Hufe – die neusten Beiträge

Viel zu kurze Trachten, was tun?

Hallo, meine Stute hat viel zu kurze Trachten. Vorne hat sie seit einem halben Jahr Eisen weil die Hufe sich einfach abgenutzt haben und dort arbeiten wir auch an den Trachten und kürzen die Zehe regelmäßig & dort wächst die Trachte auch langsam wieder und ist nicht mehr ganz so schlimm.. Hinten hat sie keine Eisen und ich kann auch keine 4 Eisen alle 6 Wochen bezahlen .. als wir sie gekauft haben war sie ihr leben lang Barhuf und damit hatten wir nicht gerechnet. Nun macht sie beim reiten bei kleinsten Steinchen einen Buckel, bleibst stehen oder wird wirklich seeehr langsam- sobald keine Steine sind, egal ob harter Boden oder weicher läuft sie sehr gerne (im Wald zb) .. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll & finde dazu keinen Hufschmied. Hinten läuft sie meiner Meinung nach schon auf den Ballen. Natürlich reite ich jetzt nicht mehr, auch doof denn sie hat gerade so gut aufgebaut und wenn man nicht mehr trainiert verliert sie alles wieder sehr schnell.. Ihre Zehen sind vorne & hinten zu lang und die Trachten eigentlich nicht mehr vorhanden und obwohl wir strikt alle 6 Wochen kürzen werden die Trachten nicht mehr.. Zudem müssen meine Eltern den Hufschmied bezahlen & ich kann nur teilweise ein ganz bisschen hinzugeben - nicht genug um alle 6 Wochen 120€ für Eisen auszugeben - wenn ich dann auch garnicht weiss obs dadurch besser wird.. Hufschuhe kommen eigentlich nicht in Frage.. sie steht in einem Aktiv/Laufstall und muss jeden Tag schon um die 3-4km auf Sand und Steinchen laufen..
Was würdet ihr tun? Wiegesagt bin ich echt am verzweifeln..

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Hufe

Hufrehe Erfahrungen!?

Hallo! Es sind hier bestimmt einige die mit Hufrehe zu kämpfen haben. Ich persönlich wurde in den ganzen Jahren mit 6 Rehepferden konfrontiert. Ich konnte die ganze Prozedur mit verfolgen, verschiedene Behandlungmethoden sehen und von den Besitzern der Pferde Entscheidungen mit verfolgen!! 1 Pony gehört mir, dies hatte einen ganz leichten Reheschub und da ich es sofort bemerkt habe konnte man sofort behandeln und durch dauerhaftes umstellen des Futters und Weidegang haben wir seither keine Probleme mehr. Zu den anderen 5! Zwei davon durften in Rente gehen, mit ihnen wird noch gemütlich spazieren gegangen und nach einer Futterumstellung stehen sie schmerzfrei in einen großen Offenstall. Die anderen zwei durften nach einer Zeit wieder geritten werden. Einmal dauerte es 6 Monate bei dem anderen ein gutes Jahr. Einem Pferd konnte man leider nicht mehr helfen. Es mußte eingeschläfert werden. Alle Pferde kamen bereits mit Hufrehe bei meiner Bekannten in den Stall. Also konnten wir auch keine Veränderungen rechtzeitig sehen um den Besitzer drauf aufmerksam zu machen, da die Pferde ja noch wo anders standen. Was mich fasziniert hat, war das die jenige die mit rein natürlichen Produkten behandelt hat, die besten und schnellsten Erfolge erzielt hat. Es hatte aber auch immer ein Tierarzt ein Auge mit drauf. Es wurden auch Röntgenbilder gemacht. Zu meiner Frage bzw interesse, würde mich mal interessieren was ihr für Erfahrungen so gemacht habt. Egal welche Hufrehe es war/ist oder ob ein leichter oder schwerer Reheschub. Was so bei Röntgenbildern raus gekommen ist. Hufbeinsenkung/Rotation usw. Hufrehe ist ja so ne Sache wo es auch nach ewiger Zeit an Forschungen noch nicht alles ganz geklärt worden ist. Daher gibt es auch sehr viele verschiedene Meinungen von den verschiedensten Tierärzten, Schmieden, Heilpraktikern usw. Daher würden mich verschiedene Erfahrungen, Erfolge oder Misserfolge sehr interessieren. Man lernt schließlich nie aus ;)

Pferd, Pony, Krankheit, Hufe, Hufpflege, Reh

tiefsitzendes Hufgeschwür?

