Glück – die neusten Beiträge

Neustart riskieren oder Nr. sicher gehen?

Nächstes Jahr bin ich mit meiner UNI fertig und ich kann es kaum erwarten.

Ich bin schon seit längerem nicht mehr wirklich glücklich (u.a. in meiner "Studentenstadt") und es fühlt sich an, als wäre nächstes Jahr "der Moment" es zu ändern. Klar würde ich auch gerne wieder in meine Heimat ziehen aber ich weiß nicht, ob ich jetzt mit Mitte 20 schon bereit dazu bin. Die Vorstellung zurück zu gehen und für immer dort zu leben, zu arbeiten, Heiraten, Haus und Kinder...... das Leben wie eine Checkliste abzuarbeiten und klischeehaft Traditionen zu verfolgen -> die Vorstellung schnürt mir die Kehle zu.

Ich will mein Leben leben und die Freiheit spüren.
Ich will nicht wieder was bereuen. Ich will Risiken eingehen und meine Komfortzone verlassen, mein Glück vlt woanders finden.

Derzeit reizt mich ein Neustart in Deutschland (lebe in Ö) wahnsinnig und wie es scheint, sind meine Jobchance jetzt auch nicht die schlechtesten aber ich habe Angst. Angst was falsches zu machen oder es "nicht zu schaffen". Berlin fände ich ziemlich cool aber die Stadt wartet auf niemanden und die Chance auf Vereinsamung, speziell wenn man neu und introvertiert ist, ist ziemlich hoch. Dann wäre Erfurt noch, finde die Stadt irgendwie süß. München wäre auch toll aber das scheint mir finanziell zu teuer zu kommen.

Lange rede kurz: Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Neustart ganz alleine? Habt ihr schnell Kontakte/Freundschaften geknüpft? Was würdet ihr mir Raten? Riskieren oder doch auf Nr. sicher und zurück in meine Heimat?

Egal wohin aber riskiere etwas 67%
Berlin 17%
Geh auf Nr. sicher und bleibe in Ö 17%
Erfurt 0%
München 0%
Heimat 0%
München, Berlin, Glück, Neustart, Erfurt, allein, auswandern, Liebe und Beziehung, Unsicherheit Angst

Warum hat sie so viel Pech? Wie kann ich ihr helfen?

also meine beste Freundin hat mich am Samstag weinend angerufen, dass der Typ den sie datet das mit ihr beendet hat, einfach aus dem Nichts heraus.
Sie wären am Samstag verabredet gewesen und ich hab sie dann als Ablenkung auf eine Party mitgenommen auf der ich eingeladen war.

Naja jedenfalls haben sie sich seit ein paar Wochen gedatet und ich hab sie mal zusammen gesehen. Sie schienen wirklich glücklich zu sein und sie hätten echt gut zusammen gepasst.

Auf einmal schrieb er ihr am Samstag, noch dazu auf Snapchat!!!, dass er in den letzten Tagen nachgedacht hat und dass es für ihn doch nicht so passt.

Sie ist fix und fertig.
Einige Tage davor wurde sie nämlich in der Arbeit gezwungen Abteilung zu wechseln weil sie nicht gut genug war. In der neuen Abteilung sind jetzt alle so scheisse zu ihr.

Dann auch noch das mit dem Kerl der aus dem Nichts das mit ihr beendet hat und als wär das nicht alles, war am Samstag Abend auf der Party ihr Ex-Schwarm anwesend, der damals zu ihr sagte er will keine Freundin, drum wirds nichts aber auf der Party hat er fröhlich verkündet dass er verlobt ist.

Sie ist fix und fertig wegen allem was grade los ist bei ihr. Es läuft rein gar nichts rund.
Sie tut mir echt leid..wieso kann man denn so vom Pech verfolgt werden?
Wie kann ich ihr am besten helfen?

Ich habe einfach Angst dass bei mir auch sowas passieren wird.
Ich date auch seit letzter Woche einen und habe auch Angst dass er so plötzlich sagt dass es doch nicht passt obwohl ich momentan eigentlich ein gutes Gefühl habe..

Dating, Liebe, Leben, Glück, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Pech

ich bin nur zufrieden aber nicht glücklich?

ich habe nach außen hin ein tolles Leben aber wenn ich so nachdenke bin ich nur zufrieden und nicht glücklich

ich habe einen guten Job, mit tollen Arbeitszeiten, gutem Verdienst und angenehmen Kolleginnen, damit bin ich zufrieden.

Ich wohne im Haus meiner Eltern (sie haben wirklich ein mega Haus und da ich Einzelkind bin und das Haus riiiiiesig ist und ich es sowieso mal erbe, wohne ich darin im oberen Stockwerk, das 5 fach so groß ist wie ne normale Eigentumswohnung). Damit bin ich sehr zufrieden, weil wir Wellnessbereich, riesen Garten mit Pool, eigenes Homefitnessstudio uvm. haben. Außerdem zahle ich keine Miete, was mir enorm viel Geld spart.
Ich bin damit sehr zufrieden aber eben nicht glücklich. Glücklich wäre ich, wenn ich mit meinen 28 Jahren bereits mit meiner eigenen Familie in dem Stockwerk wohnen würde.

Was mich zum nächsten Punkt bringt: Es stehen sehr viele Typen auf mich. Leider gibt es nur sehr wenige die mir sowohl charakterlich und optisch gefallen und mit diesen wenigen hat es bisher nicht geklappt.
Ich bin mit meiner Situation zufrieden, weil ja sehr viele Männer was von mir wollen aber ich bin nicht glücklich, weil ich mich sehr gerne mal verlieben würde.

Ich habe 2 Pferde, Mutter und Tochter, mit denen bin ich mit beiden sehr zufrieden, weils wirklich tolle Pferde sind (Mutter ist ein Hannoveraner-Angloaraber-mix und Tochter ein ÖWB, da sie hier in Österreich gezüchtet und geboren wurde)
Beide sind hübsch, verschmust und die Mutter ist sehr angenehm zu reiten. (Tochter ist erst 3). ABER, die Mutter ist zwar sehr angenehm zu reiten, hat aber sehr flache Bewegungen, weshalb ich fürchte, dass sie für den Turniersport eher nicht so geeignet ist. Ich habe sie bereits seit 7 Jahren und sie hat über die Jahre immer mehr eine Fehlstellung bekommen. Man merkt es beim Reiten nicht aber dass sie jetzt so, grob ausgedruckt, eine "Bein-durch-die-Luft-Wirblerin" ist, wie man es sich in der Dressur gerne vorstellt, das ist sie einfach nicht und ihre Tochter hat die flachen Bewegungen von ihr geerbt.
Ich liebe beide und bin mit beiden sehr zufrieden aber da ich früher mal Turniere gestartet bin und dies auch gern wieder tun würde, bin ich nicht zu 100% glücklich mit den beiden.

Was kann ich an meiner Situation ändern dass ich mit meinem Leben nur zufrieden aber nicht glücklich bin?
Danke fürs Lesen des langen Textes.

Leben, Familie, Glück, Freundschaft, Geld, Sex, Psychologie, glücklich, Liebe und Beziehung

Beruf: Wenn du nicht tust was du liebst verschwendest du deine Zeit?

Hallo,

Immer wieder lese derartige Sprüche bei Facebook usw.

Ich denke mir da immer: wie soll das gehen? Ich arbeite täglich 9 Stunden, bin abends total kaputt und verdiene so, dass ich gerade so meine Rechnungen begleichen kann. Gute Lebensmittel kann ich mir oft nicht mal leisten. Ich arbeite täglich körperlich und geistig am Limit. Ich bin im Handwerk tätig. Mittlerweile bin ich 32 und stelle mir auch oft die Frage: Kann es das gewesen sein? Ich könnte studieren, da ich ein Abitur habe. Jedoch ist es vorbei mit Bafög, da ich über 30 bin.

Ich weiß gar nicht, wie ich aus diesem Hamsterrad überhaupt noch rauskommen soll. Mittlerweile bin ich wie ein Roboter, der von der Arbeit nach Hause kommt und für nichts mehr einen Kopf hat. Ich kann mich gar nicht mehr auf mich mal konzentrieren, da mein Kopf einfach voll ist. Ich will hier keine Jammerzeremonie veranstalten, aber generell frage ich mich, wie man denn erreicht, das zu tun, was man liebt, wenn doch einige Hürden einem ein Stein im Brett sind. Am liebsten wäre ich selbständig. Ich bin gelernter Tischler. Ich interessiere mich für viele Dinge, egal ob Ernährung, Kochen, Handarbeit usw. Aber wie soll ich mir beispielsweise Maschinen kaufen für bestimmte Sachen usw, wenn ich ja kein Geld habe und auch nichts sparen kann? Wie soll sowas gehen? Mein Lohn reicht tatsächlich jeden Monat dafür, gerade so über die Runden zu kommen. Sparen kann ich fast nichts und wenn, dann geht das bei der nächsten Autoreparatur wieder drauf oder bei sonstigen Dingen. Und ich lebe sicher nicht im Überfluss, gehe kaum aus oder sonst was.

Gibt es hier Denkanstöße? Ich bin einfach mal gespannt was ihr so meint und freue mich über Lebenserfahrungen.

Leben, Arbeit, Beruf, Glück, Geld, Gesellschaft

Gibt es unter euch Leute, die das Gefühl haben, egal welche Ausbildung sie machen oder egal, was sie studieren, es gibt nicht DEN Beruf oder DEN Traumberuf?

Ich habe immer mehr das Gefühl, dass es diesen Beruf getreu dem Motto "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten."

für mich persönlich nicht gibt.

Vielmehr habe ich das Gefühl, dass ich wahres Glück, ein erfülltes Leben nicht durch einen Beruf erreichen kann, es auch keinen Beruf gibt, der mein Leben hochgrad bereichert.

Ich bin viele Jahre mit der Illusion durchs Leben gegangen, dass ich durch einen bestimmten Beruf ein glücklicheres Leben führen werden.

Mittlerweile bin ich aber eher zu dem Punkt gekommen, das ich sagen:

Das was mich Antreibt und wirklich nachhaltig glücklich macht, kann bei mir persönlich nur außerhalb des Berufslebens statt finden und ich muss hineinhorchen, welche Dinge (Hobbies, Interessen, Freizeitaktivitäten) das genau sind.

Beispielsweise ist mein Opa Grieche, ich mag Griechenland sehr und kann mir vorstellen einen Großteil meiner Freizeit - später, falls das finanziell möglich ist - in Griechenland oder woanders im Ausland zu verbringen, einfach, weil ich mehr Lebensqualität und Sinnhaftigkeit darin verspüre beispielsweise in Griechenland zu leben, dort fischen zu lernen, in Meer zu gehen, einfach das Leben zu genießen. Landschaften, Inseln zu erkunden. Das sind für mich Dinge, die Sinn machen und hohe Lebensqualität bieten.

Ich glaube für mich persönlich nicht daran, dass es allen ernstes irgendeinen Beruf gibt, der annähernd so viel Sinn ergibt, ja ein Beruf kann Geld bieten, aber wirklich Lebensqualität bietet finde ich kein Beruf. Außer vielleicht der des Piloten, aber auch nur bei einer einigermaßen gut bezahlenden Airline, das war immer ein Traumberuf für mich.

Geld spendet auch nur indirekt Lebensqualität, wenn man das Geld richtig nutzt.

Der Beruf an sich spendet kaum Lebensqualität, das würde ich mich nur einreden, dass er diese spendet. Denn ohne die Bezahlung würde ich wohl keinen Beruf ausüben.

Eine Ausnahme ist der Beruf des Piloten, das Fliegen in einem Airlines hat mich schon immer fasziniert. Die ganzen vielen Eindrücke. Die Sich. Das tägliche Switchen zwischen verschiedenen Länden, das finde ich toll.

Gibt es viele Menschen, die sich sagen "Glück, Lebensqualität" kann ich durch keinen Beruf erreichen, sondern nur im Lebensbereich außerhalb des Berufes?

Viele Menschen versteifen sich so auf einen Beruf, gemäß dem Spruch "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten."

Ich denke dieser Spruch ist Quatsch. Die Leute machen sich was vor.

Beruf ist immer nur Arbeit, Stress. Kann teilweise Spaß machen. Aber wirkliches Glück findet man meiner Meinung nach woanders. Wenn man ehrlich ist, würde man einen Beruf nie betreiben ohne Bezahlung. Das sagt dann auch schon alles aus....

Freizeit, Leben, Urlaub, Beruf, Studium, Hobby, Glück, Gehalt, Psychologie, Berufsausbildung, Berufung, Leidenschaft, Persönlichkeitsentwicklung, Passion, Ausbildung und Studium, Lebensqualitäten, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück