Herdstarkstrom Buchse Pflicht?

3 Antworten

Das ist korrekt! VDE 0606-1 sagt:

Anschlüsse, Leitungsverbindungen und Abzweigungen sind in isolierten, dafür vorgesehenenen isolierten oder durch Erdung geschützten Anschluss- oder Abzweigkästen vorzusehen.

mein Tipp: Merten 1010-9019 Herdanschlussdose mit Wagoklemmen. Die kannst du mit vier Schrauben über dem Kabelauslass befestigen und dann die Leitungen entsprechend in die Hebelklemmen einführen.

Vorteil: die Dose ist so ausgelegt, dass man neben dem Kochfeld auch einen seperaten Backofen anschließen kann. zwei Phasen fürs Kochfeld, eine für den Backofen.


RinaldoSLV 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:18

Hey ich danke dir für die Antwort, wissen sie, ob das eine neue Norm ist? 

denn ich hatte eine Diskussion mit jemanden der behauptete, es sei nicht korrekt, das bei ihm damals vor 23 Jahren, die Kabeln lose Ware und der aufbauservice Problemlos gebaut hat.

wäre es sinnvoll, wenn das eher jemanden vom Fach macht also ein Elektriker ?

Peppie85  13.12.2024, 19:41
@RinaldoSLV

das MUSS eigendlich theoretisch eine elektrofachkraft machen. Theoretisch darf das auch die Fachkraft für festglegte Tätigkeiten. Auch vor 23 Jahren war das nicht anders. man hat es einfach nur geduldet.

Dem kann ich auch nur zustimmen... Eine Herdanschlussdose ist Pflicht, da sie nicht nur eine Klemmstelle zur Verfügung stellt, sondern auch eine Zugentlastung, damit die Leitungen nicht versehentlich auseinander gerissen werden können...

Klingt zwar im ersten Moment bei einem Einbaugerät übertrieben, aber ggf wird es auch mal ausgebaut, weil was dran ist ect, und dann muss sicher gestellt werden, dass nicht Adern auseinander gerissen werden. Deshalb ist eine ordentliche und funktionsfähige Anschlussdose als Anklemm- und Übergabepunkt pflicht... Die Firma hat also recht, dass sie den so nicht anschließen darf...


RinaldoSLV 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:24

Wissen sie, ob das eine neue Norm ist? 

denn ich hatte eine Diskussion mit jemanden der behauptete, es sei nicht korrekt, das bei ihm damals vor 23 Jahren, die Kabeln lose Ware und der aufbauservice Problemlos gebaut hat.

wäre es sinnvoll, wenn das eher jemanden vom Fach macht also ein Elektriker ?

RareDevil  13.12.2024, 19:26
@RinaldoSLV

Nein, die ist nicht neu... Dann hat da jemand gepfuscht... Die sind schon ewig Standard für einen Herdanschluss...

RinaldoSLV 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:30
@RareDevil

Ja bestimmt hat da jemand geschummelt.
meinen sie es ist sinnvoll sowas eher einen Fachmann beauftragen also einen Elektriker, weil aus der Wand für die Abzugshaube verkaufen ebenfalls Kabeln und da sollte laut Küchenstudio eine Steckdose.

RinaldoSLV 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:19

Hi, ich danke dir für die Antwort.

Der Küchenbauer hat Recht. Hier muss durch den Eigentümer zwingend eine Herdanschlussdose gesetzt werden. Weder ist das Sache des Mieters, noch eines Küchenstudios - das ist immer bauseitig zu stellen.


RinaldoSLV 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:24

Wissen sie, ob das eine neue Norm ist? 

denn ich hatte eine Diskussion mit jemanden der behauptete, es sei nicht korrekt, das bei ihm damals vor 23 Jahren, die Kabeln lose Ware und der aufbauservice Problemlos gebaut hat.

wäre es sinnvoll, wenn das eher jemanden vom Fach macht also ein Elektriker ?

RinaldoSLV 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 19:20

Hey, danke für die Antwort