Für Kationen noch die Boraxperle, die Phosphorsalzperle und die Flammenfärbung. Dann die Lötrohrprobe. Als Beispiel für einen "bunten" Kationennachweis Natrium mit Magnesiumuranylacetat.

...zur Antwort

Franziskus hat nicht im Vatikanischen Palast gewohnt, sondern im Domus Sanctae Marthae. Die Kirche auf dem Vatikan, der Petersdom, ist auch nicht die päpstliche Kirche, dies ist die Lateranbasilika. Sein Amt als Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt kann der neugewählte Papst von überall ausüben. Daher: Franziskus wird nicht der letzte Papst gewesen sein, ob er sich im Vatikan aufhält, ganz egal wie man Vatikan versteht, ist für sein Amt egal.

...zur Antwort

Ohne die falsche Dreifachbindung zu berücksichtigen ist der Stammname Undec-3-en.

...zur Antwort
Butansäure (bzw. Buttersäure)

Systematischer Name hergebrachter Name

Methansäure Ameisensäure

Ethansäure Essigsäure

Propansäure Propionsäure

Butansäure Buttersäure

Bevorzugte Namen sind Ameisensäure, Essigsäure und danach die systematischen Namen.

Auch in der Skelettformel kannst du das CH3 weglassen, ebenso wie das H im "Hydroxy"gruppe-Teil der Carbonsäuregruppe. Ein nackter Strich, ein O, einfach an ein C gebunden reichen aus für Klarheit.

...zur Antwort
Würde man sich da jetzt an der längsten Kohlenstoffkette orientieren oder an der Kette wo die meisten hydroxy Gruppen sind?

Für bevorzugte Nomenklatur an der längsten Kette. Daher 3-(Hydroxymethyl)pent-1-ol. Klingt blöd, ist blöd, die gleiche funktionelle Gruppe mit zwei unterschiedlichen Bezeichnungen im Namen. Dafür gibt's allgemeine Nomenklatur, jeder Name, der eindeutig ist und den allgemeinen Prinzipien von IUPAC-Nomenklatur folgt ist akzeptabel als allgemeiner IUPAC-Name. Daher ist 2-Ethylbutan-1,4-diol als Name für diesen Stoff ebenfalls zulässig.

...zur Antwort

Ohne 'a'.

P-16.8.2 For euphonic reasons, the letter ‘a’ is inserted between the root of the name for polyenes, polyynes, and polyenynes, and the numerical multiplicative prefix ‘di’, ‘tri’, etc., preceding the ending ‘ene’ or ‘yne’.

Also nicht bei eninen oder enpolyinen.

...zur Antwort

Bevor wir E/Z-Isomerie klären bilden wir erstmal die korrekte Hauptkette. Wir haben nämlich kein Heptatrien, sondern ein Decadien vorliegen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Könnte der neue Kurs im Thema Migration & Asyl die Kanzlerschaft von Friedrich Merz gefährden?

Nach der jüngsten Messerattacke in Aschaffenburg rückt das Thema Migration wieder in den Fokus des Wahlkampfs. Kanzlerkandidat Friedrich Merz kündigte kurz darauf Verschärfungen im Asylrecht an; im Zweifel durch Stimmen der AfD. Verspielt Merz durch den neuesten Kurs eventuell die Kanzlerschaft?

Bröckelt die "Brandmauer"?

Unmittelbar nach dem Messerangriff, bei dem zwei Menschen verstarben, verschärfte der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Forderungen nach einer härteren Asyl- und Migrationspolitik. Entgegen der früheren Versicherung, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen, sagte Merz, Anträge "unabhängig davon, wer ihnen zustimmt" in den Bundestag einbringen zu wollen.

In späteren Interviews betonte Merz erneut, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Er appellierte ein weiteres Mal an SPD, FDP und die Grünen, den geplanten Anträgen zuzustimmen. Alice Weidel hingegen erneuerte das Angebot an Merz, bei der Migrationspolitik zusammenzuarbeiten.

Kritik an Friedrich Merz

Zahlreiche Politiker üben Kritik an den Plänen des Unions-Politikers. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck warnte vor einem Ende des Rechtsstaats. Laut Habeck seien "die Anträge in Teilen europarechtswidrig". Zudem könne man Habeck zufolge "nicht sehenden Auges das Recht brechen, um danach das Recht zu ändern".

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte Merz dahingehend, dass dieser durch mögliche AfD-Stimmen "nicht nur die bisherigen Grundsätze der Union über Bord [werfe], sondern [zudem] die demokratische Mitte" spalte.

SPD-Chefin Saskia Esken monierte, dass Merz mit dem Feuer spiele, indem er die demokratischen Parteien mit einer potentiell möglichen Zusammenarbeit mit der AfD erpresse. Laut Esken zeige "Friedrich Merz einmal mehr, dass er der Verantwortung, die das Amt des Bundeskanzlers erfordert, nicht gewachsen" sei.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verspielt Merz durch seinen neuesten Kurs die sicher geglaubte Kanzlerschaft?
  • Wie bewertet Ihr die neuen Pläne des Unionspolitikers zum Thema Migration & Asyl
  • Was denkt Ihr über das Angebot Weidels zur möglichen Zusammenarbeit mit der Union?
  • Wie denkt Ihr über die "Brandmauer"? - sollte diese weiterhin bestehen?

Wie freuen auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich denke, dass der neue Kurs Merz schaden könnte, da...
Unmittelbar nach dem Messerangriff, bei dem zwei Menschen verstarben, verschärfte der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Forderungen nach einer härteren Asyl- und Migrationspolitik.

Einer gegen Menschen gerichteten Politik. Eine solche Politik löst das eigentliche Problem, die menschenfeindliche Ideologie des Islam, nicht.

Entgegen der früheren Versicherung, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen, sagte Merz, Anträge "unabhängig davon, wer ihnen zustimmt" in den Bundestag einbringen zu wollen.

Klar arbeitet Merz seine menschenfeindliche Agenda ab. Ebenso klar ist, daß er sich dabei von anderen Menschenfeinden unterstützen läßt.

Unsere Fragen an Euch:
Verspielt Merz durch seinen neuesten Kurs die sicher geglaubte Kanzlerschaft?

Die Wahl ist im Februar, die Iden des Mä/erz kommen nach der Wahl.

Wie bewertet Ihr die neuen Pläne des Unionspolitikers zum Thema Migration & Asyl

Wirkungslos. Man muß den Islam bekämpfen, nicht den Muslim. Geschlechtneutrale Formulierung von § 226a StGB und Streichung von § 1631d BGB sind wirksame Maßnahmen.

Was denkt Ihr über das Angebot Weidels zur möglichen Zusammenarbeit mit der Union?

Logischerweise macht Weidel die Beine breit, um ihrer Partei den A* zu retten.

Wie denkt Ihr über die "Brandmauer"? - sollte diese weiterhin bestehen?

Nein. Die AfD sollte verboten werden.

...zur Antwort

1. Hauptkette suchen. Hier ist die Hauptkette die Kette mit der größten Anzahl an Skelettatomen, welche die größte Anzahl an Substituenten hat.

2. Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Hier einfach, erster Substituent an Position 2 schlägt erster Substituent an Position 4.

3. Namen bilden, alphabetische Reihenfolge der Substituenten beachten. 3-Ethyl-2,6,8-trimethylundecan.

...zur Antwort

Einmal von links und einmal von rechts 😉 , jeweils nur die Ziffern aufschreiben.

Es ergibt sich von links: 3,4,4,6,7

Und von rechts: 3,4,6,6,7.

Die beiden Sets unterscheiden sich in der dritten Position, 4 ist kleiner als 6. Daher wird dieses Set bevorzugt. Es wird nicht gerechnet, es wird keine Summe gebildet. Begründung: IUPAC-Nomenklatur. Falls du es brauchst suche ich dir die konkrete Regelung raus.

...zur Antwort
Ich hätte es folgendermaßen benannt:
hex-1-4-en (so wie beim 2. Bild von oben) - wäre das falsch?

Ja. Hexa-1,4-dien.

Wieso ist hier aber die Benennung anders als wie beim 2. Bild von oben?

Warum die Lokanten am Anfang des Namens stehen? Weil dies bis 1993 so richtig war. Seit 1993 müssen Lokanten unmittelbar vor dem Bestandteil eines Namens stehen, dessen Position sie angeben. Zu den Ausnahmen siehe https://www.acdlabs.com/iupac/nomenclature/93/r93_42.htm (immer noch gültig).

In welchen Fällen wird welche Benennung genutzt?

Immer die aktuelle.

Gibt es überhaupt eine klare Regel, wann welche Art der Benennung zu nutzen ist?

Seit 1993 ja.

"R-0.1.2 Position of locants 

Locants (numerals and/or letters) are placed immediately before the part of the name to which they relate, except in the case of traditional contracted forms (see R-2.5)"

Klar genug?

...zur Antwort

Nebenleistungen teilen umsatzsteuerrechtlich das Schicksal der Hauptleistung.

...zur Antwort