Ist Orgel spielen sehr schwer?
8 Antworten
Ich würde das Orgelspiel eher als „anspruchsvoll“ bezeichnen.
Die größte Herausforderung besteht daraus mit den Füßen zu spielen. Dies kann besonders am Anfang viel Zeit in Anspruch nehmen - es ist aber nicht unmöglich! Als Tipp könnte ich mitgeben, sich Stücke mit einer einfachen Basslinie zu suchen und sich von da aus hochzuarbeiten.
Das Spiel auf mehreren Manualen ist recht einfach zu lernen, da es nur ein wenig Hand-Augen-Koordination benötigt.
Womit man sich auf jeden Fall mit auseinandersetzen sollte, sind die Register. Welche sind besonders laut, welche eher leise? Welche neigen dazu schnell zu verstimmen?
Zusammenfassend kann ich sagen, dass man das Orgelspiel wie Fahrradfahren lernen kann. Man fängt klein an und steigert sich. Es ist wichtig, viel Qualität ins Üben zu stecken und sein Instrument kennenzulernen.
Grundsätzlich zählt die Orgel als eher anspruchsvolles Instrument. Verglichen wird es oft mit Geige, was ich aber nicht sagen kann, da ich diese nicht beherrsche.
Wenn man schon Noten lesen, oder gar Klavier spielen kann, sollte es keine allzu große Herausforderung sein.
Ich selbst habe mit kaum Vorerfahrung begonnen, konnte aber auch relativ schnell Erfolge erzielen.
LG 😊
Einfache Musikstuecke kann man gut schaffen ,und fuer schwerere und mittelschwere Stuecke gibt es Etueden fuer Klavier.
Fuer die Spieltechnik gibt es Anleitungen auf YouTube und in der Kirche zu einer Musikgruppe / Posaunenchor gehen und fragen ob man Orgel spielen darf.
Sollte das nicht reichen ,gibt es auch Klavierlehrer/lehrerinnen an Musikschulen die sich mit Orgelspielen auskennen.
Wenn man etwas kann ist es nie schwer.
Allerdings ein Instrument zu spielen bei dem man 10 Finger und 2 Füsse benötigt ist schon sehr komplex!
Schon anspruchsvoll aber nicht schwer
Mich hat es mehrere Monate gekostet erstmal die Tasten nochmal zu lernen
Bin umgestiegen von einem Handelsüblichen Klavier zu einer richtigen (Kirchen)-Orgel
Gruß Gummikugel