Handwerk – die neusten Beiträge

Welche Dübel brauch ich für die Wandmontage meiner Klimmzugstange?

Hallo,

ich hab folgende Klimmzugstange: https://www.amazon.de/Klimmzugstange-Wandmontage-rutschfesten-verschiedenen-Griffpositionen/dp/B09FQ814L7/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=8LKY4ZZEKM5T&dib=eyJ2IjoiMSJ9.SOn0XAw-6OCbVRp5DjBd5Z5rmiht8qlULPZBxrYWBPEc_dN1_TZYNL3g_jRGEx0qiU01bPRcLr35vR3FPWwfs3o6be06AFvP9L4mqLgdYHaesNlyFjly-H_mM_oAYd-yivue4Ytid4lIwtXvCSpCAhhe-HgCVMwFZtIcvNfhdRJXNZOCGGOgqjEH20R4nbcyadwFgnfYSQazK6BQ5QPY0Q.BLNPFrs_q3ff6LVN9Y6xvK_JC-ox_rt689TLlQvUHPI&dib_tag=se&keywords=klimmzugstange+wand&nsdOptOutParam=true&qid=1734617612&sprefix=klimmzugstange+wand%2Caps%2C190&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Da sind 8, wenn ich es richtig sehe, 14er Dübel und Schrauben dabei. Mein Problem ist, dass ich womöglich nicht tief genug in die Wand bohren kann und frage mich ob kleinere (10er?) Dübel nicht ausreichend sind. Die Wand ist massiv, aber ich weiß nicht genau welches Material es ist.

Ich weiß nicht wie die Info bzgl. der max. Belastung (300kg) zu verstehen ist. Ich vermute, dass damit nicht die dynamische Belastung gemeint ist. Hier fehlen mir wohl die technischen Kenntnisse. Ich denke wenn schon kleine Fischer Duo Dübel 30-40kg vertragen, sollten doch 8 riesige Dübel weit mehr als 300kg (dyn. Belastung) abkönnen, oder? Lasse mich gern eines besseren belehren. (Und klar, die 14er Dübel sind keine Fischer Duo Power Dübel o.ä.)

Ich wiege 85kg und so weit ich weiß kann die dynamische Belastung bei Klimmzügen das 3-fache des Körpergewichts betragen. Daher die Frage ob 10er Dübel (oder noch kleiner?) ausreichend sind.

Bitte nur sachliche, konstruktive Beiträge. Ich kann nix mit Klugscheißereien anfangen und zögere nicht, solche Beiträge zu melden. Ich bin schließlich hier, weil ich die Antwort nicht habe. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die Hilfe!

Gewicht, heimwerken, Wand, Heimwerker, Handwerk, Dübel, Baumarkt, Handwerker, Belastung, Klimmzugstange

Warum Abneigung gegen Studenten?

hallo

Ich bin Männlich und 31 Jahre alt. Ich habe mein Abitur absolviert und nach dem Abitur eine einjährige Auszeit genommen. Anschließend habe ich begonnen Theologie, Philosophie und Religionspädagogik zu studieren. Nebenbei studiere ich seit meinem Abitur Klavier.

Um mein Studium zu finanzieren arbeite ich Teilzeit in den Ferien und auch während dem Studium einige Tage wenn es sich ausgeht. Ich arbeitete schon in diversen Handwerksberufen als Hilfsarbeiter.

Was mir aufgefallen ist, ist das in fast allen dieser Berufe wo ich war die Leute eine Abneigung gegenüber Studenten hatten, nicht nur mir gegenüber sondern auch anderen Studenten die dort arbeiteten. und das wie gesagt bei mehreren Betrieben.

Es herrscht bei meinem jetztigen Betrieb jedenfalls ein etwas lauter Ton und ist direkter. Mir wird von den Arbeitern die teilweise 12h am Tag arbeiten gesagt das ich den Ernst des Lebens nicht kapiert habe da ich bisher noch nie richtig gearbeitet habe und ich endlich mal anfangen soll zu arbeiten und nicht bis in alle Ewigkeiten studieren.

Natürlich will ich auch arbeiten, aber muss natürlich auch mein Studium abschließen. Dadurch das ich nebenbei arbeite dann zieht sich das Studium in die Länge, da ich noch den Master in diesen Bereichen machen will und vielleicht noch einen Bachelor in Geschichte.

Was meint ihr? Wie soll ich auf solche Kommentare antworten?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Handwerk, duales Studium, Bachelor, BWL, Hochschule, Kollegen, Student, Universität

Lohnt sich eine Selbständigkeit für 3000€ Netto monatlich abzüglich Materialkosten?

Es wäre eine Hausarbeit bzw. eine Handwerkskunst, auch gar nicht anstrengend, macht auch Spaß, Nachfrage/Aufträge gäbe es 60-100 stück im Monat und davon könnte man relativ locker 30-45 stück erledigen, das Produkt würde 40€ kosten ( sehr bescheidener Preis ) Zeitaufwand täglich wären ca. 5-6 stunden für zwei Aufträge, angenommen 3 Aufträge Täglich sportlich mit 7 Stunden Arbeitszeit das wären im Monat 90 Produkte die ich verkaufen würde, ich weiss nicht wie hoch die steuern wären vielleicht könnt ihr es sagen, ich würde in meiner wohnung den Arbeitsplatz auch verrichten also ein Zimmer als Arbeitszimmer, ich weiss nicht ob das von steuern abgesetzt werden kann oder so kenne mich da nicht aus. Ich ging mal von 30% steuern aus, 90 Produkte im Monat würden 3600€ Brutto entsprechen und abzüglich steuern blieben 2600€ übrig davon 200-300€ für Material blieben somit 2300€ Netto über, lohnt sich das? Wie gesagt der Preis würde zu beginn mit 40€ beginnen damit es sich schnell rumspricht, es wird eine hohe Nachfrage geben denke ich und könnte dann sehr bald den Preis auf 50€ stellen wo mir dann 3000€ über bleiben würde, was für die Kunden kein Problem sein sollte der Preis auch weil eigentlich würde es bestimmt auch Leute geben die gerne 60€-70€ zahlen würden, vor allem wären die überhaupt froh das Produkt kaufen zu können, um es zu kaufen müssten sie einmal an meiner Adresse vorbei schauen kommen, lebe in Hamburg und denke hier gäbe es genug Kundschaft. Und wer weiss vielleicht sind es auch 200 Anfragen die ich monatlich bekäme, ich rechne aufjedenfall mit einem großen Kundenstamm.

Ich war noch nie im Verkauf tätig geschweige den Selbständig, habt ihr Tipps?

Arbeit, Handwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk