Benennung Cycloalkane?
Hey,
Ich wollte fragen, wie man Cycloalkane/kene/kine (gibts das überhaupt?) bennent. Ich weiß, dass man die Cs zählt woduch der Stammname gebildet wird. Also, "pent".
Wie gehe ich aber nun vor, wenn ich nun ein Alkoholrest habe, bzw eine zweifachbindung habe, wie wird das priorisiert?
Sind Cycloalkane isomere von Alkenen?
Wie erkennt man am besten ein Cycloalkan?
1 Antwort
Du hast Vögel wie Cyclopropen, Cyclobuten, …, Cyclohexen, … Cycloocten, Cyclooctin. Cycloalkine sind nur bei Ringgrößen ≥ 8 stabil. Wenn nur eine Mehrfachbindung vorliegt, dann braucht man die Position nicht anzugeben, weil alle CC-Bindungen äquivalent sind. Bei mehreren Doppelbindungen gibt es Lokanten, z.B. Cyclohexa-1,3-dien und Cyclohexa-1,4-dien (es gibt kein Cyclohexa-1,2-dien, denn kumulierte Doppelbindungen in Ringen sind ebenfalls erst bei ≥ 8 Ringatomen stabil, und in jedem Fall sehr exotisch). Am bekanntesten von den polyungesättigten Ringen ist das Cycloocta-1,3,5,7-tetraen.
Wenn noch eine funktionelle Gruppen (Alkohol, Amin, Keton, …) dazukommt, dann bekommt die funktionelle Gruppe die Nummer 1, und der Rest den üblichen Regeln entsprechend, z.B. Cyclohex-2-en-1-on.
Ja, Seitenketten kommen vorne dran, z.B. 1,2-Dimethylcycloprop-1-en.
Über die Prioritäten habe ich doch geschrieben, vgl. Cyclohex-2-en-1-on.
Ok ok danke!! Kannst du auf meine Vokalfrage antworten xd?
Ps: wenn ich zwei ols hätte, würde ich auch wie immer diol schreiben, oder?
Klar, z.B. Cyclohexa-3-en-1,2-diol. Und Deine „Vokalfrage“ habe ich zwar gelesen aber nicht verstanden, vielleicht besserst Du die Formulierung nach.
Danke dir. Methylreste werden dann vor "cyclo" angegeben, oder? Könntest du außerdem vielleicht auf meine Prioritätenfrage antworten, das wäre sehr lieb :))