Holz – die neusten Beiträge

Folierung der Badezimmermöbel-Fronten löst sich überall ab - ist es sinnvoller, das MDF darunter zu lasieren oder neu mit d-c-fix-Folie zu bekleben?

Von meinen recht teuren Pelipal Badezimmermöbeln löst sich nach und nach die komplette Hochglanz-Folierung der Türfronten und Ablagen.

Der Korpus und die Innenseiten der Möbel ist aus anderem Material und hat dieses Problem nicht.

Ich habe jetzt mal geschaut, was unter den Folien ist. Es handelt sich um MDF.

Nun habe ich überlegt, ob ich die Folierung der Fronten nicht einfach entferne und entweder das Holz mit Lack versiegele (dann wäre der Korpus mattweiß und die Fronten und Ablagen in Holzfarbe (ähnlich Buche).

Wäre farblich für mich okay.

Oder alternativ mit d-c-Fix Dekofolie in neuer Farbe neu bekleben.

Ich hatte vor 20 Jahren mal die weiße Küche meiner Mutter mal mit dieser Folie neu gestaltet und sie sah prima aus.

Ich frage mich nur, ob das in einem Feuchtraum halten wird.

Hat jemand so etwas bei ähnlichem Untergrund im Bad schon einmal gemacht und weiß, was besser wäre?

Falls Lack oder Farbe, welche Farbe eignet sich am besten?

Wegwerfen möchte ich die Möbel nicht. Ich habe 7 Stück davon und von den Maßen her ist es schwer, so etwas zu finden.

Hatte damals beim Kauf schon lange suchen müssen.

Bild zum Beitrag
Badezimmer, heimwerken, DIY, Möbel, streichen, Holz, Farbe, Heimwerker, lackieren, renovieren, Bekleben, Do it Yourself, Holzbearbeitung, Lackierung, Folieren, Folierung, MDF

Eiche schreibtisch Platte schleifen und ölen?

Servus Leute,

ich habe mir ein höhenverstellbares Gestell und eine Eichenplatte aus dem baumarkt gekauft und diese mit 180er Körnung geschliffen. Später habe ich gesehen, dass durch das Montieren bei dem die Platte auf dem Boden lag ein paar unschöne Stellen/Kratzer entstanden sind. Die Schleifmaschine hatte ich mir ausgeliehen und die war dann leider nicht mehr da deshalb hab ich auf Anraten meines Vaters die Stellen per Hand mit dem Papier nachbearbeitet. Sah schon besser aus und dann habe ich mit hartholzol geölt.

Nun ja nur dann als der Tisch schon geglänzt hat konnte man an den Stellen wo ich nachgeholfen habe richtige Kratzer sehen und mir ist dann erst aufgefallen dass ich 120er Papier per Hand verwendet habe, den Tisch aber vorher mit 180er und Maschine geschliffen habe, daher die "tiefen Kratzer".

Der Tisch ist jetzt getrocknet und man sieht die Kratzer kaum noch.

Würden die Kenner unter euch den Tisch trotzdem nochmal abschleifen und das ganze Prozedere von neu beginnen?

Man muss die Platte ja sowieso nochmal nachölen in ein paar Monaten, da hatte ich mir gedacht, dass ich dann nur die Stellen nochmal kurz anschleife und dann öle, ist das sinnvoll?

Möchte den Tisch halt zeitnah in Einsatz bringen und nochmal abschleifen neu ölen und und und ist halt nochmal arbeit und zeit die ich mir eigentlich sparen möchte.

Oder gibt es noch eine elegantere Lösung?

Danke im voraus

DIY, Kratzer, Öl, Möbel, Holz, Schleifen, Tisch, Holzbearbeitung, Schreibtisch, Schreinerarbeiten, Tischler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Holz