Vokabeln, Kanji und der Grammatik geben um zu bestehen, sowie irgendeine kostenlose online Seite, App oder YouTube-Kanal, der alles strukturiert und fokussiert auf die N5 Prüfung zum Lernen ist. Andererseits würde ich mich auch über Berichte von früheren Prüflingen freuen.

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.

P.S. weiß jemand, ob in der Prüfung auch Wörterbücher erlaubt sind? Und denkt ihr ich würde die Prüfung in 5 Monaten bzw. einem Jahr bestehen?

Lernen, Sprache, Japanisch, N5, JLPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japanisch