Wie behebe ich dieses Problem am besten (Kleiderstange hängt halb runter)?

3 Antworten

Ich nehme an (das ist auf den Bildern nicht ersichtlich), daß die Stange länger ist und nur auf der abgebildeten Seite an der Wand befestigt.

So, wie es ist (bzw. war) kann das nur recht leichte Lasten (z. B. ein paar Hemdchen) halten, aus drei Gründen:

- Die Stange ist lang, die beiden Schrauben haben nur einen kurzen Abstand zum Drehpunkt (der "Ecke" der Stange) und zueinander. Das heißt, der Hebel, auf den die Last wirkt, ist lang, der, der auf die Schrauben wirkt, sehr kurz. Damit hast Du (Physik) einen "Kraftverstärker", die Kleiderstange wirkt somit wie ein Brecheisen, mit dem Du schon mit relativ geringem Kraftaufwand die Schrauben aus der Wand ziehst.

- Die Schrauben scheinen in Gipskartondübeln (unten sichtbar) zu sitzen, was tatsächlich auf eine Gipskartonwand ("Rigips") hindeutet. Gipskarton hat naturgemäß nur eine begrenzte punktuelle Lasthaltefähigkeit, und wenn die überschritten wird, reißt es, wie hier geschehen, den kompletten Dübel aus der Wand.

Lösungsmöglichkeiten:

Als erstes Schadstelle im Gipskarton ausbessern. Hierzu alles bröselige Material mit einem scharfen Messer ausschneiden, Gipskarton anfeuchten und am Besten mit glasfaserhaltiger Gipskartonspachtelmasse (Baumerkt) ausfüllen. Ein, zwei Tage aushärten lassen. Überstand/Unregelmäßigkeiten kann leicht mit Schmirgelpapier geglättet werden.

Eine andere Kleiderstange verwenden, bei der die Halterseite wesentlich länger und mit mehr Schrauben in größerem Abstand versehen ist, um den "Hebelarm" zu verlängern und die Last mehr zu verteilen. Hierbei auch möglichst dicke (Durchmesser) Schrauben verwenden, um wiederum größere Dübel verwenden zu können, was die Zugkraft wiederum auf mehr "Material" in der Gipskartonplatte verteilt.

Sollte die Gipskartonplatte auf eine massive Wand aufgesetzt sein, längere (ca. 6-8 cm) und möglichst dicke Schrauben verwenden und in "normale", möglichst lange (mind. 50mm) Dübel, die in der massiven Wand dahinter sitzen, verankern.

Wenn es eine Gipskarton-Hohlwand ist:

Möglichst nicht die beschädite Stelle zur erneuten Befestigung wählen, sondern mind. 5 cm daneben. Falls jemand Bekannter von Dir ein Balkensuchgerät hat, könntest Du, wenn Du Glück hast und ein Holz- oder Bleckständer (für die Wand, an dem die Gipskartonplatten angeschraubt sind) in der Nähe verläuft, die Stange auch dort anschrauben und diesen "mitnutzen", also längere Schrauben durch den Gipskarton hindurch in den Ständerbalken setzen.

Ansonsten: Keine "einfachen" Gipskartondübel (wie bisher) verwenden, sondern Spreizdübel. Die sehen wie ein zusammengeklappter Anker aus, weden durch das Bohrloch gesteck und klappen dahinter auf. Das verteilt die Zuglast auf eine größere Fläche.

Noch besser:

Eine etwa 3 cm dicke Holzplatte in etwa der Größe eines DIN-A4-Blattes mit 6 oder 8 Gipskartondübeln an den Rändern des Holzbrettes an die Wand schrauben, und den Kleiderbügel etwa mittig am Holz anschrauben. Auch das Verteilt die Last (über das Holzbrett) auf mehr Befestigungspunkte, und so könntest Du Dir sogar das Ausbessern der Schadstelle sparen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Passionierter Hobbyhandwerker und Selbermacher

Wenn die Stande nur an der einen Seite befestigt ist wird die nicht wirklich sehr belastbar sein.

Am einfachsten wäre es wenn du die Stange etwas seitlich versetzt und komplett neue Löcher bohrst. Mit passenden Dübeln bzw Halteklammern sollte das erst mal wieder reichen.

Alternativ kannst du dir auch ein passendes Brett zuschneiden lassen und das mit mehreren Schrauben auf der Wand befestigen. Auf dem Brett selber kannst du dann die Stange fest schrauben.

Hallo, einfach rausdrehen, alles eindrücken, dann moniermittel rein, wenn nötig erhitzen. Dann mit nem 3 Spat wieder Das Obere Schraub Loch aufdengeln. Und dann einfach links rum anspacksen. Am besten mit nem C3 oder C4. Bekommst alles im Baumarkt