Hallo Alle,

Mein Großer kämpft jetzt fast 3 Wochen mit einem Hufgeschwür. Kurzfassung: Am 23.12. hatte ich morgens noch Reitstd. Alles gut, lief klar, selbst in den Traversalen etc. wo deutlich einseiteige Belastungen in der Bewegung vorkommen. Danach ging es aufs Paddock. Nachmittags stand er auf 3 Beinen. TA kam sofort. Bein untersucht. Nichts. Abdrücken mit Zange... checkpot. Er hat weggezogen an einer Stelle. Also Eisen runter und alles genauer unter die Lupe genommen. Linkes Vorderbein innere Eckstrebe. Aber TA hat nichts gefunden. Also Angussverband gemacht und 2 T. gewartet. Er lief dann auch wieder besser. Für ihn ging es nur ein paar Meter raus aufs Paddock, dort bewegte er sich nur gering in dieser Zeit. Nachuntersuchung. Immer noch nix! Nochmal Verband u. weiter warten. Mir wurde es dann zu doof. Ich lud ihn ein und fuhr mit ihm in die Klinik. Dort wurde dann Mittwochs (5 Tage nach erster Lahmheit) geröntgt. GOTT SEI DANK KEIN Hufbeinbruch, keine Rehe, Rolle ist in Ordnung... aber man sah auch nirgends einen Schatten auf den Bildern. TA schnitt wieder etwas Horn, immer noch nichts. Evtl Hufprellung - Umstellung auf Trockenverband und 5 Tage Schmerzmittel. (Ja ich war mir bewusst, wenn es doch ein Geschwür ist, sind Schmerzmittel kontraproduktiv) aber da er die Tage zwischen Sa. und Mi. von stocklahm im Schritt auf MINIMAL lahm im Trab und klar im Schritt wurde, dachten wir, wenns ein geschwür wäre, würde es ja nicht von alleine besser werden. Naja dann von Mi. bis Mo Schmerzmittel und weiter schonen. Bub lief super. Di. Nachkontrolle TA. Keine Pulsation mehr, klar gelaufen, grünes Licht. Also noch 2 Tage Ruhe, Do. Eisen wieder drauf. ich gab ihm dann noch 3 Tage um sich wieder daran zu gewöhnen und führte nur auf weichem Boden Schritt. So. kurz ein paar Runden getrab. SUPER!!! Pferd lief klar, war gehfreudig und ich einfach nur happy. Naja, bis ich jetzt Mo im Stall ankam und er wieder auf 3 Füßen stand. TA war sofort wieder da, Schmied ebenfalls! wieder die selbe Stelle... dieses mal ging er beim abdrücken fast an die Decke!!! ABER... es kam wieder NICHTS beim nachschneiden. Alles gesundes Horn. NOCHMAL geröntgt. Dieses Mal sah man mit viel Fanatasie einen mini Schatten... kann jedoch auch wie gesagt, einfach ein Schatten auf dem Bild sein. Also steht er nun wieder mit Angussverband da. Heute werde ich umschwenken und ihm einen Sauerkrautverband machen. Er tut mir einfach soooo unendlich leid :-( Hat jemand Erfahrungen wie man das Beschleunigen kann? Er darf ja keine Schmerzmittel bekommen und mir zerbricht es das Herz ihn so leiden zu sehen. Er liegt auch viel oder streckt eben Bein raus zum entlasten. Gibt es etwas pflanzliches was ich ihm gegen die Schmerzen geben kann, was aber nicht entzündungshemmend ist? Habt ihr Erfahrungen mit so einem MEGA tiefsitzenden Hufgeschwür...????

Tiere, Pferd, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Hufe, hufschmied

Pferd(15) hat Schmerzen in den Hufen auf beiden Vorderbeinen- was haltet ihr für eine Diagnose für wahrscheinlich?

Hi,

zunächst: Tierarzt und Hufschmied behandeln bereits.

Mein Wallach ging schon immer steif aber war fast nie lahm. Er hat schon immer schlechte Hufrolle auf den Bildern, RK 3. Er hatte vorne seit 3 Jahren Eisen mit Kappe vorne (davor seitliche Kappen), hat sehr kleine Hufe, Strahlfäule (nicht tragisch). Er hat für den Laien keine auffällige Hufstellung.

Im September fing es an: Pferd musste sich anfangs einlaufen und ging auch in Wendungen im Trab lahm. Als es nach ein paar Tagen Schritt nicht weg war, wurde Metacam gegeben und nochmal ne Woche gewartet- danach war er wieder lahm. Also Tierarzt geholt, der hat abgespritzt (Lokalanästhesie) und die Lahmheit ist beim Abspritzen der Fessel umgesprungen. Dann noch geröngt (keine großen Veränderungen)- Diagnose Hufrolle. Also wurde in den Kronrand gespritzt und 2 1/2 Wochen Schritt geführt mit einer Tablette Entzündungshemmer täglich. Danach lief er lahmfrei und wurde über 10 Tage antrainiert. Schritt reiten und anfangs eine halbe Runde Trab, nach 10 Tagen waren wir bei 4. Da entschied ich, dass er langsam wieder auf die Koppel darf, zumal er in nen neuen Stall zog, wo er sonst alleine stünde morgens. Erster Tag alles gut, zweiter bockt er 10min rum aber war danach nicht lahm, kam mir aber etwas fühliger vor. Sicherheitshalber 3 Tage nur Schritt. Weiterhin auf der Koppel gehabt, nach 3 Tagen fing er dann wieder an herumzurennen/bocken und danach lief er dann wirklich lahm. Ich fand vorne links, eine andere meinte hinten rechts. Also weiter Schritt führen. Einen Tag wars besser, am nächsten dann war er sehr fühlig (auch im Schritt), dann wieder besser, dann richtig fühlig und stocklahm auf beiden Vorderbeinen aber hauptsächlich rechts. Beide Fesseln waren leicht dick. Kronrand hauptsächlich links gefüllt, das aber schon immer.

Mit dem Stallwechsel hatte ich auch den Schmied gewechselt, allerdings etwas den Termin verschwitzt, sodass er erst ca nach 10 Wochen dran war, genau an dem Tag ab dem er stocklahm war. Schmied äußerte sich äußerst negativ über vorherigen Schmied, Eisen waren viel zu eng, Kappe vorne sei auch schlecht und hatte sich bereits bis zur weißen Linie reingedrückt. Viel zu lang waren die Hufe nicht, standen seitlich aber leicht übers Eisen raus. Also ausgeschnitten und mit seitlichen Kappen beschlagen. Am nächsten Tag lief er besser (eigentlich schon fast nachdem der Schmied weg war) und ich führte erstmal noch weiter Schritt. Paar Tage später aber wieder mehr fühlig und die ersten Tritte lahm im Schritt, hab dann Tierarzt geholt. Der meint, es ist diesmal nicht die Hufrolle, eher fühlig von den Eisen her. Pferd bekam Equipalazone über 10 Tage und davon 4 Tage stehen, danach weiter Schritt führen. War danach immer noch nicht lahmfrei, wenn es auch besser war. Nochmal geröngt, auf Cushing getestet, Huf abgedrückt (zuckt überall leicht). Röntgen unverändert, Cushing negativ. TA meint jetzt Eisen ab da die eng aussehen, haben das heute gemacht.

Was meint ihr? Sry für langen Text

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierarzt, Hufe, Hufpflege, hufschmied, barhuf, Lahmheit

Mädchen aus Stall reitet mein Pferd heimlich, weil sie meint ich kümmere mich nicht dabei hat er eine Hufgelenksentzündung?

Hallo,

Mein 17 Jähriger Wallach hat eine Hufgelenksentzündung, seit einer Woche sogar eine richtig schlimme. Er darf jetzt natürlich nicht geritten werden. Ich bewege ihn Täglich vorsichtig auf dem Platz wozu mir der Tierarzt geraten hat. Und natürlich bin ich jeden Tag bei ihm, er ist mein ein und Alles und ich habe mir zu schon genug Sorgen gemacht. Da er gestern extrem angefangen hat zu lahmen hat der Tierarzt ihm Schmerzmittel verabreicht.

Heute in bin ich in den Stall gekommen und er war nicht in seiner Box, voller Panik bin ich zur Stallbesitzerin und hab gefragt ob was passiert ist und wo mein Pferd ist. Sie hat gemeint das er noch in der Box stehen sollte, und sie nicht weiß wo er sonst sein kann. Ich bin sofort den ganzen Hof abgelaufen und auf einer freistehenden Koppel! mit hartem Boden!!!! ist ein fremdes Mädchen auf meinem Pferd gesattelten aufgezäumten Pferd gesessen und war gerade dabei ihn anzutraben. Wie er mich gesehen hat ist er stehen geblieben und das Mädchen ist total erschrocken. Ich habe sie zur Rede gestellt und sie meinte nur das arme Pferd würde seit einer Ewigkeit nicht mehr geritten werden und was ich doch für ein Tierquäler bin. Ich bin total schockiert und habe furchtbare Angst das die Entzündung schlimmer wird. Ich habe jetzt die Stallbesitzerin Informiert und am Nachmittag kommt der Tierarzt nocheinmal. Was soll ich jetzt weiter machen und was wenn das Mädchen das noch einmal versucht.

Danke!

Tiere, Pferd, Reitstall, Reiten, Hufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hufe