"Ich vermiss dich wie die Hölle!" - Was fällt euch an diesem Satz sofort auf? Ist das überhaupt richtiges Deutsch!?

8 Antworten

Der Satz „Ich vermiss dich wie die Hölle!“ ist korrekt und drückt auf eine sehr starke und leidenschaftliche Weise aus, wie sehr jemand eine andere Person vermisst. Der Vergleich mit der „Hölle“ verstärkt das Gefühl der intensiven Sehnsucht und des emotionalen Schmerzes, der mit dem Vermissen verbunden ist. In diesem Fall geht es nicht nur um ein einfaches Vermissen, sondern um ein tiefes, fast quälendes Gefühl, das die Person stark belastet. Es vermittelt den Eindruck, dass die Abwesenheit der anderen Person etwas ist, das denjenigen innerlich „verbrennt“ oder emotional herausfordert – ein sehr kraftvolles und starkes Gefühl.

Woher ich das weiß:Hobby

Es ist ein (unbeabsichtigter) Widerspruch in sich.

Es soll sagen, dass man jemanden EXTREM vermisst. Aber niemand vermisst die Hölle.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer

Jedes einzelne Wort ist deutsch (oder Deutsch), orthographisch richtig, doch ob es sinnvoll ist, ist eine andere Sache. Eigentlich entstammt es dem Schlager-Milieu und wenn man sich dort einmal bewegt, erwartet man nicht viel Sinnvolles, noch daß die Komsumenten richtig Deutsch können.

Ist negativ gemeint. Niemand würde einen Ort voller Qualen vermissen.
Ist so ähnlich wie der Spruch..Ich lieb die wie die Pest.

Hallo,

Ich vermisse dich wie die Hölle. (= gar nicht) hat m. E. die gegenteilige Bedeutung von Ich vermisse dich wie Hölle. (= sehr)

AstridDerPu