Gitarre – die neusten Beiträge

Soll ich mit dem Gitarre spielen aufhören?

Achtung der Text kann etwas länger sein!

Hi,

ich spiele mittlerweile schon seit ca. 1,5 Jahren Gitarre, bin 19 Jahre alt btw. Ich würde behaupten ich bin schon ein fortgeschrittener Gitarrenspieler, ich beherrsche beispielsweise: CAGED-System, Intervalle hören, Solieren (halbwegs), Akkordbildung, Skalen, Töne nachsingen etc. (Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob dies normal für 1,5 Jahre Gitarre spielen ist oder nicht).

Jedenfalls um auf meine Frage zurückzukommen, seit einer Weile habe ich bemerkt, dass ich irgendwie nicht mehr die Motivation zum Gitarren spielen habe. Dies liegt nicht daran, dass es zu schwer ist oder ich keine Zeit habe, sondern eher daran, dass ich einfach kein Ziel mehr habe und keinen Sinn mehr darin sehe. Versteht mich nicht falsch, es gibt natürlich noch so viel auf der Gitarre zu lernen, doch ich frage mich momentan nur: Warum mache ich das noch? Als Gitarrenspieler spiele immer immer alleine zuhause und gehe einmal pro Woche zum Gitarrenunterricht, doch ich fühle mich irgendwie einsam. Ich habe natürlich Freunde, mit denen ich mich auch mal treffe und viel Zeit in der Schule verbringe, jedoch sind ein paar von Ihnen im Musikverein/Musikzug tätig. Manchmal beneide ich sie dafür, dass sie mit anderen zusammen musizieren können während ich am Ende eigentlich nur für mich alleine spiele.

Ich würde an sich auch gerne mal im Verein musizieren wollen, jedoch hat man mit der Gitarre kaum so viele Möglichkeiten wie meine Freunde, die ein Blasinstrument spielen, außerdem komme ich aus der Stadt während meine Freunde aus dem Dorf kommen. Des Weiteren spielen sie schon seit sie 8 sind im Musikverein während ich erst sehr spät angefangen habe (mit 17). Sie sind auch diejenigen, die mich dazu gebracht haben ein Musikinstrument zu erlernen. Nun überlege ich mir ein Blasinstrument wie eine Querflöte zu erlernen und eventuell dann einem Musikverein/Musikzug beizutreten oder es gleich ganz sein zu lassen. Jedoch bin ich mir da eher unsicher, da ein Musikverein/Musikzug meist eher für Leute die vom Dorf kommen üblich sind. Außerdem kennen die sich da alle schon untereinander seit dem sie klein sind, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das auch eine gute Idee ist, wenn dann plötzlich ein Erwachsener aus der Stadt Ihnen beitretet. Momentan bin ich auch schon in der 13. Klasse und mache dieses Jahr Abitur, danach werde ich wohl studieren gehen. Werde ich dann noch überhaupt Zeit dafür haben und lohnt sich der Stress überhaupt? Am Ende möchte ich einfach nur Spaß haben und ein Hobby so lang wie es nur geht ausüben. Was meint ihr? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen mal gemacht?

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Instrument, Musikverein, Orchester, Querflöte, Blasinstrument, Blasorchester, Instrument lernen

gekommtn man für 800€ schon ne gute E-Gitarre?

Ich bn so der Typ, ich kauf keine halen sachen, also zuerste was halbwegs gutes was Geld kostet und dann denk ich mir ich hol mir noch was besseres, dann hab ich zB. für die erste Gitarre 400€ ausgegebn und dann kauf ich mir ne besser für 900€ z.B. dann hab ich 1300€ ausgegeben, wäre es besser gewesen ich hätt gelich was gutes gekauft.

Hab mir ein Klavir für 700€ gekauft unf ich liebe es, der klang ist echt sehr serh gut, und das selbe möchte ich bei der Gitarre auch machen.

Was sagt ihr z.B. zu so einer

https://www.thomann.de/de/prs_se_standard_24_08_tb.htm

ich wieß aber nicht ob die so gut klingt, ich such eher ne E-Gitarre für hörher töhne, ich hab schon so veie E-Gitarren gehröt die sich so gut anhören aber wenn es dann in die höheren Töne geht dann aufeinmal klingen sie kacke, also es soll schon was gutes sein.

Was könnt ihr mir da empfeheln, so um die 800€ mehr nicht.

Uch kommt mir nicht mit den (auch auf einer günstigen E-Gitarre kann man gut spielen) nääääg, falsch, oder die Aussage (es kommt drauf an wer die Gitarre spielt) man kann noch so gut spielen wenn die Gitarre scheiße klingt dann klingt alles scheiße.

Also bitte was gutes, aber bitter unter 1000€ der Verstäker habi ich schon ein.

Und wenn irh bisher her WIRKLICH gelesen habt dann..........ich bin auf der suche nar Rock, Hartrock, Heavy Meta sowas.

PS: kommt mir nicht mit (für ein Anfang sollte man nicht so viel Geld ausgeben) das ding ist wenn ich weiß ich mag Müll zu hause stehen dann spiel icih nicht gene damit, warum glaubt ihr hab ich für mei Klavir 700€ ausgeben, ich liebe es zu spielen und hab mir schon ein parr Lieder beigracht, ich bin sehr musikalisch talentiert also von daher, ich brauch nur ein Lied hören schauen was für Tasten der drück und as geht in mein Koprf rein wo viele lange lange üben, und ein bisschen Gitarre kann ich speieln möchte aber ncoh viel besser werden

Danke schon mal im Voraus

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Band, Bass, Instrument lernen

"Musik machen" an den Nagel hängen?

Kurz zur Vorgeschichte:

Ich hatte 4 Jahre Schlagzeugunterricht, hatte die erste Coverband von 16 bis 19, die zweite Coverband von 24 bis 27 und hatte bis jetzt keine Band mehr (bin nun 30).

In der ersten Band war ich vom Niveau her den anderen weit überlegen und auch stark unterfordert, hätte alle anderen Instrumente mindestens auf dem Niveau der anderen spielen können, deshalb war auch auch insgeheim froh, als die Band aufgelöst wurde.

Nach längerer Pause ergab sich dann eine Hochzeites-/Partycoverband, wieder als Drummer. Hatten ein Repertoire von ca. 80 Songs, ehe ich dann ausgestiegen bin. Hatte keine Lust, Songs zu spielen die ich eh nicht auch privat höre und ich hatte ja trotzdem den Anspruch dass ich Live alles möglichst perfekt spiele. Das war dann etwas ein innerer Konflikt - kein Bock diese Songs zu üben, kein Bock auf die Auftritte aber trotzdem sollte es ja perfekt sein. Auch habe ich viele andere Hobbys die mir noch wichtig sind. (Feuerwehr, Gym 3x die Woche, allgemein steht Sport ganz vorn).

Nun ergab sich wieder die Gelegenheit einer neuen Band. Ein überragender Sänger, ein sehr guter Gitarrist und ich würde als Percussionist (Cajon, Shaker, Tambourine) einsteigen. Gesang dreistimmig, denke die anderen sind musikalisch auch über meinem Niveau. Haben einmal gejammt am Dienstag und hat auf Anhieb gegroovt, auch dreistimmig.

Aber ich frag mich, ob Bands vll. einfach auch nix für mich sind. Das Jammen hat Spaß gemacht, aber dann wieder das regelmäßige Üben und Hinarbeiten und Leben für die Auftritte, vor allem wenn es dann mit den anderen Hobbys wieder sogar stressig wird (war ein Hauptfaktor bei der damaligen Band, dass es mehr zur Pflichtveranstaltung wurde). Die anderen beiden leben für ihre Musik, nehmen es sehr ernst, für mich ist es nur so nebenbei, obwohl ich talentiert bin.

Höre auch immer wieder dass es so schade ist, dass ich mein Musiktalent nicht nutze. Vll. ists aber auch der Druck den nur ich mir unterbewusst mache.

Da frage ich mich ob ich die Musik nicht an den Nagel hängen soll und die Prioritäten wo anders im Leben suchen soll, wie eine Partnerin finden, oder was weiß ich.

Gitarre, Schlagzeug, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Psychologie, Band, Bass, klavierunterricht, Musiker, Musikunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gitarre