Kann mir einer bei den isomeren helfen?
Ich benötige bei Nummer 6 und 7 Hilfe, kann mir einer vielleicht bei jeweils einer Aufgabe helfen.
Wär gut, wenn dus erstmal selbst versuchst. Dann sieht man auch gleich worans hapert und wir korrigieren
hihi ich wollte nur bei 6 a) und 7 a) einmal Hilfe bekommen, damit ich den Rest selber machen kann, da ich nicht genau verstehe wie man anfangen soll.
2 Antworten
Grundsätzlich musst du zur Bennenung folgende Schritte durgehen(Nr.7):
1. Suche die längste Kette an C-Atomen, welche nicht immer waagrecht angeordnet sein muss (bei 7a) stellen die Striche jeweils die Bindungen zwischen den C-Atomen dar). Durch die Anzahl der C-Atome deiner längsten Kette erhälst du den Stammnamen: z.B. -oktan, -nonan,...
2. Benenne die Seitenketten nach der Anzahl der C-Atome, bei einem methyl-, bei zwei ethyl-, bei drei propyl- usw. -> diese nennt man Alkylreste
3. Wenn vers. Alkylreste vorkommen sortiere sie alphabetisch.
4. Nummeriere die C-Atome der längsten Kette durch. Beginne am richtigen Ende, sodass die C-Atome mit Seitenkette möglichst kleine Zahlen bekommen.
5.Bezeichne nun die Lage der Seitenketten durch die Nummern, z.B. 4-Ethyl...
6. Wenn gleiche Alkylreste mehrfach vorkommen, nutze die Präfixe di- = zwei, tri = drei usw.
So nach diesen Schritten solltest du mit der Bennenung fertig sein. Das ist am Anfang noch ein bisschen schwer, aber mach dir keine Sorgen, das wird schon mit der Zeit.
LG
Grundsätzlich wird dir hier vermutlich niemand deine Hausaufgaben machen, weshalb es sinnvoll ist, die Aufgaben zu versuchen und dann präzise Fragen dazu zu stellen, was nicht verstanden wurde.
Bei 6) ist es sinnvoll, die beschriebenen Verbindungen erst einmal aufzuzeichnen. Wenn man dann die bekannten Regeln durch geht, fällt einem sicherlich auf, dass es 2-Ethyl-4-methylhexan so nicht gibt, weil die Ethylgruppe an dieser Stelle zu einer längeren Hauptkette führen würde und dementsprechend kein Hexan sein kann.