Hufe – die neusten Beiträge

Hufbeinfraktur ,nun hufgelenksentzündung . Erfahrungen?

Vllt ist ja noch jemand wach und kann mir etwas helfen. .

Wir haben einen langen Leidensweg hinter uns und langsam bin ich ratlos. .Würde mich sehr über Erfahrungsberichte zum austauschen freuen.

Also, Anfang Januar hatte mein Wallach eine hufbein fissur. . Er stand 3 Monate im Gips und bekam dann den spezial beschlag. Eiereisen mit 4 Aufzügen, Ledersohle mit hanfpolster . Er lahmt immer noch. Is Anfang Mai dann umgezogen in einen super Stall direkt bei mir um die ecke. Laut Tierarzt durfte er auf eine kleine Wiese oder paddock und wir waren immer etwas spazieren. Nachdem er dann jeden tag draußen war fing es an sich zu verschlimmern. Pulsation und starke lahmheit. Erstmal schmerzmittel für anderthalb Wochen gegeben. Lahmfrei und hab es dann ausschleichen lassen. Nach 3 Tagen wieder lahm. Risse im huf bildeten sich..letzten Mittwoch sofort Schmied noch am selben Abend kommen lassen. Neuer beschlag. Hufe Befeuchtet. Pferd immer noch lahm. Nun war gestern der Tierarzt da und vermutet eine hufgelenksentzündung. Hat cortison ins Gelenk bekommen. Heute sollte der Verband runter und icj sollte ihn raus stellen. War auch erst spazieren und es sah verhältnismäßig gut aus. Allerdings meinte er auf der Wiese laufen zu wollen. Trotz der lahmheit. Ich konnte bzw kann ihn nicht mehr auf kleines Stück stellen da er da rum hüpft wie ein flummi. Dachte wenn er richtig im Gras steht hat er ja was zu tun. Tierarzt gab das ok.. Habe ihn dann informiert und nun soll er 10 Tage wieder drin bleiben. .Das ist ein auf und ab. Es wird überhaupt nicht besser. Icj weiß nicht mehr weiter. Von der fissur her dürfte er nach fast 5 Monaten doch nicht mehr so lahmen? Hat jemand schon was ähnliches durch? Ich will doch nur das er endlich wieder schmerzfrei ist Reiten ganz egal, Hauptsache er kann auf die Wiese. Box ist für seine Psyche ne katastrophe denn er hatte letztes Jahr Magengeschwüre 5. Grades. Und er regt sich so auf..Ich fühle mich total hilflos. .Und habe das Gefühl das Wird nichts mehr. .

Ich hoffe auf etwas Hilfe

krank, Pferd, Pony, Reiten, Tierarzt, Hufe

Strahlfäule / Hufbeschlag mit Platten & Futter (Zusatz) Bitte mal durchlesen?

huhu ihr Lieben ich hätte einige fragen rum um Strahlfäule

Bei meinem Pflegepferd (bald 28J, kein Besitzer da Verstorben ) ist ja schon seit längerem Strahlfäule bekannt ,die wir behandeln.( Im Sommer besser als im Winter)

Im November letzten Jahres hatte er dann eine Entzündung im Huf worauf er dann auf beide Vorderhufe einen Plattenbeschlag (also komplett zu) mit Hanffüllung bekommen hat. So laut Hufschmied ist es besser geworden , die Platten sollen 1 J. lang drauf bleiben . Mit dem Beschlag darf er jetzt allerding nicht mehr auf den Paddock . Das er nicht im Matsch stehen soll ist mir klar , aber wir haben auch noch kleine Paddocks mit kleinen Kieselsteinen und die Stallbesitzerin mein er dürfe da auch nicht drauf , da es den Platten nicht gut tue (Pferd bewegt sich aber nicht , sondern steht nur auf eienem Platz rum ..) . Er steht jetzt also mind. 21St nur in der Box täglich was ich nicht gut finde .

--->Habt ihr vll Erfahrungen mit solchem Beschlag ?? Ich finde dazu nichts im internet und allgemein kann ich dazu nichts sagen ..

also weiter ..Nun ist es so das seine Hinterhufe auch nicht die besten sind , was genau oder ob die anderen Leute was dagegen machen weis ich nicht ( ich bin nicht mehr gut mit den anderen die ihn Mitpflegen leider, das Pferd wegen sowas aber aufzugeben will ich nicht .)

Auf jeden Fall versuche ich so gut es geht dem entgegen zu wirken , sprich ,miste die Box jeden Sonntag nochmal gründlich aus , wasche die Hufe mit Kernseife aus ,trockne sie und Sprühe sie mit Hippo Sol ein. Seit Kurzem Fütter ich auch eine Hand voll Sonnenblumenkerne ins normale Futter hinzu (1x die Woche, da ich nur Sonntags da bin) , soll Fell & Hufqualität verbessern .

-->Erfahrungen dazu von euch ?

--->Habe jetzt auch von Bierhefe & Biotin gehört die genauso helfen soll das Hufwachstum zu verbesser bei Strahlfäule & wollte fragen ob man das bedenkenlos in Maßen dazufüttern kann ? Wenn ja wieviel und "pur" oder Tablettenform ? kann man die aus dem Reformhaus nehmen ?

-->Auch hab ich von Wasserstoffperoxid zur Behandlung der Hufe gehört . Bringt das was ? Sollte man lieber mal das probieren statt Hippo Sol ? Wenn ja wie genau anwenden ?

Ich wäre um Erfahrungsberichten und Tipps dankbar ,bitte Höflich bleiben ich mag mich nur informieren ! .lg

Gesundheit, Pferd, Informationen, Futter, Hufe

Mein Pferd hat panische Angst vorm Schmied - bekommt man das in den Griff?

Hallo, vor 3 Wochen etwa habe ich meine ungarische WB-STUTE bekommen. Im Umgang ist sie etwas nervös, beim Reiten ein Lämmchen. Sie hatte ne schwere Vergangenheit. Vor einigen Tagen hat sie mich mit dem Hinterbein am Kiefer erwischt. Blauer Fleck und geprelltes Kiefer. Mein Dad sieht jedoch seit dem her rot ....

Das Problem ist nun der Hufschmied. Sie gibt normalerweise die Hufe - kein Problem. Sobald der Schmied jedoch mit dem ausschneiden beginnen will dreht sie durch. Sie springt mit dem anderen Vorderbeine weg und dreht komplett durch. Mein Schmied weiß was er tut. Jedoch hatte er keine Chance iwas zu machen. Auch die Nasenbremse zeigte nicht viel Wirkung. Sie hat sich gewehrt wie nochmal was.... und als es wieder ums Hufe ausschneiden ging drehte sie erneut am Rad.

Ich würde die Stute gerne behalten. Jedoch ist es auch nicht wirklich gut,wenn ich sie jedes mal vom TA sedieren lassen muss. Die Stute braucht vorne Eisen... von dem her wäre das alle 6-8 Wochen.

Die Stute ist von einem Händler. Rechtlich gesehen sind wir noch abgesichert. Wenn wir das jetzt allerdings weiterlaufen lassen verschwindet die Gewährleistung auch iwann.... was würdet ihr machen? Habt ihr Erfahrung mit Nicht Schmiedefromm en Pferden? Gehts weg? Wenn ja wie? &&vor allem: auch mit dem tritt - stellt es Eurer Meinung zu VIEL Risiko dar oder wäre es hinzugekommen? ??

Vielen Dank im voraus! Liebe Grüße

Pferd, Reiten, Tierarzt, Hufe, hufschmied

Wie stark machen die Hufe von Pferden Wald und Feldwege kaputt?

Hallo, ich wohne auf dem Land und sehe manchmal zb wenn ich mit dem Hund gehe im Wald und auf dem Feld Reiter mit Pferden und reite auch selbst manchmal. Und es ist so, dass Pferde schon sehr große und starke Tiere sind also man muss schon aufpassen wenn sie kommen und den Weg frei machen und zur Seite gehen und sie vorbeilassen und darf sich ihnen auch nicht von hinten nähern sonst bekommt man die Hufe zu spüren und die Hufe setzen dem Boden auf den Wald und Feldwegen schon sehr zu also sie schlagen Löcher in den Boden und hinterlassen deutliche Spuren von den Hufen besonders natürlich wenn es geregnet hat und es matschig ist. Für die Reiter ist das ja gut denn die sitzen schön hoch oben sicher im Trockenen und ihre Füße bleiben sauber und sie können problemlos durch Matsch und Pfützen reiten und die Hufe der Pferde erledigen das und es kann ihnen auch egal sein wie die Wege dann mit den Schlaglöchern von den Hufen aussehen. Also reiten ist schon toll, man fühlt sich da so stark und sicher oben auf dem starken Pferd und es macht einfach Spaß und es riecht auch so gut so nach Land und Heu und ist gesund man stärkt so das Immunsystem, viel gesünder als vor Fernseher oder Computer sitzen. Machen die Reiter also den Boden in Wald und Feld wirklich sehr kaputt oder viel weniger als zb Traktoren und Autos und müssen sie die Spuren wieder beseitigen oder ist das vollkommen egal wenn man immer die Spuren von den Hufeisen am Boden sieht? Vielen Dank :D

Pferd, Mädchen, Reiten, Hufe

Hufrolle... Was hilft noch?

Hallo

Leider hat meine Rb Hufrolle, jedoch sehr komisch. Wir sind mittlerweile Ratlos und wissen nicht mehr weiter: Also vorneweg, sie ist 20 Jahre alt und vor ca einem Jahr hat die Geschichte mit der Hufrolle begonnen. Diese hatte sie nur am linken Vorderhuf und wurde daraufhin "operiert". Dann ging sie zwar lahmfrei, jedoch hat sie anfangs immer getaktet, was ja eigentlich nicht stört. Doch nun seit einiger Zeit beginnt sie am rechten Huf zu lahmen und ihn nicht mehr zu drehen. Jedoch entlastet sie immer den linken Huf. Also rechts lahm, links entlastet im Stehen. Beide Hufe sind gelegentlich warm und pulsieren, wie es für eine Hufrollenentzündung üblich ist. Dazu kommt, dass sie sehr oft mit den Vorderbeinen einknickt. Einen Bewegungsdrang hat sie auf jeden Fall, beim Freilaufen lassen oder reiten (was ziemlich reduziert wird!) hat sie wie eine innere Uhr. Genau nach einer halben Stunde wacht sie auf und ist total motiviert zu laufen, teilweise im Gelände ist sie auf weichen Wegen kaum im Schritt zu behalten. Dann hüpft sie wie wild und würde am liebsten im Jagdgalopp wegrasen. Jedoch das takten bleibt. Das nächste, was mach laut Tierarzt dann macht wäre der Nervenschnitt, doch das ist uns fast zu riskant.. Wir gaben vor kurzem dann mal Equipalazone und das lahmen war weg, takten und entlasten nicht. Liebe Community, fällt euch dazu was ein? Denn wir sind Ratlos... Tierarzt meint Nervenschnitt, aber das wird unser aller aller letzer Ausweg. Liebe Grüße

Pferd, Hufe, Lahmheit

Pferd Sedierung Hufschmied muss Tierarzt anwesend sein

Ich brauche mal wieder Rat von den Reitern unter euch. Wir hatten in unserer Herde noch einen freien Platz, so haben wir eine Stute aus schlechter Haltung übernommen. Sie ist schon etwas älter und hat Probleme hinten die Hufe zu geben. Ich denke mal es klemmt irgendwo am Rücken oder so ähnlich.... schlechte Erfahrungen werden es eher weniger gewesen sein, denn sie stand schon ihr ganzes Leben über bei einem alten Mann. Dieser ist wirklich sehr gut mit seinen Pferden umgegeangen, allerdings konnte er sich krankheitshalber in den letzten Jahren nicht mehr richtig um seine Tiere kümmern und an Familie war niemand da. Die Stute steht jetzt also bei uns erstmal einzeln, denn wir wollen sie erst noch ein Weilchen beobachten, bis sie dann zu den anderen in die Herde darf. Wir haben aber ein großes Problem und zwar gehören ihre Hinterhufe dringen gerichtet. Vor zwei Tagen war schon der Schmied da. Er hat ihre Vorderhufe gerichtet aber bei den Hinterhufen hatte er keine Chance. Sie schlägt aus zieht weg usw.... Ich habe also mit ihm ausgemacht, dass wir das nächste Mal sedieren werden. Mit der Osteo habe ich zwar schon einen Termin ausgemacht, dieser ist aber erst in zwei Monaten und so lange kann ich nicht mehr mit ihren Hufen warten. Ich würde morgen gerne bei meiner Tierärztin die Sedierung holen, allerdings habe ich mir jetzt die Frage gestellt ob ich die Stute überhaupt ohne Anwesenheit der Tieräztin sedieren darf? Bis jetzt mussten wir nur bei Zahnarzt sedieren und da war natürlich die Tierärztin anwesend. Über Tipps bin ich euch wie immer dankbar :)

Pferd, Reiten, Tierarzt, Hufe, hufschmied, Sedierung, Problempferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hufe