Internetverbindung – die neusten Beiträge

Internet Einrichtung ohne Multimedia Anschluss im Altbau (ich bin verzweifelt)?

Guten Tag,

ich habe leider wenig Ahnung von Netzwerken und muss in unserer neuen Wohnung das Internet bzw. die FRITZ!Box anschließen. Wir sind in einen Altbau gezogen, in dem vorher eine Anwaltskanzlei war, weshalb eine Komplizierte Telekommunikationsanlage installiert ist. Ausserdem ist in jeden Raum (LAN verlegt welche alle in einen kleinen Raum mit einem Netzwerkkasten führen. In diesem Raum ist aber weder eine Internet Dose (wo ich sonst die FRITZ!Box angeschlossen habe) noch eine Multimedia Dose für das Runde Kabel. Das einzige was dort zu finden ist ist ein alter länglicher Telefonanschluss. Die Kabel welche aus der Wand kommen sind in einem Kasten zusammengeführt in dem 40 Netzwerkkabelanschlüsse sind. Außerdem sind in dem Kasten 4 Telefonbüchsen die mit einem Grauen Kabel ebenfalls in die Wand führen. (Siehe Bilder)

Ich habe gehört dass man in Altbauten oft die Telefonanschlüsse für Internet benutzt jedoch weiß ich nicht mehr darüber.

Wie schaffe ich es jetzt die FRITZ!Box ans Internet anzuschließen sodass das wlan und das LAN in den Zimmern funktioniert.

Wir haben extra eine Switch bestellt jedoch hab ich keine Ahnung wie man diese Benutzt da mich die vorhanden 40 Anschlüsse schon verwirren.

Telefon brauchen wir nicht, nur Internet für WLAN LAN.

Ich bin echt am verzweifeln und würde mich über jede Antwort sehr freuen.

lg Finn

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, DSL-Anschluss, LAN-Kabel

Wie kann ich mittels MoCa-Adapter mein Internet erweitern?

Guten Tag,

wir haben bei uns im Einfamilienhaus Kabelinternet (1000mbit) zur Verfügung. Das kommt im Router auch soweit alles an und das Wlan passt an sich auch. Allerdings nur im EG, wo der Router (Fritzbox) auch steht.

Mein Problem ist, dass ich im 1. OG in meinem Zimmer keine gute Verbindung herstellen kann. Wir haben bereits alles probiert (etwaige Repeater, PowerLine etc.). Die Lan Verbindung (vom Repeater/Powerline zum PC) ist bei 50-100mbit/s und somit deutlich unter den eigentlich vorhandenen 1000mbit/s.

Da mein PC nur über einen Lan Anschluss verfügt und dies auch der zuverlässigste Anschluss ist, habe ich über viele Möglichkeiten gegrübelt. Ein Kollege (Handwerker) hat vorgeschlagen den Router in den Keller zu verlegen und dann über die vorhandenen Rohre, Netwerkkabel zu verlegen und im Haus Access Points anzulegen. Klingt gut - aber teuer und aufwendig.

Ich hatte mir überlegt, ob das ganze nicht auch mit den sog. MoCa-Adaptern funktioniert. Da bin ich aber überfragt, ob das mit dem Netwerkverteiler im Keller, dem Router im Wohnzimmer bis hin zum 1. OG funktionert.

Im Wohnzimmer und 1.OG gibt es Multimedia Anschlüsse, mit jeweiligen Anschlüssen (da bin ich leider ein Laie).

Die Fotos füge ich euch an.

Ich hoffe ihr könnt mir erklären, wie ich diese MoCa-Adapter installieren kann, da es mir als die kostengünstigste und einfachste Alternative erscheint.

Vielen lieben Dank im Voraus.

(Netzwerkverteiler im Keller zum Wohnzimmer, Kinderzimmern im 1.OG etc.)

(Router im Wohnzimmer, der über den Coaxial-Anschluss versorgt wird)

(Anschlüsse am Router)

(Multimedia Anschluss im Zimmer 1.OG)

Bild zum Beitrag
Internetverbindung, Kabel, Adapter, Kabelanschluß, LAN

Wo kann ich meinen Vodafone Router als Exposed Host konfigurieren?

Moin in die Runde,

ich habe einen neuen Internetvertrag bei Vodafone und dabei auch einen neuen Router bekommen. Es ist einer von diesen Vodafone Hauseigenen "Vodafone Station"-Routern geworden. Nun möchte ich diesen Router gerne als Exposed Host einrichten, da ich hier Zuhause eine eigene Firewall habe, die mein Gateway werden soll. Ich war früher schon Vodafone-Kunde und konnte das damals im Online Portal von Vodafone einrichten. Nun finde ich diesen Punkt im Portal nicht mehr. (Falls es den überhaupt noch gibt?) Auf dem Webinterface des Routers habe ich auch im Experten-Modus keine Option gefunden, von der ich mit Sicherheit sagen könnte dass, die das macht, was ich will.

Ich könnte die Firewall komplett deaktivieren (Läuft für mich Inhaltlich auf das hinaus, was ich möchte), allerdings sagt mein Router, dass das nach 24 Stunden wieder Rückgängig gemacht wird.

Dann habe ich das Menü IPv6 Host Exposure gefunden. Der Name für das Menü klingt gut, aber so richtig passend sehen die Optionen hier für mich auch nicht aus.

Da ich manchmal den Eindruck habe, dass die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Definitionen vom Begriff Exposed Host haben, hier mein Verständnis davon damit auch nochmal klar wird, was ich machen möchte. Mein Router soll bitte keine Routing- und Firewall-Dinge mehr tun und eigentlich nur noch ein "Durchlauferhitzer" für meinen Traffic spielen. All diese Dinge wird meine eigene Firewall übernehmen, die direkt dahinter kommt.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. ;)

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung