IUPAC Keton mit Ethergruppe?
Ich habe dieses Molekül wie folgt benannt, glaube aber nicht dass es so richtig ist (v. a. Ether). Könnt ihr mir helfen?
-> 4-Mercaptobutan-1-onethylether
3 Antworten
Moin,
schau mal, eine Ketogruppe kann das doch nicht sein, weil dabei der Kohlenstoff, an dem der Sauerstoff mit einer Doppelbindung hängt, mit ZWEI anderen Kohlenstoffatomen verbunden sein müsste. Tatsächlich hat dieses C-Atom aber nur ein anderes C-Atom, mit dem es verbunden ist.
Die Gruppierung R–C(=O)–O–R' (wobei R und R' für irgendwelche Kohlenwasserstoffreste stehen) heißt Esterbrücke.
Es handelt sich also um einen Ester, nicht um einen Ether (R–O–R').
Ein typischer Ester entsteht, wenn eine saure Carboxygruppe (–COOH) mit einer alkoholischen Hydroxygruppe (–OH) unter Abspaltung eines Moleküls Wasser reagiert:
R–COOH + HO–R‘ ⇌ R–C(=O)–O–R‘ + H2O
In deinem Fall reagierte 4-Mercaptobutansäure (HS–CH2–CH2–CH2–COOH) mit Ethanol (CH3–CH2–OH).
Für die Benennung hast du verschiedene Möglichkeiten: du kannst das
4-Mercaptobutansäureethylester
nennen oder
Ethyl-4-mercaptobutanoat.
Wegen der Thiolgruppe (–SH) finde ich den ersten Namen „griffiger”, zumal er auch besser verrät, dass es ein Ester ist...
LG von der Waterkant
Dein Name ist kompletter Bullfug, denn das Ding ist ein Ester, kein Ether. Es heißt 4-Mercaptobutansäureethylester.
4-Mercaptobutan-1-onethylether
Mercapto --> Sulfanyl
Kein Ether, sondern Ester
Aktuelle Nomenklatur für Ester
Ethyl-4-sulfanylbutanoat