"Man darf auch mal faul sein. Wir sind Menschen und keine Roboter." - Wie sollte ein guter Lehrer reagieren, wenn er von seinen Schülern so einen Spruch hört?!?
11 Antworten
Der Schüler hat ja Recht. Ich sehe keinen Grund da eine Diskussion zu führen und würde nur zustimmen und sagen das jeder immer selber wissen muss wie er sich die Zeit einteilt die er hat. Wer IMMER nur faul ist kann eben nichts erreichen und die geforderten Leistungen nicht erbringen. Mit den Konsequenzen muss jeder selber klarkommen.
Ich möchte die Frage von hinten aufdröseln:
Wir sind Menschen und keine Roboter.
Ja, und das ist auch gut so
"Man darf auch mal faul sein.
Aber nur, wenn man vorher auch überpropotional fleissig war.
m.f.G,.
anwesende
Dann würde ich als Lehrerin erwidern
"Bei dir scheint es aber mehr als mal zu sein"
Denken ist Arbeit.
Arbeit ist Energie.
Mit Energie müssen wir sparsam umgehen.
Mit der Klasse eine Gesprächsrunde starten und erzählen lassen, was sie manchmal nicht tun, wenn sie faul sind und ob sie es doch irgendwann tun oder warten ob es die Eltern tun etc..
Wenn Lehrer mit dem Unterricht stur weitermachen, dann ist die Aufmerksamkeit der Schüler weg und der Lehrer wird als unsympathisch erlebt, er wird es kaum schaffen, die Schüler zu motivieren und wieder die Gespräche auf den Unterrichtsstoff zu lenken.
Ein Pädagoge ist auch eine Art Entertainer. Er muß Wissen vermitteln, aber so, dass die Schüler auch ihre emotionalen und seelischen Bedürfnisse einbringen können und berücksichtig werden. Klar ist eine Schule keine psychiatrische Einrichtung, für Lehrgänge in denen der Stoff knallhart präsentiert wird, sind die Schüler noch nicht reif es so aufzunehmen.