Glasfaser – die neusten Beiträge

Warum bricht das WLAN bei Glasfaserkabel ab?

Hallo,

Ich habe mir aufgrund sehr dicker Wände und decken neben einem stabilen LAN-Netzwerk auch neben dem Router zwei accesspoints angelegt, um eine vernünftige WLAN-Abdeckung zu haben. Unter DSL 50K lief alles stabil und super, auch wenn man nicht immer nachvollziehen konnte, warum sich manches Endgerät bei entfernterem accesspoint einwählt.

Jetzt habe ich Glasfaserkabel 300k. Verbunden ist es über den Hauptrouter (Fritzbox 7490). Dort ist das WLAN auch stabil. Die Accesspoints (7110 und 7360) jedoch haben ständig verbindungsabbrüche, womit die Endgeräte natürlich völlig durcheinander kommen und nichts mehr geht. Verbunden sind sie über cat6. Anfänglich war einer noch von Port 2 zu Port 1 direkt mit dem hauptrouter verbunden und hat von da aus über switch und patchpanel ein paralleles LAN aufgebaut, mittlerweile sind beide über separate patchpanel (nur 7110) und switch (gigabitfähig) verbunden. Die 7360 habe ich auch schon gegen eine andere 7360 mit neuerem ios getauscht, da sie früher schon mal macken gemacht hat. Keine Veränderung.

Auffallend: als ich die neue 7360 im WLAN-Bereich des hauptrouters getestet habe, lief das WLAN stabil (auch über Port 2), egal ob als roaming oder mit eigenem ssid. Es ist aber definitiv als accesspoints und nicht als repeater eingerichtet.

Wie man vielleicht merkt, bin ich nicht ganz neu in dem Thema und habe einiges ausprobiert, aber jetzt bin ich mit dem Latein am Ende.

WLAN, Glasfaser, Router, Access Point

LAN verbindung nicht möglich?

hallo zusamme.

ich habe das Problem, dass die LAN verbindung nicht mehr funktioniert.

also ich bin bei der Deutschen Glasfaser und habe einen platinum-7840 GENEXIS Router. wir haben diesen Router schon etwsa länger und eigentlich hat die lan verbindung so wie die wlan verbindung immer funktioniert (also alles freigeschaltet).

(wir haben eine 400k leitung) fals die information wichtig sein sollte.

seit einiger zeit also ungefähr einem halben jahr funktioniert die lan verbidung nicht mehr sobal ich ein endgerät anschließe (versucht mit mehreren) zeigt der pc mir an, : Begrenzt. Manschmal auch : Nicht identiviziertes Netzwerk.

ich habe dies natürlich auch mit mehreren Lan kabeln Versucht, aber keins hat funktioniert.

Da ich dachte dass es vielleicht am Router liegen könnte, habe ich den laptop auch direkt am NT angeschlossen. Also daran wovon der Router seine verbindung her bekommt.

ich habe bei der Deutschen Glasfaser schon 3 mal angerufen habe ihnen mein Problem geschildert, doch niemand von dennen konnte mir helfen, da sie immer nur gesagt haben bei ihnen würden pakete ankommen und auch weg gehen und es müsste ja eigentlich funktionieren.

doch das tut es nunmal nicht. Ich habe da jetzt schon 3 mal angerufen, 3 mal wurde mir das selbe gesagt sie meinten auch ich solle nach ihrer anleitung mal die kabel in andere ports stecken aber nicht half. aus dem grund frage ich jetzt einfach mal euch. vielleicht hatte ja einer von euch auch so ein problem oder weis woran es liegen kann.

ich hoffe das ihr mir helfen könnt denn langsam bin ich echt verzweifelt, da mein pc kein wlan empfangen kann, ich es aber auch nicht einsehe für die lan verbindung zu zahlen aber mir dann trozdem noch eine wlan antenne für den pc kaufen zu müssen.

also dann vielen dank schonmal für eure antworten.

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, Glasfaser, LAN, Router

Telekomvertrag und Glasfaser von Unitymedia-kein Problem?

Also, es sieht folgendermaßen aus: Wir sind bei Telekom unter Vertrag und dieser besteht noch bis nächstes Jahr. Es kam eine Grinsebacke von Unitymedia und sagte bescheid dass im Keller des Mehrfamilienhauses ja nun die Verkabelung der Unitymedia sich breit gemacht hatte - Glasfaserverkabelung mit über 150.000 Mbit/sec.

Zugegebenermaßen, bei mir kommt momentan nur eine Leistung von knapp 6000 seitens der Telekom und von Upstream ist nicht zu sprechen.

Der Unitymeida-Typ wollte natürlich mit einer Unterschrift wieder gehen, nachdem er versuchte mich einzudullen, aber von Hausbesuchen halte ich eh nicht viel. Er braucht halt die schriftliche Erlaubnis bei uns die Verkabelung auszuführen.

Ich weiß aber nicht wie es rechtlich mit dem Vertrag bei Telekom aussieht und bin über die Netzwerkinfrastruktur nicht im Klaren.

Was er vor allem nicht gesagt hatte, brächte ich einen neuen Router? Geh ich die Gefahr ein, einen Doppelvertrag zu unterschreiben?

Ich will ja den Glasfaseranschluss, vor allem da die Telekom sich unfähig zeigt, eine vernünftige Verbindung bereitzustellen, jedoch hatter der Unitymediatyp klar gesagt dass der Gesprächspartner in punkto verbindung und internet, technische Fragen usw. ausschließlich Unitymedia ist.. und das bringt mich nunmal zum Grübeln.

Ich hatte auch beim Service des Telekoms angerufen und bestätigt bekommen das es vertraglich kein Problem (von deren Seite aus) sei... das kann man aber interpretieren wie man es will, nämlich obe e für mich ein Problem wäre ^^

Internet, Glasfaser, Telekom, Telekommunikation, Unitymedia, Internetleitung

Telekom hat "versehentlich" glasfaseranschluss in unser haus gelegt?

Hallo jetzt wirds a bisserl kurios, ich hoffe ich kanns richtig erklären. Die telekom legte vor ca. 6 monaten überall glasfaserleitungen in unserem gebiet. Jedem anlieger wurde angeboten, einen direkten glasfaseranschluss ins haus gelegt zu bekommen. Wir wollten einen antrag dafür stellen, haben diesen aber ohne es zu merken nicht abgeschickt. Unter anderem ein grund dafür war, dass wenige tage später ein bautrupp anrückte, durch unseren garten baggerte und leerrohre bis in unser haus verlegte. Wieder ein paar wochen später wurden kabel durch die rohre geblasen und ein hausanschlusskasten im haus montiert. Das angekündigte schreiben, dass wir den anschluss in betrieb nehmen dürfen, kam aber nie. Der bautrupp hat uns mit unserem 300 meter entfernten nachbarn verwechselt, da wir kurioser weise seit jahrzehnten schon die selbe postanschrift haben. Der anschlussbrief kam zu unserem nachbarn. Die haben ihren antrag gestellt. Die könnten die leitung jetzt nutzen, haben aber keinen anschluss, weil der ja versehentlich zu uns gebaggert wurde.

Die telekom weigert sich jetzt meinen anschluss freizuschalten, weil ich ja keinen beantragt habe. Jetzt sitze ich hier und surfe mit 384er dsl, obwohl ich einen glasfaseranschluss im haus hab.

Darf mir die telekom die nutzung der leitung, die sie zugegebener massen versehentlich in mein haus gelegt haben verweigern, oder darf ich die Leitung nutzen, obwohl ich sie nie beantragt und dadurch natürlich auch nie für die erstellung bezahlt habe?

Recht, Glasfaser, Telekom, Hausanschluss, leitungsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glasfaser