Wie findet ihr die Orgel?
Hi liebe Community,
Ich spiele nun seit einiger Zeit leidenschaftlich gerne Orgel, habe mir sogar eine E-Orgel selbst gebaut usw.
Nun fragte ich mich, ob wir Organisten generell einfach ein etwas eigenes Volk sind 😄, oder nicht-Organisten dieses tolle Instrument auch mögen.
Es dürfen natürlich auch gerne Organisten antworten, aber bitte dazuschreiben 😊
Freue mich auf eure Antworten!
Es lassen sich auf der Orgel übrigens auch moderne Lieder spielen, nicht nur Kirchenmusik ☺️
8 Antworten
Bin selbst auch Organist.
Ich habe vor 7 Jahren angefangen, aber hatte vorher schon 15 Jahre Klavierunterricht, was natürlich eine sehr gute Voraussetzung war.
Hab mir zum üben eine Sakralorgel mit 38 Registern auf 2 Manualen + Pedale gekauft. Ich gehe aber auch regelmäßig in unsere Kirche, um dort zu üben, da ich mittlerweile auch sehr oft zum Gottesdienst oder auch anderen Anlässen spielen muss, weil wir seit gut 1 Jahr keinen Kantor mehr haben.
Mich hat die Orgel schon als Kind begeistert, aber es hat eben eine Weile gedauert, bis ich mir einen Ruck gegeben und angefangen habe.
Respekt, dass du dir eine E-Orgel selbst gebaut hast. Dazu würde mir sämtliches wissen zur Elektronik fehlen. Ich hab mir vor einigen Jahren eine 5-Octava Marimba gebaut, da die Preise dafür einfach immens sind.
LG
Der Phoenixx
Danke für deine interessante Antwort! Viel Spaß noch beim Spielen 😊
Hallo, ich spiele seit 3 Jahren Orgel und mache inzwischen mein C-Exam in Orgel und Chorleitung.
Erstmal finde ich es super, dass du dir deine eigene E-Orgel gebaut hast. So ein Projekt habe ich auch seid ca. 2 Jahren am Laufen. Mich würde es sehr interessieren, wie genau du vorgegangen bist und was deine Orgel an Funktionen hat.
Wir Organisten sind ein eigenes Volk. Im Gegensatz zu manch anderen Instrumenten unterscheidet uns von vielen anderen Instrumenten, dass wir die Musik direkt zu den Menschen tragen können. Das Organistenamt wird gebraucht und gesucht und ist das Amt, das wohl am direktesten in den Kontakt mit den Menschen, also den Gläubigen in der Kirche, kommt.
Deshalb würde ich sagen, dass wir als Organisten grundsätzlich die Aufgabe haben auch durch diesen direkten Kontakt mit der Gemeinde die Menschen mit einzubeziehen und ihnen das näher zu bringen, was die Orgel so toll macht.
Herzliche Grüße,
Lars
Hallo Lars, das finde ich total cool, dass du nach 3 Jahren schon so weit bist 👍
Ich habe das Projekt „Orgelbau“ tatsächlich etwas an den Nagel gehängt bzw. pausiert, weil mir einfach die Zeit dazu fehlt und ich jetzt eine voll funktionierende Orgel brauchte. Ich habe mir deshalb eine Ahlborn Präludium III gekauft. Ich möchte mir, sobald ich mal wieder Zeit und Lust habe, mir eine elektronische Truhenorgel bauen, die ich theoretisch auch mit in unsere kleinste und orgellose Kirche nehmen kann.
Dass wir ein eigenes Volk sind, steht außer Frage, aber genau das finde ich daran so schön. Diese Gemeinschaft an Menschen, die alle den selben Vogel haben, wie man selbst.
Du hast absolut recht, dass wir die Musik direkt zu den Menschen bringen - und das meist verborgen von der Empore herab. Das ist auch etwas, was ich so schön finde: Es steht nicht der Organist, sondern die Orgel im Mittelpunkt.
Ich muss dazusagen, dass unsere größte Orgel „nur“ 14 Register hat. In Anbetracht der Kirchengröße hat diese aber einen so so tollen und vollen Klang, was sie eigentlich perfekt für fast alles macht.
Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Orgeln und wenn du noch Fragen zur E-Orgel hast, melde dich gerne. Geplant habe ich nämlich die Eigenbau-Orgel auch schon.
LG 😊
Schönes Instrument. Generell liebe ich Tasteninstrumente. Wobei, eigentlich liebe ich jedes Instrument. Am ehesten spiele ich aber Keyboard.
Klavier spiele ich auch, ist auch ein wunderbares Instrument. Danke für deine Antwort ☺️
Ich selbst spiele keine Orgel aber ich finde es hört sich wunderschön an und habe die Orgel in der Kirche schon immer bewundert. Manchmal frage ich mich allerdings ob man nicht sagen kann, man sei ein Pianist und kein Organist. Wer die Orgel spielen kann, kann doch auch Klavier spielen, ist das nicht so? Ich bin trotzdem fasziniert von Orgeln. Na gut, und eine Orgel hat so weit ich weiß tausende Pedale aber damit kenne ich mich wirklich überhaupt nicht aus. Naja, bin und bleibe trotzdem ein Fan von Orgeln!
Gute Frage, halb gute Antwort und eine informative Antwort auf die halb gute Antwort! Dankeschön!
Ich finde, dass Orgeln etwa majestätisches bzw. königliches an sich haben. Kein Wunder, denn man nennt sie ja nicht umsonst die Königin der Instrumente.
Wenn wir von der Schule aus in Gottesdiensten gegangen sind, habe ich die Orgelmusik auch faszinierend gefunden. Ich selber spiele Klavier und fände es auch interessant, einmal auf einer Orgel spielen zu können oder gar einen Gottesdienst mit ihr zu begleiten. Die Gemeinde dürfte jedenfalls ziemlich überrascht sein, wenn eine japanische Organistin moderne Lieder zu Beginn oder zum Ende des Gottesdienstes spielen würde 😅
Als Pianistin hast du auf jeden Fall schon gute Voraussetzungen, Orgel zu spielen oder zumindest mal zu probieren. Frag' doch mal in deiner Gegend herum, alle Gemeinden suchen Organisten. Da kannst du's mal probieren.
LG 😊
Bei uns in Düsseldorf gibt es viele große Kirchen mit riesigen Instrumenten. Kann man denn einfach so hingehen und den Organisten fragen, ob man nicht ein wenig darauf spielen kann? Die Kirchen sind römisch-katholisch und ich hätte Angst, dass sie mich nicht an das Instrument lassen könnten, weil ich eben Shintoistisch (jap. Version des Buddhismus) bin und wir an mehrere Götter glauben 😅
Das ist heutzutage absolut kein Problem. Jede Kirche ist froh, Nachwuchsorganisten zu finden. Kannst ja einfach mal fragen, vielleicht bekommst du sogar eine kleine Unterrichtsstunde.
LG 😊
Ich werde es einmal versuchen, vielen Dank 😊
Die Titelmelodie von "Das Schloss im Himmel" würde sich auf einer Orgel wahrscheinlich richtig schön anhören 😊
Kenne ich zwar nicht, kann aber gut sein. Prinzipiell kann man jedes Lied auf der Orgel spielen. Ich spiele von Austropop bis Kirchenlieder alles 😄
Eine Orgel hat in der Regel 30 Pedale, welche als eigenständige Tastatur (bei der Orgel "Manual") funktionieren. Im Prinzip kann ein Pianist Orgel spielen, jedoch hat eine Orgel kein Haltepedal etc. Somit klingt der Ton nur so lange, wie man die Taste drückt. Auch mit den Registrierungen sollte man sich ein Wenig auskennen.
LG 😊