Glück – die neusten Beiträge

Wenn 1,5 Jahre nach einem warmen wechsel ein Kind da ist - wird das wahrscheinlich super funktionieren?

Er hat damals für die neue Schluss gemacht. Ihm waren es zuviele hitzige emotionale diskussionen/streits in der alten mehrjährigen Beziehung. Die neue hat leichtigkeit ausgestrahlt. Tatsächlich lief es dann so gut, dass 1,5 Jahre später ein Kind folgte, ungeplant aber durchaus gewünscht!! :) man war in diesen 1,5 Jahren etwa die Hälfte in einer Wochenendbeziehung, die anderen 9 Monate hat man zusammengewohnt.

Man kennt sich also nicht sooo gut, aber hat ein super gutes Gefühl. Aber auch der Punkt dass er die alte Beziehung von heute auf morgen beendet hat und sich schnell lösen konnte und direkt zu 100% auf die beue Beziehung einlassen konnte lässt hoffen dass das nicht nochmal passiert. Aber aktuell passt man super, es ist leicht und harmonisch.

Er hat übrigens schon mal eine andere jangjährige Beziehung beendet. Damals waren es zu viele Probleme und die Beziehung wurde trotzdem auch langweilig. Im nachhinein sieht er, man hätte in dieser Beziehung die Probleme lösen können

Die aktuelle Beziehung mit neugeborenen Kind. Wir schätzt ihr die lage ein? Ist es die richtige füe immer? Beide haben das Gefühl den/die Richtige fürs Leben getroffen zu haben! :)

Schwer zu sagen, ist alles möglich 54%
Eher ja, das wird super 23%
Eher nein, die Katastrophe ist vorgrogrammiert 15%
Eher schwierig, zweifelhaft 8%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Zukunft, Glück, Gefühle, Schwangerschaft, Baby, Frauen, Wechsel, Trennung, Geburt, Psychologie, Beziehungsprobleme, family, Freundin, Gefühlschaos, Gegenwart, glücklich, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, verliebt, trennen

Kann es sein dass die Paare die sich erst so ab 30 kennenlernen und bei denen alles ganz schnell geht - häufiger zu den langzeitlich glücklichen gehören?

Ab ung 30: man hat sich schon ausgetobt, weiß was man will, ist gefestigter im charakter, ist bereit für die nächsten schritte und sich zu binden (zumindest eher und häufiger wie anfang 20)

Alles geht ganz schnell: in ein paar Monaten zieht man zsm, lernt familie und freunde kennen, geht in urlaub, und 1 Jahr später ist man schwanger: meist besser als sich ewig Zeit zu lassen, da dann Probleme und Zweifel auftauchen. Man ist sich einfach sicher, deshalb geht ea schnell und beide wollen es unbedingt: gute Voraussetzungen

Ich kenne so viele Paare die 5 Jahre oder länger glücklich sind und dann wirds schwierig. Die haben ewig mit allem gewartet und trennen sich dann. Evtl weil man immer unterbewusst gespürt hat dass es nicht ganz passt oder man hat zu lange gewartet.

Im Gegensatz kenne ich mehreee die sich Haös über Kopf ganz krass verlieben, also gefühlt viiel zu schnell geht aber häufiger noch sehr glücklich sind...

Was denkt ihr?

Ja da ist was dran (häufig der Fall) 67%
Ich glaube eher nicht daran, eher im Gegenteil 22%
Genaus (un)wahrscheinlich wie bei allen anderen 11%
Liebe, Männer, Kinder, Wäsche, Familie, Glück, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Veränderung, Trennung, Psychologie, Bett, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Wachstum, Erfahrungen

Nach Ausbildung direkt zweite Ausbildung beginnen oder erstmal ein Jahr richtig arbeiten?

Ich bin derzeit im dritten Lehrjahr und absolviere eine Ausbildung aus dem Pflichtgefühl gegenüber meinen Eltern. Der Beruf ist okay, also die Kollegen sind nett aber das Ganze erfüllt mich nicht ganz. Ich bin ein Mensch der viel Bewegung braucht aber beim Beruf sitze ich nur vorm PC.

Früher wollte ich bzw. habe ich es immer noch im Kopf, eine Ausbildung zum Physio machen. Ich stelle mir vor in meinem Träumen wie es ist, wenn ich Physio wäre, eine eigene Praxis Irgendwann zu haben. Gerne würde ich eigentlich nach meiner Ausbildung die Physio Ausbildung starten. Bei einer Schule würde ich dafür auch ein bisschen Geld erhalten. Problem ist nur ich muss ein vierwöchiges Praktikum vorher machen. Das Praktikum wollte ich eigentlich im Januar machen, sodass ich dann August und September richtig arbeiten kann und mir etwas Geld zurück legen kann. Jedoch habe ich nur absagen bekommen, da die Physio Praxen zu sehr mit Patienten ausgelastet sind und mich dann nicht betreuen können… :(. Bis zum 31.07 geht noch meine aktuelle Ausbildung. Am 01.10 würde die Physioausbildung starten. Bedeutet eigentlich ist noch genug Zeit. Jedoch müsste ich dann ein oder zwei Monate ohne Einkommen auskommen. Außerdem bekomme ich in der zweiten Ausbildung kein Unterhalt und Kindergeld mehr , daher überlege ich ob es nicht schlauer wäre, wenn ich ein Jahr richtig arbeite und mir dann 500€ pro Monat zu Seite legen könnte oder ob es ich jetzt die Ausbildung starte und dann mit einem Nebenjob mich finanziere. Zur Info also wenn ich nächstes Jahr die Ausbildung starten würde, dann wäre ich schon 25…

Direkt 2. Ausbildung 83%
Erstmal 1 Jahr arbeiten 17%
Spaß, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Glück, Job, Ausbildung, Einkommen, Physiologie

Paul watzlawick Glück?

Ich verstehe den Text leider nicht und bitte um Hilfe.

Es ist etwas ironisch geschrieben dass ich es nicht richtig verstehe und keine Ahnung habe was nun Watzlawicks Meinung ist:(.

Danke im Vorraus!! LG.

Was kann man nun von einem Menschen erwarten? Überschütten Sie ihn mit allen Erdengütern, versenken Sie ihn in Glück bis über die Ohren [...], geben Sie ihm ein peku- niäres Auskommen, dass ihm nichts anderes zu tun übrig bleibt, als zu schlafen, Lebku- vertilgen und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen- - so wird er doch, dieser selbe Mensch, Ihnen auf der Stelle aus purer Undankbarkeit, einzig aus Schmäh- chen zu sucht einen Streich spielen. Er wird sogar die Lebkuchen aufs Spiel setzen und sich viel- leicht den verderblichsten Unsinn wünschen, den allerunökonomischsten Blödsinn, ein- zig um in diese ganze positive Vernünftigkeit sein eigenes unheilbringendes fantastisches Element beizumischen. Gerade seine banale Dummheit wird er behalten wollen [...]. Diese Worte stammen aus der Feder des Mannes, den Friedrich Nietzsche¹ für den größ- ten Psychologen aller Zeiten hielt: Fjodor Michailowitsch Dostojewski2. Und doch drü- cken sie, wenn auch in beredterer Sprache, nur das aus, was die Volksweisheit seit eh und je weiß: Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen. Es ist höchste Zeit, mit dem jahrtausendealten Ammenmärchen aufzuräumen, wonach Glück, Glücklichkeit und Glücklichsein erstrebenswerte Lebensziele sind. Zu lange hat man uns eingeredet - und haben wir treuherzig geglaubt -, dass die Suche nach dem Glück uns schließlich das Glück bescheren wird. [...] Alle Menschen wollen glücklich sein, sagt Aristoteles. Und Spaemann³ erwähnt dann die Weisheit eines jüdischen Witzes vom Sohn, der dem Vater eröffnet, er wolle Fräulein 15 Katz heiraten. „Der Vater widerspricht. Fräulein Katz bringe nichts mit. Der Sohn erwi- dert, er könne nur mit Fräulein Katz glücklich sein. Darauf der Vater:,Glücklich sein, und was hast du schon davon?"" Die Weltliteratur allein schon hätte uns längst misstrauisch machen sollen. Unglück, Tragödie, Katastrophe, Verbrechen, Sünde, Wahn, Gefahr - das ist der Stoff, aus dem die großen Schöpfungen bestehen. [...] Machen wir uns nichts vor: Was oder wo wären wir ohne unsere Unglücklichkeit? Wir 25 haben sie bitter nötig; im wahrsten Sinne des Wortes. Unseren warmblütigen Vettern im Tierreich geht es nicht besser: Man besehe sich nur die monströsen Wirkungen des Zoolebens, das jene herrlichen Kreaturen vor Hunger, Ge- fahr und Krankheit (einschließlich Zahnfäule) schützt und damit zu den Entsprechungen 30 menschlicher Neurotiker und Psychotiker macht.

Glück, Ethik

Ausbildung abbrechen und Selbstständig machen?

Ich mache gerade eine Ausbildung und bin im ersten Jahr und ich bin mit meinem Leben so unglücklich wie noch nie zuvor. Ich habe auf diese Ausbildung keine Lust mehr und habe mittlerweile schon gesundheitliche Probleme dadurch.

Ich bin nun 18 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern.

Ich habe bereits mit 16 eine Firma gegründet, und in den letzten 2 Jahren mit verschiedenen Leuten ein Produkt und ein Patent entwickelt.

Ich bin also sehr motiviert wenn es um meine eigenen Ziele geht, und arbeite dann auch gerne mal 12 Stunden am Tag.

Außerdem habe ich auf dem Feld auf dem ich mich selbstständig machen möchte schon 2 Jahre Erfahrung gesammelt.

Im Moment mache ich die Ausbildung nur weil es quasi von der Gesellschaft so vorgesehen ist, ich aber mittlerweile auch Gesundheitlich merke, das ich das nicht noch 3 Jahre packe.

Jetzt ist es aber natürlich immer mit Risiko verbunden ohne Ausbildung zu starten.

Ich hätte zwar noch plan b, c und d wenn die Firma nicht direkt klappt, aber meine Eltern sind strikt dagegen und machen sich Sorgen, was ich nachvollziehen kann. Aber sie können mich nicht verstehen und lassen mich nicht ausreden und wenn ich mal ausreden kann, blocken sie direkt ab und wissen alles besser.

Ich weiß, dass es gut ist eine Ausbildung zu habe, aber sie zieht mich komplett runter in allem was ich tue. Ich habe kein Spaß und Motivation mehr.

Was würdet ihr machen?

Leben, Gesundheit, Kündigung, Selbständigkeit, Allgemeinwissen, Schule, Glück, Job, Geld, Ausbildung, Business, Alltag, Karriere, Alltägliches, Ausbildungsplatz, schule abbrechen, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück