Handwerk – die neusten Beiträge

Fragen zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung – Sorge wegen Vorerfahrung?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich werde demnächst mit meinem Meisterkurs als Installateur und Heizungsbaumeister beginnen und freue mich grundsätzlich sehr auf die Weiterbildung. Gleichzeitig habe ich aber auch einige Sorgen und Fragen, bei denen ich um Unterstützung bitten möchte.

Ich bin seit fünf Jahren Geselle und möchte mich fachlich und persönlich weiterentwickeln. Allerdings bin ich etwas unsicher, ob ich den Anforderungen des Kurses gewachsen bin. Deshalb würde ich gern wissen:

  1. Wird man im Vorbereitungskurs Schritt für Schritt auf die Prüfung vorbereitet?
  2. Oder wird bereits viel Vorwissen vorausgesetzt?
  3. Wird der Prüfungsstoff im Kurs noch einmal vollständig erklärt und geübt?
  4. Oder muss man sich vieles selbst erarbeiten und heraussuchen, was prüfungsrelevant ist?
  5. Wie praxisnah ist der Unterricht?
  6. Gibt es zum Beispiel Übungsprüfungen, Lerngruppen oder Musteraufgaben?
  7. Ist das Schweißen noch Bestandteil des Meisterkurses bzw. der Prüfung?
  8. Falls ja, würde ich gern wissen, wie umfangreich dieser Teil ist – also ob viel praktisch geschweißt wird oder eher in geringem Umfang.

Mir ist sehr wichtig, die Prüfung gut vorbereitet zu bestehen aber ich habe aktuell Angst, dass ich mich überfordere oder den Überblick verliere. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir kurz erklären könnten, wie die Inhalte im Kurs vermittelt werden und was ich selbst zusätzlich vorbereiten sollte.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Lernen, Schule, Prüfungsangst, Angst, Handwerk, Noten, Abschlussprüfung, Heizungsbau, Meisterschule, Sorgen

Bett selber bauen?

Hallo zusammen,

ich plane, mein erstes eigenes Bett selbst zu bauen und hätte dazu ein paar Fragen an die handwerklich Erfahrenen unter euch:

  1. Wie verschraube ich das Bett am besten, damit es stabil ist und auch nach längerem Gebrauch nicht wackelt oder quietscht?
  2. Welches Holz eignet sich am besten für den Bau eines Bettes? Es sollte stabil sein, aber auch gut zu verarbeiten, da es mein erstes Projekt dieser Art ist.
  3. Wo kaufe ich am besten gutes Holz? Baumarkt, Holzfachhandel oder habt ihr Online-Empfehlungen?
  4. Ich habe schon eine grobe Konstruktion im Kopf, aber da ich Anfänger bin, frage ich mich: Habe ich eventuell etwas zu viel oder zu wenig eingeplant? Worauf sollte ich besonders achten, damit das Bett später stabil und sicher steht?
  5. Auf den Bildern sieht man, dass es ein Seitenteil geben soll welches man entweder auf die linke oder rechte Seite steckt oder eben ganz weglässt. Der Sinn dahinter ist, dass, wenn man mal mit mehreren einen Film gucken will man sich anlehnen kann, also falls das Bett im Raum steht. Kann man diese Seitenlehne irgendwie stabil bauen?
  6. Auf die Löcher, die dann in jedem Pfosten sind hätte ich irgendwelche Figuren oder Statuen reingesteckt.
  7. Die Schwarzen Kisten sollen Boxen für den Fernseher darstellen ^^

Mir ist klar, dass das vielleicht grundlegende Fragen sind, aber ich will es ordentlich machen damit das Bett auch die ein oder andere (auch wilde) Nacht übersteht. Über Tipps, Hinweise und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

Danke euch schon mal im Voraus! Eure Linda <3

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, Holz, Handwerk, Holzbearbeitung, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk