Chemie , ist das korrekt?

2 Antworten

Moin,

fast alles richtig.

Es gibt von der Summenformel C7H16 tatsächlich neun Strukturisomere.

Dein 2,2-Dimethylpentan ist allerdings falsch.

Kleiner Tipp: Ich würde dir raten, etwas systematischer vorzugehen, damit du möglichst kein Isomer verpasst. Etwa so:

  1. Ausgangspunkt: n-Heptan
  2. Dann ein C von der C-Kette hinten wegnehmen (du erhältst ein Hexan) und an Position C2 als Methylverzweigung ansetzen: 2-Methylhexan
  3. Dann die Methylgruppe die C-Kette entlang wandern lassen: 3-Methylhexan
  4. Mehr Hexane gibt es nicht (beachte: 4-Methylhexan = 3-Methylhexan bloß von hinten gelesen!). Darum jetzt von der Hexankette wieder ein C wegnehmen, so dass du zu einem Pentan kommst. Die beiden C-Seitenkette wieder an C2 ansetzen: 2,2-Dimethylpentan
  5. Und wandern lassen: 2,3-Dimethylpentan
  6. 3,3-Dimethylpentan
  7. 2,4-Dimethylpentan
  8. Als letztes Pentan noch beide abgespaltene Cs als Ethylverzweigung: 3-Ethylpentan
  9. Mehr Pentane gibt es nicht. Darum die C-Kette noch einmal um ein C verkürzen (Butan). Die drei C-Verzweigungen verteilen: 2,2,3-Trimethylbutan

Bild zum Beitrag

Ein weiterer Tipp: Lass die Bindungen an den C-Atomen nicht offen. Das ist schlecht, weil du sonst nicht weißt, was daran gebunden ist (Wasserstoffe, H? Oder Halogene, F, Cl, Br, I? Oder eine Hydroxygruppe, OH?...).

Wenn du das aus Faulheit so machen willst, schreibe wenigstens als Erklärung davor den kurzen Satz: „Die offenen Bindungen an den C-Atomen sollen alle mit Wasserstoff besetzt sein.” oder „Es wird nur das C-Gerüst der Alkane gezeigt.”

Bei strengen oder pingeligen Lehrkräften kommst du sonst mit deiner Darstellung womöglich nicht durch...

Aber sonst gut gemacht.

LG von der Waterkant

 - (Chemie, Formel, Hilfestellung)

Die Namen sind alle richtig, die Struktur des 2,2-Dimethylpentans ist falsch. Mehr Isomere sehe ich auf Anhieb auch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Chemie