Sollte man bei Glasfaser Ausbau immer wechseln?
Hallo,
als ich heute von der Arbeit kam, stand ein Mitarbeiter der Telekom vor meiner Tür und hat mir erzählt das ich quasi auf Glasfaser umsteigen müsse, weil es nun bei mir im Haus installiert wird und es günstiger wird. Er meinte zudem, dass ich bei nicht-abschluss des Vertrags 800 Euro für Glasfaser zahlen muss, weil irgendwann die Kupferleitung abgeschaltet wird. Er meinte das würde zwar der Eigentümer zahlen aber ich würde das als Nebenkosten übernehmen müssen?
Kommt mir alles relativ komisch vor, zumal meine jetzige Kupferleitung für mein surfen und streamen komplett ausreicht und der Vertrag günstiger ist.
Ich kenn mir leider gar nicht aus, daher folgende Frage: Kann die Kupferleitung wirklich abgeschaltet werden? Bleibe ich dann wirklich auf den 800 Euro sitzen? Muss ich meine Entscheidung mit meinem Vermieter besprechen? Was macht Sinn, wenn man nicht mehr braucht und man deswegen möglichst wenig bezahlen möchte?
Bin jetzt ziemlich verunsichert und habe den Vertrag bei ihm abgeschlossen und muss jetzt innerhalb von 14 Tagen entweder widerrufen oder monatlich 20 Euro mehr zahlen und bin wieder 24 Monate in dem neuen Vertrag gefangen...
Wäre deshalb für jede Hilfe dankbar, selbst wenn ihr mir nur sagt wo ich am besten unabhängig beraten werden kann.
LG Apfelkuchen
6 Antworten
Jein.
Ja, DSL wird irgendwann abgeschaltet: https://www.teltarif.de/glasfaser-kupfer-umschaltung-gigabitforum/news/94480.html
Wenn du aber BK/DOCSIS hast, kannst du auch das nutzen statt Glasfaser. Oder Mobilfunk.
Wenn man den eigentl. Anschluss gratis willst
- muss man wenn es um das Telekom-Netz geht Eigentümer eines Gebäudes mit mind. 3 Wohneinheiten sein und das beauftragen
- oder
- bei fast allen Anbietern ist der Anschluss auch gratis, wenn irgendjmd. im Haus holt sich einen dem Glasfaser-Netzbetreiber genehmen Internet-Tarif i.d.R. für mind. 2 Jahre (bei Telekom nur Telekom-Tarife, bei UGG O2 oder div. regionale Anbieter, ...).
Sonst eben 800-900EUR für den Anschluss ohne hausinterne Verkabelung (ggf. muss man Leerrohre nach Vorgaben des Netzbetreibers bereitstellen, wo das Zeug wenn jmd. einen Tarif bestellt durchgezogen wird) bzw. z. B. durch Inflation mehr, wenn man das irgendwann machen lässt.
Aber wie gesagt, wenn du DOCSIS hast, kannst du hoffentl. noch viele Jahre auf Glasfaser verzichten bzw. evtl. wird auch mal noch DOCSIS aufgebohrt. Oder halt Mobilfunk.
notting
Hey Apfelkuchen1200,
das ist ja alles ein wenig wild.
Bist du schon Kunde bei uns?
Also das ist alles ein wenig tricky. Aber grundsätzlich zu den 800 Euro. Die fallen i.d.R für den Eigentümer der Immobilie an. Wenn es sich aber um einen geförderten Ausbau handelt, dann wird die Immobilie kostenfrei ans Glasfasernetz angeschlossen.
Nun ist halt auch die Frage, ob der Eigentümer Glasfaser zusätzlich ins Haus bauen lässt oder Kupfer im gleichen Zuge zurück gebaut wird. Aber das kann dir nur dein Vermieter beantworten. Wenn Kupfer bestehen bleibt, spricht nichts dagegen, den aktuellen Anschluss weiter zu nutzen. Solltest du dich später doch noch dazu entscheiden, auf Glasfaser zu wechseln, dann bestellst du es bei uns und es würden nur die gängigen Bereitstellungskosten auf dich zukommen. Die Technik an sich liegt ja dann schon im Gebäude.
