Ist Glück oder Pech angeboren?
Eigentlich würden jetzt viele sagen, dass es nicht angeboren ist.
Aber trotzdem scheint es Menschen zu geben die sehr viel Glück haben und Menschen die sehr viel Pech haben.
Natürlich spielt auch die Einstellung und der Umgang mit Problemen eine Rolle.
Aber trotzdem scheint es Menschen zu geben denen alles leicht fällt und die alles erreichen was sie möchten.
Anderen fällt alles schwer und sie erreichen nicht alles.
Ist das wirklich nur Zufall oder Sache des Charakters?
Oder sind manche so stark in einer Pechsträhne gefangen, dass sie dort nicht mehr rauskommen?
3 Antworten
Glück und Pech sind nachträgliche Bewertungen von Gegebenheiten. Was von beidem eintritt ist zum einen subjektiv, was für den einen Glück ist, muss das für den anderen noch lang nicht sein. Und zweitens kann ein vermeintliches Glück oder Pech sich später auch immer noch als das Gegenteil herausstellen. Der Rest ist Einstellungssache und Zufall.
Guten Morgen,
natürlich ist weder das eine, noch das andere angeboren. Doch letztendlich spielen viele Faktoren eine kleine Nebenrolle. Familie und Umfeld sollte man jedoch auch nicht außer Acht lassen. Der Charakter eines Menschen ist vielfältig, wozu ebenso eigene Fähigkeiten einen Ausschlag liefern können. Das lässt sich aber nicht einfach nur auf einen Punkt fixieren, dazu gehört evtl. auch: Wer wagt gewinnt (nur nicht immer), doch evtl. mit einer Prise Wagemut klopft ein kleines Glück eher an. Doch Pechsträhnen im Leben kann man schlecht umschiffen, aber immer versuchen, das Beste daraus zu zimmern. Wer jedoch den Kopf in den Sand steckt, sieht so das Glück nicht, hadert und verzweifelt, weil ein anderer mehr Glück im Leben hat. Warum wohl?
Wie heißt es so schön? Aufstehen Krone richten und weiter.
Nein, Pech kann sich im Nachhinein auch als Glück herausstellen, manchmal dauert es nur viele Jahre, oder Jahrzehnte bis man genügend Erfahrung und Weisheit hat, das zu erkennen.