Hochbett wie verbinden und befestingen?

2 Antworten

Also du hast wenig Erfahrung im Holzwerken und willst ein Hochbett mit den Abmessungen des alten Ikea Stora schreinern.

Mein erster Tipp wäre, stattdessen ein altes Ikea Stora in der Version für 1,60 Meter breite Matratzen auf dem Gebrauchtmarkt aufzutreiben ;-)

Die zweite Variante wäre, sich auf jeden Fall mal die Aufbau-Anleitung für das Ikea Stora runterzuladen, um dessen Konstruktion zu verstehen.

Davon abgesehen wäre es reiner Zufall, wenn die Wände des entsprechenden Zimmers exakt winklig aufeinander stünden und exakt senkrecht wären. Ich hab so ein Ikea Stora schon in zwei verschiedenen Wohnungen angedübelt. Man wird da entweder ein nicht ganz winkliges Bett schreinern müssen oder ein exakt winkliges Bett mithilfe irgendwelcher Distanzstücke (=Brettchen passender Stärke) befestigen.

Überblattung ist auf jeden Fall besser als Winkelverbinder, weil da das Gewicht zum allergrößtent Teil an den Schrauben "hängt". Wenn du die Kanthölzer stumpf auf Stoß verschrauben willst - Heco-Toppix-Schrauben besorgen.

https://www.youtube.com/watch?v=oy-aqk7eQlk


SatrapMamo 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 11:06

Aufgrund der Info habe ich überlegt, ob ich vielleicht nur die Kopfseite an der Wand befestige und die Fußseite auf Bodenlange Stützpfeiler 12x12 oder 10x10 stelle.

Hast du vielleicht Erfahrung, wie es mit der Stabilität bei der Wandmontage aussieht ? Lieber die 2 Längsbalken (2,10m) direkt per Wandwinkel an die Wand montieren oder den 1,90m Querbalken an die Wand und die Längsbalken draufstellen ?

LDanne  11.12.2024, 16:09
@SatrapMamo

Das steht und fällt mit der Stabilität der Wand an sich. Ich hab da keine persönlichen Erfahrungen, sondern ich hab hier eine Empore im Haus. Quasi ein Zwischenboden in einem hohen Zimmer, der wurde auf senkrechten Kanthölzern errichtet. Dadurch wird die Last in den Fußboden eingeleitet und der ist definitiv stabil genug. Da müssen etwaige Dübel in der Wand dann nur noch etwaige Querkräfte abfangen.

Die Sache ist halt die, dass man als Hobbypfuscher die Statik nicht durchrechnen kann oder will, also muss man es halt so dermaßen viel zu stabil bauen, dass es auf jeden Fall hält ("overengineering").

SatrapMamo 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 22:50

Besten Dank

Du brauchst nur n anschag rechts und links.

Und da, wi sich das trifft, ne "säule."

Klar müssen die an der Wand teile auch befestigt sein.

Aber realisierbar

Stell dir einfach ne Pergola draussen mit Windlast vor