Hi an alle Lehrer- und SchülerInnen,
in den Sprachen hat sich die Zwei-Farben-Korrektur ja schon eingebürgert (z.B. rot für Sprache und grün für Inhalt), ich hingegen verwende aber schon seit Jahren auch in den NaWi's (bei mir Mathe und Physik) zwei Farben - rot für Korrekturen, grün für Lob ("super!", ...), Haken, Smileys etc. Erreicht jemand in einer Aufgabe mehr als die halbe Punktzahl, wird die Punktzahl mit grün notiert, ansonsten mit rot.
Damit versuche ich, allein schon durch die Optik eine Art Resonanz zu geben, was gut gelaufen ist und wo man sich noch verbessern könnte. Außerdem finde ich grün ansprechender und lobender, als nur rot zu verwenden (aber darüber könnte man sich natürlich streiten).
Ich habe bisher nie mit anderen wirklich darüber gesprochen. Was meint ihr dazu? Ist eine Zwei-Farben-Korrektur in diesem Kontext nötig oder ist es eher unschön, dass die Punktzahlen dann nicht einheitlich in einer Farbe geschrieben sind? (Ich verliere nicht wirklich viel Zeit dabei, habe ja immer beide Stifte offen neben mir liegen und muss pro Aufgabe vielleicht einmal tauschen)
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Vielen Dank!