Also:
Ich bin seit dem 1.10. in einem Airbnb und bei mir ist das Warmwasser/Heizung jetzt zum 2. Mal komplett ausgefallen/defekt.
Das erste Mal am 2.10., am 3.10. (gestern) repariert und funktionsfähig und seit heute nach dem Aufwachen um ca. 10.30 Uhr alles wieder nur kalt.
Der Anbieter der Wohnung sagte, es betrifft alle Mietparteien des Hauses und dass es seit 2017, seitdem er die Wohnung besitzt denke ich, noch nie passiert ist.
Ist es grundsätzlich möglich, dass man von der Zentralheizung aus nur die Wohnung in der ich bin "ausknipsen" kann, oder gibt es in einer Zentralheizung von der Stange grundsätzlich so eine "Extra-Funktion" nicht und entweder alle durch die Zentralheizung bedienten Wohnungen haben Wärme oder gar keine?
Versteht ihr, was ich meine? Also haben Zentralheizungen in einem Mehrparteienhaus grundsätzlich die Funktion, dass von beispielsweise 6 Wohnung gezielt Wohnung 4 von der Wärmeversorgung abgekappt werden kann? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen, weil es ja ein extra Aufwand wäre, einen Schließmechanismus für jede einzelne Wohnung extra einzubauen, anstatt dass die Zentralheizung einfach entweder alle Wohnungen bedient oder keine.
Wie gesagt, laut Anbieter der Wohnung auf Airbnb sind jetzt zum 2. Mal im ganzen Haus Warmwasser und Heizung ausgefallen. Eventuell wurde es beim ersten Mal nur notdürftig repariert in der Hoffnung, dass es hält. Wahrscheinlich muss da ein abgenutztes Teil komplett ausgetauscht werden.
Ich hoffe nur, dass da nicht jemand mit "Absicht" nur diese Wohnung in der ich bin von dem Heizen für Wasser und der Heizung kappt, so trolololo-mäßig.