Hallo,
ich habe ganz viele kleine unterschiedliche Fragen und wäre sehr glücklich, wenn mir jemand diese beantworten könnte.
Erstmal wollte ich etwas zu den Alkanen fragen:
Gibt es irgenfeine Möglichkeit, all möglichen Isomere zu bestimmen. Ein theoretisches Vorgehen, das sich eignet?
Bei den Alkanen bilden sich ja Isomere durch Verzweigungen, kann das auch bei alkenen geschehen?
Bei Alkenen gibt es ja die Cycloalkane. Haben diese wieder Isomere?
Gibt es eine Bedingung, wie Cycloalkane aussehen müssen? Also, ich habe gelesen kugelförmig, jedoch spielt ja eigentlich nur die Tatsache die Rolle, dass an jedem C nur 2 Hs sind, oder?
Wie findet man Isomere bei Alkinen?