Benennung alkane?
Wie heißt dieser Stoff
2 Antworten
3-Ethyl-2,6,8-trimethylundecan
- Längste Kette finden (hier: 11)
- bei mehreren Alternativen die Kette mit mehr Substituenten nehmen (hier: vier 2,3,6,8 statt deine drei 3,6,8)
- kleinste Position des ersten Substituenten finden (hier: 2)
- alles benennen und Substituenten alphabetisch sortieren
Bereinigte Struktur -- mit längster Kette von links nach rechts, mit Nummerierung von links nach rechts.

Nein, die längste Kette ist immer gerade, auch hier. Sie ist nur absichtlich mit Ecken gezeichnet.
Ich habe die Antwort editiert und eine bereinigte Struktur eingefügt.
Spannend! Ich kann deine Nomenklatur nachvollziehen, komme aber (zusätzlichl) auf einen anderen Namen:
3-Isopropyl-6,8-dimethylundecan
aber vielleich ist meine Lösung nicht ganz IUPAC-konform. Was denkst du darüber?
Isopropyl ist kein IUPAC-Name.
Dein Isopropyl-Rest enthält ausgerechnet die längste Kette nach Standardnomenklatur.
Aber ich kann deine Logik nachvollziehen und man würde auf die korrekte Substanz kommen.
Zu Erinnerung:
Oberste Regel: "längste Kette mit den meisten Substituenten" -- daher meine vier (2,3,6,8) statt deine drei (3,6,8).
Richtig, beide Ketten haben 11 Atome. Aber die eine Variante hat vier Substituenten, die andere nur drei.
Die erste Regel sagt, dass man die längste Kette mit den meisten Substituenten nehmen muss.
Also 11 lang mit vier statt 11 lang mit 3.
1. Hauptkette suchen. Hier ist die Hauptkette die Kette mit der größten Anzahl an Skelettatomen, welche die größte Anzahl an Substituenten hat.
2. Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Hier einfach, erster Substituent an Position 2 schlägt erster Substituent an Position 4.
3. Namen bilden, alphabetische Reihenfolge der Substituenten beachten. 3-Ethyl-2,6,8-trimethylundecan.
Danke. Aber somit ist die längste Kette doch verzweigt? Das darf ja nicht sein oder