Schlagbohrmaschine Funktion?
Welche Stellungen hat der "Schalter für Schlagbohrfunktion"
8 Antworten
Bei weicheren Wänden oder schwierigen Untergründen wie Fliesen bohrst du zunächst ohne Schlag (linke Einstellung, Schraube). Massivere Oberflächen lassen sich nur mit einer Schlagbohrmaschine bearbeiten (aktuelle = mittlere Einstellung, Schraube + Hammer). Bei sehr harten Baustoffen wie Beton und bei größeren Löchern wie Durchbrüchen greifst du zu einem leistungsstärkeren Bohrhammer mit Schlag (Schalter nach rechts drehen = Hammer).
https://www.obi.de/magazin/bauen/heimwerkertipps/loecher-bohren
Ja genau auf Hammer stellen, dann ist der Bohrer zum Meisel geworden. Der Hammer ist das Symbol zum verwenden Von verschiedenen Miseln (Fliesen, Kabelschlitz, usw.)
Schalter für schlagbohrfunktion so wie er jetzt steht oder noch weitere nach rechts drehen
Der Schalter hat drei Stellungen
- Bohren: das Werkzeug dreht sich. es findet aber kein Schlag statt. in der Stellung kann man mit einem entsprechenden 3 Backen Wechselfutter z.B. in Metall oder Holz bohren, aber auch mit Steinbohrern mit SDS Aufnahme in weicheres Mauerwerk.
- Schlagbohren: ZUsätzlich zur Drehbewegung schlägt ein Hammer von hinten auf den Bohrer, dadurch bricht die Spitze des Bohrers den Werkstoff auf, durch die Drehbewegung in Verbindung mit der Wendelung des Bohrers wird der Bohrstaub aus dem Loch abtransportiert. so entsteht ein "rundes" Loch. Schalgboreh wird in härteren Steinen oder Beton angewandt.
- Stemmen: Die Drehbewegung wird unterbunden. zusätzlich wird das Futter arretiert, so dass sich das Werkzeug nicht von selbst verdreht. gebrucht wird die funktion um mit einem Meißel z.B. Flach oder Rundmeißel Fliesen von der Wand zu etntfernen, oder z.B. Schlitze ins Mauwerk für Kabel zu machen.
Durcbrüche für Fenster oder Türen könnte man so auch machen. Allerdings ist die Maschine dafür eigendlich zu klein. Der Handwerker aber auch die Maschine selbst quälen sich dabei zu sehr.
Links, der Drehschalter zwei Stellungen dafür. Ganz nach vorne ist zurück aufs normales bohren.
Gabs keine Anleitung dazu?
Es gibt 2 Schlagfunktionen, mit Drehbewegung, so wie sie jetzt steht.D.H in dieser Stellung kannst du mit einem SDS- Bohrer schlagbohren.
Die Stellung links ist für bohren ohne Schlag.
Die Stellung rechts ist für einen Meißel gedacht, der nur schlängt/hämmert, aber nicht dreht.