Hausaufgaben – die neusten Beiträge

Habe ich die Aufgabe korrekt gelöst?

1. Definieren Sie den Begriff der Unterart?

Eine Unterart ist eine Population innerhalb einer Art, die sich durch bestimmte Merkmale von anderen Populationen derselben Art unterscheidet, jedoch noch mit ihnen fortpflanzungsfähig ist. Unterarten entstehen häufig durch geografische Isolation und können sich in Merkmalen wie Größe, Farbe oder Verhalten unterscheiden.

2.Begründen Sie dass bei der Herings und der Silbermöve von zwei verschiedenen Arten geschprochen werden

Laut den Informationen aus M1 und M2 haben Hering- und Silbermöwen einen gemeinsamen Vorfahren und bilden eine Ringart. Dabei verbreitete sich die Heringmöwe von Großbritannien aus nach Osten, während sich die Silbermöwe von Sibirien aus nach Westen ausbreitete. Entlang dieser Verbreitungskette entstanden verschiedene Unterarten, die sich jeweils mit den benachbarten Unterarten kreuzen konnten.

Dort, wo sich die Hering- und Silbermöwe begegnen (z. B. in Europa), besetzen sie jedoch unterschiedliche ökologische Nischen und kreuzen sich nicht mehr. Dies zeigt, dass sie sich so weit auseinanderentwickelt haben, dass sie als zwei verschiedene Arten betrachtet werden können. Die Fortpflanzungsbarriere zeigt, dass die genetische Trennung weit genug fortgeschritten ist, sodass ein vollständiger Artbildungsprozess stattgefunden hat.

3.Begründen Sie, welcher Artbildungsprozess hier zugrunde liegt

Der beschriebene Prozess entspricht der allopatrischen Artbildung. Diese Form der Artbildung entsteht durch geografische Isolation, die dazu führt, dass Populationen sich unabhängig voneinander entwickeln.

In diesem Fall breiteten sich die Unterarten der Hering- und Silbermöwe über eine große geografische Region aus (Ringverbreitung). Die jeweils benachbarten Unterarten konnten sich noch kreuzen, doch durch zunehmende Unterschiede führte die geografische Trennung letztendlich zur Reproduktionsbarriere zwischen den Endpopulationen. Dort, wo sich Hering- und Silbermöwe wieder begegnen, sind sie so verschieden, dass sie sich nicht mehr miteinander fortpflanzen können.

Dieses Phänomen zeigt ein klassisches Beispiel für eine Ringart, bei der die schrittweise Veränderung innerhalb einer Art zu zwei separaten Arten führt.

Leben, Tiere, Schule, Insekten, Menschen, Bio, Biologie, Biologieunterricht, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Hausaufgaben

Englisch Hausaufgabe?

Hey

Ich musste für Englisch einen Text darüber schreiben wie ein Tag ohne (mein) Handy für mich aussieht.

Den habe ich grad geschrieben und gemerkt dass er sich schon ziemlich blöd anhört :/

Könnt ihr den vielleicht verbessern/überarbeiten?

Typical Day without my Phone
Dear world!
In this blog I will show you how one day in my live looks like without my phone.
At first I did not get up early enough but it was okay, because it was a day in my winter holidays. I played with my rabbits and made them their food. After that I wrote more and more on my story because I want to get ready with it. In this story I write a love story I want to publish in some years. When I was ready with one chapter on my own story I went for a walk with my dog and went to the stables with my best friends and had a lot of fun – without my phone! After all of this I did only eat and do the things of the early morning again (write on my story, fed my rabbits etc).
It was really difficult for me to let my phone at home. Sometimes I felt like I am crazy because everyone was checking their phones in the bus and nobody looked out of the window or do anything else without their phone.
I am happy to say I am doing without my phone since more than 3 weeks. But I am happy to get my phone back in three days. 
Englisch lernen, Schule, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, comment, englisch hausaufgaben

Mein Kind schafft die 1 Klasse nicht?

Hallo meine lieben,

Ich muss mich Mal aus kotzen und vllt kann mir einer helfen und Tipps geben, ich müsste Mal ausholen.

Mein Kind hatte schon im Kindergarten Probleme mit Konzentration und war spielerisch immer nur kurz dran und war schnell die Interesse wieder abgeneigt. Deswegen bin ich damals zu Frühförderung mit mein Kind gewesen aber ich habe mir damals gesagt das ich nach anderthalb Jahre keine Veränderung gemerkt also haben wir gesagt das ich es nicht mehr verlängere und bin darauf hin bin ich zu Ergotherapie gegangen das hat viel mehr gebracht und waren auch nach anderthalb Jahre durch und wir haben viele Verbesserung gespürt wir haben bei SPZ einen IQ Test gemacht bei meinem Kind, 2 mal wurde es durchgeführt einmal mit 4 Jahren und dann 1 Jahr später nochmal und es war schon kleine Verbesserung in Sicht. Letztes Jahr wurde mein Kind Eingeschult und da mein Kind bisschen Probleme mit dem aussprechen hatte sind wir noch bei der Logopädie, jetzt immer noch.

Jetzt hatte ich am Donnerstag ein Gespräch mit der Vertretung der Lehrerin da die Klassenlehrerin ein Unfall hatte und erst Mal nicht da ist, die Vertretung gibt mein Kind 3 Lesezettel mit und dann meistens noch zwei Mathezettel ich finde es echt zu viel mit 3 Leseblätter und die müssen dann noch auswendig schreiben.

Bevor ich mein Kind auf eine Regelschule angemeldet habe hatte ich auf den IQ Test von SPZ drauf stehen das mein Kind ein Schulbegleiter braucht aber die Schule hat mir gesagt mein Kind kann es nur bekommen wenn mein Kind 2 mal sitzen bleibt. Stimmt das?

Zu Hause macht mein Kind schnell die Hausaufgaben aber in der Schule kann mein Kind sich nicht konzentrieren und kommt daher nicht mit aber zu Hause da schafft mein Kind alles und schießt es aus der Pistole raus.

Könnte es sein das mein Kind Konzentration Schwierigkeiten hat und wie bekommt man es raus?

Schule, Konzentration, Hausaufgaben, Problemlösung, Schulbegleiter, SPZ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben