Hund – die neusten Beiträge

Partnerin schleppt Hund an?

Hallo

Meine Partnerin hatte einen Hundewunsch, scheinbar seit klein

Aber ich will keinen Hund, ausser, ich muss nichts damit zu tun haben

Sie hat also (trotzdem), vor zwei Tagen, einen angeschleppt..

In unsere 2einhalb Zimmerwohnung ist also ein haariger, stinkender, ca 55cm grosser Streuner eingezogen...

Ich weiss nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich nicht mehr zuhause. Habe die letzte Nacht auswärts geschlafen, denn bei dem Geruch, fühle ich mich nicht wohl

Der Hund tut mir Leid, er kann nichts dafür, und meine Partnerin mag den Hund bereits.

Wenn ich sie damit konfrontiere, meint sie, ich würde mich daran gewöhnen. Vielleicht wird dem so sein, aber eigentlich WILL ich mich gar nicht an eine stinkende oder haarige Wohnung gewöhnen. Meiner Meinung nach gehört der Hund nach draussen. Das will sie nicht.

Ein Ultimatum will ich ihr ungerne stellen, ich hab sie ja gerne, und vorallem, weil wir ein gemeinsames Kind haben.

Die derzeitige Lösung ist, dass ich ein eigenes (der beiden) Zimmer habe, bei welchem ich die Türe schliessen kann, sodass es hoffentlich nicht nach Hund riecht, aber so stelle ich mir eigentlich nicht ein familiäres Zuhause vor...

Wie also kann ich mich damit anfreunden? Oder was für Möglichkeiten habe ich denn? Vielleicht war ja jemand mal in einer ähnlichen Situation?

Danke und liebe Grüsse

Liebe, Leben, Tiere, Kinder, Familie, Wohnung, Hund, Haustiere, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Hundehaltung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Wohngemeinschaft, zu Hause, Daheim

Verhaltensdeutung beim Hund?

Liebe Hundefreunde,

Ich habe eine Frage zu einer Situation mit meinem Hund aus der Vergangenheit-es beschäftigt mich immer noch!

Es war Winter, ich setzte meinen kleinen Hund auf den Autorücksitz, stieg ein u. wartete auf meinen Partner. Da es länger dauerte, zog ich den Hund mit der Hand unterstützend auf den Beifahrersitz auf meinen Schoss. Richtig gefallen hat es ihm nicht. Um uns etwas zu wärmen rieb ich den Hund leicht drückend an mich. Dann überkam mich eine Unsicherheit, ob ich den Hund zu fest gedrückt haben könnte u. wiederholte zur Überprüfung die Situation 3x. Kurz danach hob ich den Hund am Brustkorb fassendend auf meinen Oberkörper- er schrie kurz auf, guckte mich an u. legte sanft seinen Kopf auf meine Schulter. Es war herzzerreissend!

Ich möchte vorweg schicken, dass ich meinem Hund niiiiiemals Schmerzen zufügen wollte, er war mein Leben, wir waren ein eingespieltes Team! Wir haben ihm wirklich jeden Wunsch von den Augen abgelesen- er war unser grösster Lebensinhalt. Ich wäre für ihn gestorben!!!

Mich quält die Frage, ob er sein Unterwürfigkeitssignal zur gesamten Situation zeigte (ich habe ja nun gelesen, dass Hunde sich nicht gerne drücken lassen) oder ob es "nur" daran lag, dass ich ihn vielleicht beim Hochheben an einer Stelle geziept habe u. es nichts mit dem"Drücken" zu tun hatte.

Mein Partner ist kurz danach kurz im Wald spazieren gewesen (ich hatte einen gebrochenen Fuß). Als beide wiederkamen, benahm sich der Hund wie immer. Zu Hause habe ich ihn mir auf den Bauch gelegt u. gestreichelt- er ließ sich das auch gefallen! Gleichzeitig habe ich mich auch da nocheinmal bei ihm entschuldigt.

Vielleicht kann mir jemand von Euch mit viel Hundeerfahrung eine kompetente Antwort geben!

Vielen Dank im Voraus!

Hund, hundesprache

Darf bzw kann der Tierarzt das Haustier auch Zuhause einschläfern lassen, wenn die Zeit für das Tier gekommen ist?

Liebe Community

Ich habe meine Hündin über alles lieb, und ich möchte natürlich nicht, das es dem Ende zugeht für sie, im Gegenteil, ich wünsche mir das sie noch sehr sehr lange lebt.

Ich mache mir nur schonmal Gedanken, ich möchte nur das Beste für mein Hund 🐕 Ich bin natürlich Gottfroh das es Tierärzte und Tierkliniken gibt, nur mein persönlicher Wunsch ist, und das möchte ich auch so, wenn bei meiner 10 Jährigen Hündin die Zeit mal irgendwann gekommen ist, was ich natürlich so schnell nicht hoffe, und sie über die Regenbogenbrücke 🌈 gehen muss, dann ist mein Wunsch, das sie Zuhause in ihrer gewohnten Umgebung ihren letzten Frieden findet.

Jetzt wollte ich fragen, geht das? Kann der Tierarzt das Haustier egal ob Hund oder Katze ect. auch Zuhause einschläfern lassen, wenn die Zeit gekommen ist? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Ich möchte nämlich nur das Beste für meinen Hund, und möchte, dass sie Zuhause einschläft, wenn die Zeit gekommen ist, weil ich möchte nur das Beste für meine Hündin. Und ich weiß, es wird sehr teuer, wenn es der Tierarzt darf, aber für mein Hund, zahle ich jeden Preis, das es ihr gut geht.

Wie gesagt hat damit jemand Erfahrung? Darf das der Tierarzt? Bin um jede Antwort dankbar.

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Kosten, Arzt, einschläfern, Hündin, Tierarztkosten, Das Beste, Tierarzthelfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund