Glasfaser oder alte Leitung beibehalten?
Gestern war wieder ein Berater der Deutschen Glasfaser bei mir und erklärter mir das System.
Ich bin sehr verunsichert, da er darauf hinwies, daß man in Zukunft nicht mehr mit dem alten System telefonieren kann. Diese Leitungen werden dann gekappt.
Frage:
Stimmt das und wenn ja, wielange kann ich noch mein jetziges System benutzen.
7 Antworten
Von deinem Analog- oder ISDN- Anschluss wirst du dich auf jeden Fall trennen müssen. Das müssen alle in Deutschland.
Mit dem Nachfolgesystem VOIP kommt halt ein zusätzliches Kästchen zwischen deinem Telefon und der Telefondose. Das Kästchen richtet dir der Anbieter fertig ein. Im Prinzip ändert sich nichts für dich, du telefonierst wie gewohnt.
Wann die Umstellung kommt, das ist in ganz Deutschland sehr unterschiedlich. Die Umstellung hat nichts mit der Glasfaser zu tun.
Schau, dass du einen preiswerten Vertrag bekommst. 16MBs reichen für den Hausgebrauch. Lass dir keine teure schnelle Leitung andrehen.
Bei 50 Mbit beschweren sich unsere Kunden des Kabelanschlusses. Wenn von 500mbit nur 50 anliegen. 😄 😄 Also 50 Mbit wären mir selber zu wenig.
Ja aber die jetzt alle wegfallenden analogen Anschlüsse haben ja nichts mit einem Glasfaser Anschluß zu tun.
Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Glasfaserausbau geht zwar voran, aber eher schleppend. Darüber hinaus gibt es die sogenannte "Letzte Meile", innerhalb dieser darf die Zuleitung vom Verteilerknoten bis zur Wohnung weiterhin aus Kupferkabel bestehen, ohne großartige Leistungseinbußen befürchten zu müssen. Das ist z. B. bei uns so: der Verteiler steht in etwa 500 - 600 Meter Entfernung, von da aus liegt unterirdisch Kupferkabel bis zu unserem Haus. Wir haben eine 50.000er Leitung und es kommen 51.400 an.
Da wird gar nichts gekappt, die versuchen nur gerade alle auf Voice Over IP (VOIP) umzustellen da Glasfaserverbindungen deutlich zukunftssicherer sind, und man die alten Kupferkabel dann schön teuer verkaufen kann.
Ich werde zum Beispiel vermutlich niemals VOIP bekommen da ich an einer 2km langen Kupferleitung hänge und kein Unternehmen bock hat für ein Haus 2km Glasfaser zu verlegen.
Irgendwann gekappt wird hier gar nichts, du hast nämlich ein Recht auf einen Telefonanschluss.
"du hast nämlich ein Recht auf einen Telefonanschluss."
Wie meinst du das?
Genau so wie ich es gesagt habe.
"Grundversorgung mit Teilnehmeranschlüssen Telekommunikationsanschluss und TelefondienstAls Endnutzer haben Sie einen Anspruch auf Anschluss an ein öffentliches Telekommunikationsnetz und auf einen Zugang zu öffentlich zugänglichen Telefondiensten. Zurzeit erbringt die Telekom Deutschland GmbH die Grundversorgungsleistungen in der Bundesrepublik. Gegenüber anderen Anbietern, wie z. B. der Vodafone GmbH, der 1 & 1 Internet AG oder ähnlichen Unternehmen, besteht kein Anspruch auf eine Grundversorgung."
So langsam wie in Deutschland die Technik sich modernisiert, dürfte der Tag wohl noch lange hin sein. Von einem abschalten der Systeme über die Kupferkabel hab ich noch nichts gehört. Die Telekom hat mir auch ein Glasfaserkabel gelegt mit dem 100 Mbit down und up möglich wären.
Aber das es bald oder in naher Zukunft alles nur noch über die Lichtleiter Kabel laufen soll, nie was gehört. Wer weiß was das für ein Vertreter war.
Je nachdem was du für einen Telefonanschluss hast, kann der schon umgestellt werden.
Aber das hat an sich nichts mit Glasfaserkabeln zu tun.
Telekom liebt ihre Kupferleitungen und wird diese leider auch nicht so schnell aufgeben.
16 Mbis Jein als Einzelperson ja in einem Haus in dem die Familie lebt nein da sollten es schon 50Mbits sein ^^