Gmno34852 11.11.2022, 22:40 Was bedeutet: die Funktionswerte sind nie kleiner als 0? Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen 4 Antworten
Gmno34852 11.11.2022, 21:41 , Mit Bildern Funktionen und ihre Eigenschaften, zuordnenden? Kann mir einer helfen und erklären, wie ich weiß welcher Graph welcher ist? was sagen die einzelnen Bestandteile der Gleichung über den Graphen aus? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, quadratische Funktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, lineare Gleichungen, Parabel, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
Soumejja 11.11.2022, 20:07 Quadratische Funktionen? Hey, meine Frage ist, ob die Funktionsgleichung zur folgenden Aufgabe richtig ist. Die Aufgabe lautet : Die Normalparabel wird um 3 gestreckt, um 4 nach rechts und um 1,5 nach unten verschoben. Die Parabel ist nach oben geöffnet.Gib die Funktionsgleichung in der allgemeinen Form an!meine Lösung wäre: y= 3 ( x-4)2 - 1,5( die 2 hinter der Klammer soll eine Hochzahl sein) ist mein Ergebnis richtig oder hätte ich vor der 3 vorne ein Minus hinzugeben sollen ? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Textaufgabe 1 Antwort
cookiegirl09787 11.11.2022, 17:15 , Mit Bildern kann jemand das lösen? ich brauche die formel für die winkel Dreieck, rechnen, Kreis, binomische Formeln, Formel, Geometrie, Gleichungen, Trigonometrie, Winkel 1 Antwort
IThilfe 11.11.2022, 16:45 , Mit Bildern Mathe LGS eindeutige Lösung? Hilfe bitteee rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Matrix, Vektoren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme 1 Antwort
C1305 11.11.2022, 16:40 , Mit Bildern Wie kann man den Funktionsterm ermitteln und als Polynom schreiben? Hallo, ich brauche Hilfe bei Aufgabe 4. Wie kann man den Funktionsterm bestimmen und ihn als Polynom aufschreiben? Ich verstehe es einfach nicht. Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Funktionsgleichung, Graphen, Polynom 2 Antworten
coolpandafreak 11.11.2022, 14:44 , Mit Bildern Wie spiegelt man eine Gerade g, die parallel zur Ebene E ist? Hallo, könnt ihr mir bei der Teilaufgabe b) weiterhelfen und beschreiben (auch mit Formeln), wie ich da vorgehen soll? Die a) verstehe ich. Bei der b) verstehe ich nicht, wie man eine Gleichung der gespiegelten Geraden g aufstellen soll. Bisher hatten wir nur Aufgaben, wo die Gerade g senkrecht (orthogonal) zur Ebene E war. Diesmal ist sie parallel. Danke für hilfreiche Antworten 🐢🐧 Studium, Schule, rechnen, Funktion, Abitur, Geometrie, Geraden, Gleichungen, Hausaufgaben, Lehrer, Mathematiker, Oberstufe, Vektoren, Vektorrechnung, Ebenen im Raum 1 Antwort
Nephox 11.11.2022, 12:20 , Mit Umfrage Wie multipliziert man komplexe Zahlen? Zum Beispiel (2 + i) x (2 - i) ?Ich bin ratlos...Kommt beim Ergebnis eine Potenz raus? (i^2)? Nein. 100% Ja. 0% rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, Analysis 3 Antworten
Nephox 11.11.2022, 12:17 , Mit Umfrage Was ist das Komplementär einer komplexen Zahl? Zum Beispiel von 2 + i ?Ist es 2 - i ? Nein. 67% Ja. 33% rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
haha89w 11.11.2022, 11:07 Linearkombination von Vektoren? könnt ihr mir bei dieser Aufgabe helfen?Danke!Betrachten Sie die folgenden Vektoren des reellen Standardvektorraums V = R4:v1 = (1, 1, 1, 1), v2 = (4, 4, 0, 0), v3 = (3, 4, 2, 1), v4 = (2, 3, 1, 1), v5 = (1, 0, 0, 0).(a) Stellen Sie einen der Vektoren v1, . . . , v5 als Linearkombination von bereits drei derübrigen dar. Zeigen Sie andererseits, dass sich ein anderer der Vektoren v1, . . . , v5 garnicht als Linearkombination der übrigen vier darstellen lässt. Studium, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Gleichungssysteme 1 Antwort
Nephox 10.11.2022, 23:46 Was genau ist i (imaginäre Einheit)? Zum Beispiel 2 + i...Sei diese Zahl eine komplexe Zahl, was wäre dann der Betrag dieser Zahl? Kann man 2 + i verrechnen? Also die Wurzel aus -1 soll ja i sein... Was ist i dann genau? ☹️ Mathematik, rechnen, Gleichungen, lineare Algebra, komplexe Zahlen, Analysis 2 Antworten
Letstryths 10.11.2022, 21:22 , Mit Bildern Mengengleichheit beweisen? A∪(B\C) = (A∪B)\(C\A) Habe schon folgenden Ansatz: Komme leider nicht weiter. Danke im Vorraus Gleichungen, Mengenlehre, Aussagenlogik, Beweis 1 Antwort
Luisasorrents 10.11.2022, 20:29 Textaufgabe als Gleichung lösen? Ein Rechteck ist 20 Meter länger als breit. Der Umfang ist 10 Meter länger als das dreifache der Länge. Berechne die Seiten und den Inhalt. Gleichungen, Textaufgabe 1 Antwort
Gandalf916 10.11.2022, 17:53 Scheitelpunkt in Abhängigkeit von a betechnen? Wie berechne ich den Scheitelpunkt der Funktion y=x^2+2ax+1 in Abhängigkeit vom Parameter a?Mit Rechenweg, bitte damit ich es verstehe.Danke Funktion, Gleichungen, quadratische Funktion, Graphen, Parabel 1 Antwort
Random111111 10.11.2022, 16:54 funktionen startpunkt? Bei einer Funktion heisst es anfangs immer P(0:3). Also die koordinaten. Meiner Kenntnis nach ist 0 x-achse und 3 y-achse. Aber wenn man dann y=mx+b aufschreibt ist m andersrum aufgeschrieben. also 3/0. Wer hat das festgelegt das das eine so ist und das andere so. In MAthe kann man ja alles erklären. Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel 1 Antwort
DerNDS 10.11.2022, 16:49 Was ist eine Funktionsgleichung? Könnte mir jemand erklären was eine Funktionsgleichung ist? (Am besten mit Bsp.) Danke schonmal im voraus <3 Funktion, Gleichungen, Funktionsgleichung 2 Antworten
Hicksder1 10.11.2022, 16:45 Knobelaufgabe in Mathe? Hallo, gestern habe ich bei der MO bei uns an der Schule mitgemacht und da kam eine Aufgabe dran, zu der ich irgendwie keine Lösung finde.Sie lautet: Löse das Gleichungssystem und gib alle Lösungen von a, b und c an (positive ganze Zahlen).a×b-c = 22a×c-b = 62Wie löst man das?Danke für jede Hilfe :) Gleichungen, Logik, Knobelaufgabe, Gleichungssysteme 3 Antworten
Whoiscarla 10.11.2022, 12:46 Helft mir bitte bei Hausaufgaben in Mathe? Vereinfache: 5ab + b • (-3a) - b • 6a ich und meine freundin streiten uns um das ergebnis Schule, Mathematik, rechnen, Gleichungen, Hausaufgaben, Terme 2 Antworten
Andiee428 10.11.2022, 08:41 Gleichung aufstellen? Ein Topf wiegt mit Deckel 9kg. der Topf ist 5 Mal so schwer wie der Deckel. Wie viel wiegt der Deckel und wie viel der Topf? !Lösung muss eine gleichung sein! Mathematik, Gleichungen 5 Antworten
KiRiTo216 09.11.2022, 21:08 was ist b in der Mathematik bzw. y-achsenabschnitt? danke Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, lineare Gleichungssysteme, Parabel 3 Antworten
Magicdreamer 09.11.2022, 19:11 , Mit Bildern Mathe, Scheibenwischer? Hallo Leute, ich übe gerade für eine Mathearbeit. Dort gibt es folgende Aufgabe: Wie groß ist die Fläche, die der Scheibenwischer überstreicht? Er überstreicht den Teil, mit dem r = 7 nicht, aber wie kann ich den berechnen? Einfach A und dann über Prozentzahlen runter rechnen oder wie? Ich bin aktuell leider ziemlich verzweifelt. Den Rest habe ich, Kreisbogen, Fläche usw., mir fehlt aber dieser kleine Tril, der abgezogen werden muss. Schule, Mathematik, rechnen, Kreis, Geometrie, Gleichungen, Flächeninhalt, Textaufgabe 2 Antworten
linaaa1343 09.11.2022, 18:53 Hilfe bei Mathe Aufgabe? aus der zahl 7 und dem Ergebnis der Addition von der zahl 8 und einer zahl x wird das Produkt gebildet ist die Aufgabe und ich habe absolut keine Ahnung haha ich soll das im Term angeben rechnen, Zahlen, Gleichungen, Terme 2 Antworten
lu9s1 09.11.2022, 18:48 Lineare Funktion? Hallo nochmal, ich verstehe nicht wie man das mit einem Graphen lösen kann:Ein Güterzug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80km/h durch eine Stadt.Eine stunde später folgt auf dem Parallelgleis ein Personenzug mit 120km/h.a)Ermittle durch Zeichnen geeigneter Graphen, nach wie vielen Stunden der Personenzug den Güterzug überholt. rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
samarahuf 09.11.2022, 18:07 , Mit Bildern Kann mir jemand die 1b erklären ich verstehe nicht wie ich da drauf kommen soll? Mathematik, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Graphen 1 Antwort
Leyla257 09.11.2022, 17:42 , Mit Bildern Quadratische Gleichungen rechnerisch löse? Hi, ich verstehe bei Aufgabe 3 nicht was mit Lösungen unter den Gleichungen gemeint ist. Woher weiß man denn ob die Gleichungen Lösungen haben oder nicht? Bei Aufgabe 4 verstehe ich wiederum nicht, woher ich das Ergebnis wissen soll? Oder ist das Null? Danke im Voraus. Mathematik, Gleichungen, pq-Formel, quadratische Funktion, quadratische Gleichung 3 Antworten
Semanuel29 09.11.2022, 14:56 , Mit Bildern Wie funktioniert diese Matheaufgabe? Nummer 6 verstehe ich nicht für mich sind die Grundstücke gleich groß Mathematik, Gleichungen, Flächeninhalt 3 Antworten
wyzqun 09.11.2022, 14:13 , Mit Bildern Wie viel Taschengeld bekommen die einzelnen Kinder? Kann mir bitte jemand helfen? Danke Mathematik, Formel, Gleichungen, Textaufgabe Mathe 1 Antwort
EstenNn 08.11.2022, 22:46 , Mit Bildern , Mit Umfrage Ist der Beweis richtig? Ich habe eine Aufgabe bekommen( siehe Foto 1 ). Mann muss beweisen, dass die Menge F abzählbar ist. Dabei ist F die Menge aller Teilmenge von N, wobei diese endlich sind. Habe ich die Aufgabe richtig gelöst? Danke im Voraus Ja 67% Nein 33% rechnen, Funktion, Gleichungen, Logik, Mathematikstudium, Mengenlehre, Analysis 2, Beweis, Matheolympiade, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Stella123xx 08.11.2022, 19:28 , Mit Bildern Wie rechnet man das aus (lineare Gleichungssysteme)?? Hallo komme hier bei der Aufgabe nicht weiter (9. Klasse) Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Textaufgabe 3 Antworten
asfasfasf7 08.11.2022, 18:37 Komplexe Schreibweise der trigonometrischen Funktionen? Hey ich muss mithilfe von der komplexen Schreibweise der trigonometrischen Funktionenx, y und z von: sin(α) + sin(β) = xsin(y)cos(z) berechnen.kann mir da jemand weiterhelfen? ich weiß garnicht wie ich da rangehen soll.danke im voraus. Funktion, Ableitung, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, komplexe Zahlen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Analysis 2 Antworten
iAmMel 08.11.2022, 12:45 , Mit Bildern Funktionen gleichsetzen - Wie geht das (Beispiel)? Die Lösung ist auch angegeben. Aber wie kommt man darauf genau? Funktion, e-Funktion, Gleichungen, Integral, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, quadratische Gleichung, Sinusfunktion 4 Antworten
Baumstamm83 07.11.2022, 22:19 Wie kann ich bei Mathe Text Aufgaben leichter herausfinden was ich zum berechnen zur jeweiligen Figur brauche (Textaufgaben)? Hallst zsm,ich schreibe morgen eine Mathe Arbeit und bin mir bei den Textaufgaben zum Thema Volumen, oberflächlicheninhalt etc. berechnen sehr unsicher da ich nicht weis was genau verlangt wird. Ich weis nicht wie ich mir einfacher machen kann bei Aufgaben wie: „wieviele Schrotkugeln (Durchmesser 2mm) sind aus 2kg Blei zu gewinnen. Ein cm hoch3 Blei wiegt 11,35kg.“ klar es ist beschrieben was gesucht wird aber woher will ich wisswn was ich zum berechnen brauche? Mathematik, Volumen, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Textaufgabe 2 Antworten
chemieistgut 07.11.2022, 16:54 , Mit Bildern Wieso ist der Betrag einer quadrierten komplexen e-Funktion gleich 1? Wie genau kommt man darauf? Es geht um die Normierung einer Wellenfunktion. Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Analysis 2 Antworten
herrmueller832 07.11.2022, 16:48 , Mit Bildern Mathe Aufgabe (Sinusfunktionen)? Im unteren Bild ist eine Aufgabe die das Thema der allgemeinen Sinusfunktion beinhaltet. Könnte mir bitte jemand die Aufgabe a) und b) *mit Rechnung* lösen? Ich verstehe es nicht. Vielen Dank im Voraus. Schule, Mathematik, Rechnung, rechnen, Ausbildung, Funktion, Schüler, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Mathearbeit, Parabel, Rechenaufgabe, Sinusfunktion, Winkel 1 Antwort
Wagner154 07.11.2022, 15:56 , Mit Bildern Summenformel und Produktzeichen? Hey, ich bin momentan mein logisches Denken bzw Mathematik Wissen am auffrischen, hänge aber momentan an dieser Aufgabe, leider hat mein Buch keine Lösungen dabei, deshalb frage ich euch Es geht um Aufgabe 6 Mathematik, Gleichungen, Logik, sigma, Additionsverfahren, Summenformel 4 Antworten
Headhunter0462 07.11.2022, 15:11 Mathe Zahlenrätsel? Ich habe 2 Mathe Zahlenrätsel, die ich aber nur aufschreiben muss und nicht lösen.Die erste lautet: Das Produkt aus einer Zahl und 2,5 ist um 8 größer als das doppelte einer zweiten Zahl. Das fünffache der zweiten Zahl ist um 2 kleiner als das Vierfache der ersten. Ich dachte mir: I 2,5x+8=2y II 5×2y-2=4×2,5xDie andere lautet: Die Summer zweier Zahlen ist 49, ihr Quotient ist 6. Da hab ich leier keine Ahnung also es muss ja mal zumindest x+y=49 sein, aber Quotient 6 weiß ich nicht. Vielen Dank schonmal im Vorhinein:) Mathematik, Gleichungen, Zahlenrätsel 2 Antworten
YTuser 07.11.2022, 11:36 , Mit Bildern Wie funktioniert diese Integralrechnung? Hallo! 🤗 Kann mir jemand bei der im Bild zu sehenden Aufgabe helfen oder die Schritte zur Lösung erklären? Herzlichen Dank für jede Hilfe 🙂 Schule, Mathematik, Funktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Trigonometrie, Vektorrechnung, Flächeninhalt 3 Antworten
Frage675 07.11.2022, 09:12 , Mit Bildern Ich muss die Aufgabe abgeben kann mir jemand helfen? Hallo, mich muss diese Aufgaben abgeben aber verstehe sie leider garnicht, könnt ihr mir die Lösung inklusive Lösungsweg erklären? das wäre wirklich top! Mathematik, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Trigonometrie, Strahlensatz 1 Antwort
privatttttuuuuu 07.11.2022, 01:32 Textaufgabe Mathe? Hey kann mal jemand dabei helfen? Markus ist mit seinen Eltern im Urlaub. Sie möchten Fahrräder ausleihen und finden zwei Angebote. A: 10€ Grundgebühr und 3€ pro Tag B: 5€ pro Tag Was würdest du raten? & Bei einer Grundgebühr von 100 € kann eine Hebebühne für 12 € pro Stunde ausgeliehen werden. Vergleiche die Kosten mit einem zweiten Verleiher, der 60 € Grundgebühr und 20€ je Stunde verlangt. rechnen, Gleichungen, Textaufgabe 2 Antworten
Timoka241 06.11.2022, 23:53 Was ist das Ergebnisvon die Aufgabe ,, Addiert man zum Fünffachen einer ganzen Zahldas Sechfacher ihrer Gegenzahl, so erhält man 10? Hallo,Ich habe paar Fragen und zwar was ist das Ergebnis von die Aufgabe,,,, Addiert man zum Fünffachen einer ganzen Zahl das Sechfacher ihrer Gegenzahl, so erhält man 10?2) Addiere zu einer natürlichen Zahl das Vierfache ihres Vorgängers und du erhälst 41.3) Multipliziert man eine ganze Zahl mit ihrem Vorgänger, so erhält man 156.4) Multipliziert man eine ganze Zahl mit dem Vorgänger ihrer Gegenzahl, so erhält man -72.Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.Vielen dank Gleichungen, Terme 2 Antworten
LesterChef 06.11.2022, 18:00 Kann mir jemand bei Mathe bitte helfen? Die erste Aufgabe ist: Bestimmen sie für die Funktion die Stelle, an dem sie den Wert 4 hat. Die Funktion wäre dann f(x)=x^3 Die zweite Aufgabe: Bestimmen Sie n so, dass der Graph f(x)=x^n durch den Punkt verläuft, hier wäre es E (0,1/0,001) oder B (-3/9) Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
wagmaw 06.11.2022, 16:51 Orthogonale Gerade aufstellen? Ich weiß nicht, wie ich eine orthogonale Gerade aufstellen soll.Ich habe Gerade g gegeben und muss dazu eine Gerade h aufstellen, die orthogonal zur Gerade g ist.g: Vektor x = (9/2/4) + s (-2/1/3)Ich weiß ehrlich nicht, wie ich das machen soll (das ist das einzige, was ich nicht kann). Wäre nett wenn ihr mir hilft! rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen 1 Antwort
AliAmin2003 06.11.2022, 16:12 , Mit Bildern Gibt es bei der Äquivalenzumformung Regeln wie man Anfangen sollte die Gleichung zu lösen? Hallo Leute, Ich beschäftige mich gerade mit Äquivalenzumformung bzw. das lösen von Gleichungen im Allgemeinen und ich frage mich warum bei Bild 1 zuerst die 4x auf die andere Seite gerechnet worden ist und warum bei Bild 2 die -4 also quasi ohne x hat das einen speziellen grund. Danke im Voraus. Gleichungen, Terme 3 Antworten
saraaaa380326 06.11.2022, 16:03 Wie berechnet man die Wertemenge von 1/ x-2? Danke an alle die helfen Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
aefragaga 06.11.2022, 14:36 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Nenner rational machen? Wie kann ich den Nenner rational machen? Und was kommt dann im Nenner vereinfacht? rechnen, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Potenzen, Taschenrechner, Wurzel, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
Faly7 06.11.2022, 12:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Hallo, an welcher Stelle soll ich die fehlenden Flächen zeichnen? So? Schule, Mathematik, Unterricht, Geometrie, Gleichungen, Flächeninhalt 4 Antworten
Sila2009 06.11.2022, 12:24 , Mit Bildern Gleichungen in der schularbeit? Hallo und zwar ich habe ein kleines Problem in Mathe ich schreibe diese Woche schularbeit bin in der 4.klassegymnasium. Es kommen Gleichungen aber ich verstehe paar Beispiele nicht ihr müsst sie mir eh nicht lösen aber kann mir jmnd halt helfen indem er mir sagt wie ich bei so einer bruchgleichung vorgehen muss halt was es zu beachten gibt bei Gleichungen mit Brüchen. Ich verstehe das ganze Beispiel 164 und 167 nicht den Rest verstehe ich. Danke Buch, Mathematik, Dreieck, 4klasse, Gleichungen, Gymnasium, Äquivalenzumformung, Bruchterme, Terme 1 Antwort
henriette657 06.11.2022, 12:08 Komplexe Zahlen Gleichungssystem lösen?!? Hallo. :) Könnte mir jemand helfen, dieses LGS zu lösen?z1-z2=i(1-i)*z1-i*z2=1Ich stehe auf dem Schlauch und brauche einen Ansatz Schule, Mathematik, Technik, Funktion, Algebra, Bachelor, Bauingenieur, Gleichungen, Ingenieur, lineare Algebra, Maschinenbau, Physik, Universität, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, lineare Gleichungssysteme, Analysis 2 Antworten
LeseMaus330 06.11.2022, 03:27 3=15*(e^(-0,2t)-e^(-0,8t))? Wie rechnet man Gleichungen wie diese? Exponentialfunktion, Gleichungen, Eulersche Zahl 2 Antworten
Hihihjuuz 06.11.2022, 00:01 , Mit Bildern Parameteraufgabe? Ich bräuchte Hilfe bei der d) :). Kann mir jemand helfen:)) Mathematik, Gleichungen, Integralrechnung, Parameter 2 Antworten
abigail0425 05.11.2022, 23:33 , Mit Bildern Kann mir vielleicht jemand bei Mathe helfen bitte? Versteht jemand den lückentext? Bin seit einem Monat in der Klinik, und war seitdem nicht mehr in der Schule, deshalb verstehe ich absolut nichts von linearen Funktionen. Gleichungen, lineare Funktion 1 Antwort
masmoos 05.11.2022, 22:23 , Mit Bildern Flächen zwischen Funktionsgraphen? Hallo, ich habe folgende Aufgabe: Ich weiß nicht, wie oft ich diese Aufgabe wiederholt habe, aber ich bekomme immer dasselbe, falsche Ergebnis. a soll 0,577sein aber ich bekomme immer 1/3 raus. Könnte mir jemand helfen? Danke im Voraus rechnen, Funktion, Gleichungen, Integral 2 Antworten
wagmaw 05.11.2022, 17:44 Identische Gerade aufstellen? Ich muss zur Gerade g eine identische Gerade h aufstellen:g: Vektor x = (1/2/0) + r (-1/0/2)Könnte ich einfach als Gerade h genau dasselbe schreiben wie bei Gerade g? Also einfach: h: Vektor x = (1/2/0) + r (-1/0/2) Und was gibt es für andere Möglichkeiten, eine identische Gerade aufzustellen? Ich weiß nur, dass die Richtungsvektoren kollinear sein müssen, aber sonst... Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
wagmaw 05.11.2022, 17:33 Sind diese Geraden parallel zueinander? Also ich wollte nur wissen, ob ich korrekt vorgegangen bin. Ich habe Gerade g gegeben und muss dazu eine identische Gerade h aufstellen (Zur Anmerkung; ich kann hier keine Vektoren auf der Tastatur tippen, daher ist hier der Vektor einfach provisorisch dieser Strich ') : g: x' = (1/2/0) + r (-1/0/2) Also ich weiß, dass die Richtungsvektoren auf jeden Fall kollinear sein müssen. Ich würde dann für Gerade h als Richtungsvektor schreiben (-2/0/-4). Aber was den Ortsvektor anbelangt, bin ich mir nicht ganz so sicher. Im Internet las ich, dass der Ortsvektor einer parallelen Gerade durch den Ursprung verlaufen muss, also (0/0/0). Da wir nächste Woche einen Test darüber schreiben, wollte ich sichergehen, ob das stimmt. Die Gerade h wäre also:h: x' = (0/0/0) + s (-2/0/-4) Mathematik, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Analysis 2 Antworten
Stadt88 05.11.2022, 12:47 , Mit Bildern Versteht jemand Mathe? Frage: Bauerin Mimi muss für ihre Hühner 8000m² Freifläche bereitstellen. Wie viele Meter Zaun muss dafür kaufen, wenn sie bei einer rechteckigen Fläche möglichst wenig ausgeben will? Problem: Kann jemand Mathe? Ich brauche wirklich Hilfe bei dieser Aufgabe, aber ich kann das nicht! Extremwertaufgaben (Hauptbedingung, Nebenbedingung(en), Zielfunktion, Extremieren der Zielfunktion, Nachweis, ...): Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Flächeninhalt, Parabel, Analysis 2 Antworten
Celine2006300 05.11.2022, 11:39 , Mit Bildern Globalverhalten bei ganzrationalen Funktionen? Hi, Kann mir das jemand erklären wie ich bei sowas angehen soll Schritt für Schritt ? Aufgabe 2 und oben ist noch ein kleiner Info Text Funktion, Gleichungen 2 Antworten
dannnnn7696 05.11.2022, 10:47 Wieso ist 32x^3+22x-1 nicht achsen- oder punktsymmetrisch? . Funktion, Gleichungen, Nullstellen, Achsensymmetrie, Funktionsgleichung, Graphen, Punktsymmetrie, Symmetrie, Analysis 4 Antworten
dannnnn7696 05.11.2022, 09:47 , Mit Bildern Bestimmung der Nullstellen fer Funktion x^5-x^3? Die erste Nullstelle ist 0, dass erkenn ich durchs Ausklammern aber was soll ich danach machen?Weil ich versteh nicht ganz wie ich die abc formel dann verwenden soll. Die 2. Und 3. Nullstelle sind anscheinend 1 und -1 aber kann mir bitte einer erklären wie man darauf kommt? Die lösungen könngen au falsch sein da mein buch oftmals falsche lösungen hat Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Nullstellen, pq-Formel, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung, Polynom 2 Antworten
steve123987 05.11.2022, 07:49 Ist A gleichmächtig zum kartesischen Produkt M x M? A := {f | f : {0, 1} → M Abbildung} M ist eine Menge Gleichungen, Beweis, Analysis 2 Antworten
alex01888 05.11.2022, 07:10 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Beweis dass Verknüpfung eine Abbildung ist? Hallo Leute,Ich komme bei folgender Aufgabe nicht wirklich weiter.:Seien f : N → P und g : M → N Abbildungen.Ich muss zeigen, dass dann auch die Verknüpfung von f◦g: M→P mit (f ◦ g)(x) = f(g(x)) eine Abbildung ist. Funktion, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Beweis 1 Antwort
Leimschleim123 04.11.2022, 17:33 , Mit Bildern Matheaufgaben? Heyyy zusammen, könntet ihr mir die Aufgabe 2 und 3 lösen oder erklären, ich verstehe es nicht das sind auch keine Fragen dabei. Könntet ihr mir die Formel schrieben Mathematik, Funktion, Gleichungen 3 Antworten
MatheFehler0 03.11.2022, 19:56 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Koeffizienten Potenzreihe? Aufgabe: Geben Sie die Koeffizenten a0,a1,a2 und a3 der Potenzreihenentwicklung für die Funktion f(x) = -4sin(x) Wie kriege ich die Koeffizienten raus? a0 ist logischerweise 0 und a1 -4 Mathematik, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Nullstellen, quadratische Funktion, Reihe, folgen-und-reihen, Funktionsgleichung, Potenzreihe 1 Antwort
xTomyx 03.11.2022, 14:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Logische äquivalente Umformung? Hey, ich bräuchte Hilfe bei der Aufgabe (ii). Ich weiß nicht wie ich durch logische äquivalente Umformungen herausfinden kann, ob der folgende Ausdruck eine Tautologie ist: Danke im Voraus Mathematik, Funktion, Gleichungen, Logik, Terme 2 Antworten
14Kiki14 03.11.2022, 00:54 Sinusfunktion beschränkt, wenn ja was genau? Hallo meine Lieben, Ich würde gerne wissen, ob die Sinusfunktion beschränkt ist und wenn ja, was genau und warum für ein besseres Verständnis Danke im Voraus! Funktion, Gleichungen, Trigonometrie, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 2 Antworten
Steffiii03 03.11.2022, 00:37 , Mit Bildern Wie muss ich hier bei a) b) und c) Vorgehen? Mathematik, Dreieck, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Mengenlehre, Beweis, mittelwert, Analysis 1 Antwort
derdiedas012475 02.11.2022, 21:51 , Mit Bildern Ganzrationale Funktionen, anwenden ? Kann mir jemand Aufgabe 2 bearbeiten ? Habe schon ein paar aber ab c bis f bin ich hilflos. rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Graphen 1 Antwort
smallandhous 02.11.2022, 20:59 , Mit Bildern Gleichungssystem mit drei Gleichungen? Hallo, könntet ihr mir helfen bei der b und c ? Mathematik, rechnen, Gleichungen, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 2 Antworten
Christina380 02.11.2022, 17:23 Wie berechne ich den Vorrat? Ich muss in Mathe eine Aufgabe berechnen, für wie viele der Vorrat reicht. Die Aufgabe lautet: " Die Vorräte reichen bei einem täglichen Verkauf von 50 Stück noch 8 Tage. Wie viele Tage Reicht der Vorrat, wenn täglich nur 20 Stück verkauft werden?Vielen Dank im voraus. Gleichungen, Vorrat 2 Antworten
MissSecrecy 02.11.2022, 13:04 Produkt aller Zahlen zwischen a und b? Rechnung ist quasi a * (a+1) * (a+2) * ... * (b-2) * (b-1) * b Ich wäre durch meine Überlegung auf die Formel b! - a!-1 gekommen, in der Lösung steht aber b! / a!-1, kann mir jmd erklären warum? Formel, Gleichungen, Logik 5 Antworten
Gutefrage280189 02.11.2022, 02:43 , Mit Bildern Wir schreiben einen Mathe test, wie muss ich die Aufgaben lösen?klasse 13? Thema ist Lagebeziehung von Geraden: Wir schreiben einen Mathetest und haben ein Übungsblatt bekommen was ungefähr rankommen könnte. Kann mir jemand kurz erläutern wie genau ich bei den einzelnen aufgaben vorgehen muss? Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Geraden, Gleichungen, Mathematiker, Mathematikstudium, Potenzen, Abiturient, Abiturzeugnis, Mathearbeit, Mathe-Abitur, Lagebeziehung 1 Antwort
aefragaga 01.11.2022, 21:59 (x-1)³? (x-1)³Gibt es auch dafür irgendeine Formel ? rechnen, Funktion, Ableitung, binomische Formeln, Differentialrechnung, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Polynom, Analysis 5 Antworten
superflaaarrow 01.11.2022, 19:29 Wie bildet man hier die Stammfunktion mit Bruch? Hallo, ich komme bei der Aufgabe nicht weiter. f(x)= 1/(2x+1)^2Kann mir einer bitte mit Rechenweg erklären, wie man hier die Stammfunktion bildet? Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Stammfunktion, Analysis 2 Antworten
gogglesss 01.11.2022, 18:15 Halbwertshöhe berechnen? Meine Gleichung ist: 1013.25 × 0.99987 ^ xDabei geht es um die Halbierung des Luftdrucks, wie kann ich das ausrechnen? Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, quadratische Gleichung 2 Antworten
SUSHIIZZBACK 01.11.2022, 17:32 Lösung? Die Aufgabenstellung ist gib drei Zahlen Paare an, die die Gleichung erfüllen. Ich komme bei der letzten Aufgabe C nicht weiter. Die Aufgabe C ist Y = -2,5 Übungen, Training, Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Logik, Textaufgabe 2 Antworten
Iloveblondes 01.11.2022, 16:27 , Mit Bildern Venn diagram mit 4 Mengen? Warum eignet sich das Venn-Diagramm nicht für 4 Mengen A, B, C, D? Ich hätt jetzt einfach gesagt weils einfach zu unübersichtlich wird aber mehr fällt mir nicht ein grad. Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Statistik, Stochastik, Mengenlehre, Beweis, Analysis 2 Antworten
Firnour 01.11.2022, 14:15 , Mit Bildern Mathe muss abgeschafft werden!? Kann mir bitte wer sagen, was ich falsch gemacht habe. Die Lösung sei angeblich 7/4 (1.75). Ich komm einfach nicht drauf rechnen, Gleichungen, Mathematiker 3 Antworten
therealrobin 01.11.2022, 12:08 , Mit Bildern Wie wurde diese Funktion gekürzt? (1/2) * 2 = 1 sowie m^1/2 + m^1/2 = m Aber wie kommt man auf p2 & p1(p1+p2)? Funktion, Gleichungen, kürzen 3 Antworten
Feuerfrosch1 01.11.2022, 10:19 Polynom dritten grades mit imaginären zahlen lösen? Hallo habe folgendes Problem:Ich habe gegeben das die Gleichung für ein Polynom dritten Grades und die dritte Nullstelle gesucht werden. Habe nur gegeben dadd die beiden Nullstellen x1=2 und x2= 1+2i.Habe echt keine Ahnung wie ich das lösen soll. Wäre über Ansätze und Erklärungen wie ich das lösen soll dankbar. Mathematik, Funktion, Gleichungen, Nullstellen, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Nullstellenberechnung, Polynom, quadratische Gleichung, Imaginäre Zahlen 1 Antwort
ehrtagr78 31.10.2022, 22:15 , Mit Bildern Ist die Folge richtig bestimmt (Mathe)? Studium, Mathematik, rechnen, Funktion, Gleichungen, Hausaufgaben, Informatik, lineare Funktion, Mathematiker, Grenzwert, Rechenaufgabe, Analysis 2 Antworten
Sandraa16 31.10.2022, 20:14 Um wie viel Prozent ist ein 1. Klasse Ticket bei Verwendung einer Vorteilscard billiger als ein 2. Klasse Ticket ohne Vorteilscard? In Schnellzügen kann man zwischen Sitzplätzen der 1. Klassw und der 2. Klasse wählen. Die 1. Klasse ist mit mehr Sitzkomfort verbunden, allerdings ist der Fahrpreis um 75% teurer als der Fahrpreis für die 2. Klasse. Wer eine Bahn-Vorteilscard um 99€ kauft, erhält ein volles Jahr lang bei allen Bahnfahrten 45% Ermäßigung auf den jeweiligen Fahrpreis.Um wie viel Prozent ist ein 1. Klasse Ticket bei Verwendung einer Vorteilscard billiger als ein 2. Klasse Ticket ohne Vorteilscard?kann mir wer erklären wie ich das berechnen kann? Gleichungen, Terme 1 Antwort
Mileee393 31.10.2022, 19:11 , Mit Bildern Terme und Gleichungen verstehen? Meine Frage ist folgende: Wir haben gerade Terme bzw Gleichungen in der Schule, und ich habe eine Frage. Unten ist eine Aufgabe und die Lösung von einer Freundinn angefügt, also das habe ich nicht selber gerechnet. Warum hat man hier -5 gerechnet und nicht zum Beispiel -2? In Videos machen die das alle so selbstverständlich ohne es zu erklären. Danke für die Antworten ! Mathematik, Gleichungen 7 Antworten
Broski0146 31.10.2022, 18:55 , Mit Bildern Wie leitet man graphisch eine lineare Funktion ab? Wie gehe ich da vor, ich weiß nicht wie man zu der Steigung 0,5 gekommen ist und wie der Graph jetzt letztendlich aussieht,bitte helfen rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Physik, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Analysis 4 Antworten
Mika12334 31.10.2022, 18:52 Wann muss man den logarithmus anwenden? Ich mache hin und wieder in meiner Schullaufbahn auf logarithmusaufgaben. Manchmal stoße ich auf aufgeben, wenn man die Zinsen berechnen muss, wo ich den logarithmus berechnen muss. Aber da war es mir dann im vornherein nicht wirklich klar. Ich will nicht wissen, wie, sondern wann man den logarithmus berechnet. Woran erkennt man, dass das von mir verlangt wird? Das wird irgendwie kaum besprochen. rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Logarithmus, Potenzen, Taschenrechner, Exponentialgleichung, Nullstellenberechnung 4 Antworten
helpPLS7777 31.10.2022, 15:52 Aufzeigen von Mengen? Seien X, Y Mengen. Sei Abb(X, Y ) die Gesamtheit der Abbildungen von X nach Y . Zeigen Sie, dass Abb(X, Y ) eine Menge ist, indem Sie Abb(X, Y ) mittels der Mengenkonstruktionen darstellen. Ich habe nicht mal einen Ansatz wie ich das lösen könnte... Mathematik, Differentialgleichung, Funktion, Algebra, Gleichungen, Informatik, lineare Algebra, Menge, Mengenlehre, Beweis, Informatikstudium, Analysis 1 Antwort
Hagar490 31.10.2022, 15:41 , Mit Bildern Beweis der faktorregel? Hallo, ist das richtig? Danke im Voraus rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Ava2004 31.10.2022, 15:40 Nullstellen von x⁴-4x²+3 berechnen? Wie geht das hier? Mathematik, rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Analysis 3 Antworten
Hagar490 31.10.2022, 12:37 , Mit Bildern Faktorregel Ableitung? Hallo, Ist das korrekt? Was soll eigentlich a sein? Danke im Voraus Schule, Mathematik, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Hausaufgaben, Klausur, Mathematiker 3 Antworten
Xd123116 31.10.2022, 12:23 Mathe Zahlenrätsel? Vergrößerst du in dem Produkt 23·31 jeden Faktor um dieselbe Zahl, so wird der Wert des Produkts 945. Berechne die Zahl mithilfe einer Gleichung. Brauche hilfe dabei 😅 Gleichungen, Zahlenrätsel 1 Antwort
Dragojo 31.10.2022, 10:52 Quersumme als Formel? Kann mir bitte jemand sagen, wie ich „die quersumme von x ist gleich y“ als formel schreiben kann? geht das so: qs15 = 6 ? Schonmal Danke im voraus. Mathematik, rechnen, Zahlen, Abkürzung, Formel, Gleichungen, Quersumme 1 Antwort
vaiaa 30.10.2022, 22:51 wieso ist da ein minus in der scheitelpunktform? Wieso ist bei der Scheitelpunktform f(x)=a(x-d)^2+e ein minus??? Man geht doch im koordinatensystem in den positiven bereich wenn d=5 ist. In der Scheitelpunktform steht dann aber -5 das ist voll komisch Mathematik, rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Parabel, quadratische Gleichung, Terme 3 Antworten
AllesIsi98 30.10.2022, 21:18 , Mit Bildern Was macht Wolfram alpha da? Hallöle, ich habe gerade eine Reihe bei Wolfram alpha eingegeben. Dass die Reihe konvergiert ist klar, schließlich konvergiert ζ(2) auch. Allerdings spuckt Wolfram alpha einige ziemlich, sagen wir mal interessante, Formeln aus. Die verträglichste jener dieser ist: Da wollte ich einfach einmal fragen: Was macht Wolfram alpha? Wie kommt man von einer relativ simplen Summe auf ..... das? Gleichungen, höhere Mathematik, Analysis 2 Antworten
malfoy753 30.10.2022, 19:36 Wie soll ich diese Matheaufgabe berechnen? Hallo, ich habe eine Matheaufgabe und ich verstehe sie nicht so richtig. Es geht allgemeinen um rechtwinklige Dreiecke und den Satz des Pythagoras. Die Aufgabe lautet: in einem rechtwinkligen dreieck ABC ist eine Kathete halb so lang wie die hypotenuse. Wie lang ist die andere Kathete? Ich weiß was eine Kathete und Hypotenuse ist. Mir ist einfach nicht richtig klar, wie ich es berechnet soll bzw. wie ich zu denken habe. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen da mich das Thema sehr interessiert Mathematik, Dreieck, Geometrie, Gleichungen, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Kathetensatz 5 Antworten
ari1112 30.10.2022, 19:13 , Mit Bildern Vorzeichen des Bruches? Kann mir jemand bitte erklären wieso das so ist? Wieso ändert sich nichts im Zähler? Und wieso ändern sich nicht beide Vorzeichen im Nenner? Danke im voraus rechnen, Vorzeichen, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Mathematiker, Bruchgleichungen 3 Antworten
hanni909 30.10.2022, 19:11 , Mit Bildern gleichungen lösen ich verstehe nicht wie? hallo ich weiß nicht wie ich die erste Aufgabe machen soll bei diesem f(0) kann mir bitte jemand helfen, brauche es für die Klausur 🙏🏼 Gleichungen, einsetzen, Gleichung lösen 3 Antworten
Hamsterfan330 30.10.2022, 18:03 , Mit Bildern Kann mir jemand bei Mathe helfen? Hey, ich komme hier garnicht weiter und verstehe es nicht. Könnte jemand helfen? Mathematik, Funktion, Gleichungen, Graphen, Koordinatensystem, Polynom, Polynomfunktion, Rationale Zahlen 2 Antworten
aefragaga 30.10.2022, 10:04 , Mit Bildern Quadratische Funktionen Textaufgaben Scheitelpunkt? Hey Leute, ich verstehe die Aufgabe B nicht, was muss ich genau machen? Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe 2 Antworten
Stadt88 30.10.2022, 09:28 Versteht jemand Mathe? Extremwertaufgaben:Bauer Müller muss für seine Hühner 8000m² Freifläche bereitstellen. Wie viele Meter Zaun muss dafür kaufen, wenn er bei einer rechteckigen Fläche möglichst wenig ausgeben will? Mathematik, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Flächeninhalt 3 Antworten
Untiy 29.10.2022, 22:16 , Mit Bildern Mathe- (wie) kann man das weiter vereinfachen? echt zu spät grad. rechnen, Algebra, binomische Formeln, Formel, Geometrie, Gleichungen, Logarithmus, Logik, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Terme 3 Antworten
flowerpower203 29.10.2022, 20:25 , Mit Bildern Wieso wird da eine Substitution benutzt(Mathe)? Also bei dieser unbestimmten Integration wurde was mit u eingesetzt. Wieso? Und ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was das bei dem Pfeil bedeuten soll, und wieso man durch das U die Integration plötzlich mal 1/3 nehmen soll, kann jemand weiterhelfen? Ich dachte, man macht das, wenn da z.B x^4 und x^2 ist, oder wenn da hoch 2 steht, dass man zwei x-Ergebnisse bekommt, aber was bedeutet das hier? Mathematik, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, substitution, Analysis 1 Antwort