Natürlich ist Glasfaser das Netz der Zukunft, aber bis Kupfer komplett abgelöst sein wird, wird es noch eine Weile dauern.
Hast du weitere Fragen dazu? - Ich bin hier! :)
Liebe Grüße
Isabelle
Hi! Wenn du wüsstest, was wir "nur" als Social Media Team alles können/machen. ;)
Hast du ein konkretes Beispiel und möchtest mir sagen, was da genau vorgefallen ist? Bist du schon Kunde bei uns? Dann kann ich eine Beschwerde weitergeben.
Liebe Grüße
Isabelle
Ich denke hier auf GF gibt es genug Bsp. mit "Das DSL Netz wird bald abgeschaltet, sie sollten unbedingt wechseln", oder "Vodafon schaltet das KabelTV Netz ab, dann gibts nur noch unser GF Netz". Voss&Team hat vor kurzem erst eine Reportage veröffentlicht und sich bei einem eurer Subs eingeschleußt, wo der "beste Außendienstmitarbeiter" behauptet hat, einen Glasfaseranschluss zu verkaufen, obwohl es einfach nur ein DSL Upgrade war. Die Firma Ranger verarscht eure Kunden von vorne bis hinten und das sollte euch auch bekannt sein, schließlich warnt die Verbraucherzentrale schon davor und jeden Monat kommen Artikel dazu bei Golem, Heise und Co.
Das will ich gar nicht leugnen, dass uns Beschwerden zu der Sache erreichen. Wichtig ist, dass wir das immer wieder an den Partner melden. Daher habe ich dich gefragt, ob du da aktuell ein konkretes Anliegen hast, was ich dann ggf. weitergeben kann.
Liebe Grüße
Isabelle
Solche Telekom-Mitarbeiter sind Scharlatane. Telekom möchte, das alle ihr Magenta zahlen. Widerrufe den Abschluß und wenn Du evtl. einen neuen Router per DHLLieferung angekündigst bekommst, wähle Annahmeverweigerung. Ich habe das schon 3 x gemacht
Ich lebe im selbstgenutzten Eigenheim und bei mir stand, mindestens, ein halbes Dutzend Telekommitarbeiter vor der Tür um mir Glasfaser andrehen zu wollen. Zeitgleich wurde ich mit Briefen und Mails des rosa Riesen bombardiert. Als Belohnung wurde mir kostenloser Anschluss meines Hauses angeboten.
Ich bin standhaft geblieben. Nicht mit mir. Die hätten die neue Leitung quer über den vor 4 Jahren frisch gepflasterten Vorplatz legen müssen. Wenn ich mir die unqualifizierte Subunternehmermeute des rosa Riesen anschaue hätte ich mich schwarz geärgert über das Ergebnis.
Ich komme mit meinen Datenvolumen prima aus und wenn ich wirklich mehr brauche steige ich von Telekom auf Vodafone um. Kabel liegt schon seit 20 Jahren im Haus.
Da hast du grundlegend was falsch verstanden und zwar doppelt
Als Mieter hast du mit dem Anschluss 0% zu tun.
Dann mit dem Geld
Der momentane stand der Verträge ist.
Bei Erstanschluss und Vertragsabschluss ist der Anschluss (egal ob Efh/MFH) kostenfrei. Lehnt der Hausbesitzer ab und will das Angebot später nutzen, zahlt er den Anschluss. Heißt er, bleibt auf den Kosten sitzen. Ist als Slang schon richtig.
Hi
Ich weiß, dass ihr nur das Social Media Team seid und "oben" nicht viel mitzureden haben werdet.
Aber kann die Telekom nicht endlich irgendwas gegen ihre Partnerfirmen machen, die mit völlig fadenscheinigen Argumenten versuchen Verträge abzuschließen und Provision einzusacken? Euer Ruf leidet darunter, nicht deren. Es kann nicht sein, dass die Vertreter Kunden anlügen, nur um Provision zu kassieren.