Geschlecht – die neusten Beiträge

Urteil in GB: Transfrauen gelten nicht mehr überall als Frauen. Vorbild für Deutschland?

Die Rache der Cis?

»Wann ist ein Mann ein Mann?«, röhrte Grönemeyer in den Achtzigern. Wann ist eine Frau eine Frau?, gehört zu den großen Fragen dieses Jahrzehnts. Heute erging dazu ein höchstrichterliches Urteil in Großbritannien: In Fragen der Gleichberechtigung zählt, welches biologische Geschlecht eine Person bei ihrer Geburt hatte. Anders gesagt: Trans Frauen zählen an manchen Stellen nicht als Frauen, etwa bei der Erfüllung von Frauenquoten.

Geklagt hatte die Frauenrechtsorganisation For Women Scotland, unterstützt von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling. Die Autorin äußerte sich erfreut zum Urteil: Die Klägerinnen hätten mit dem Sieg vor Gericht »die Rechte von Frauen und Mädchen im ganzen Vereinigten Königreich geschützt«. Rowling mischt seit Jahren mit in der Debatte und überwarf sich darüber mit den Darstellern ihrer Figuren: Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Emma Watson (Hermine Granger) distanzierten sich von ihr.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-transgender-urteil-cis-is-how-they-do-it-a-487e9d2b-9d49-4c43-8573-ed41ee2a06b6?sara_ref=re-so-app-sh

  • Wie findet Ihr das heutige Urteil in Großbritannien?
  • Wären solche Einschränkungen auch in der DACH-Region Euer Wunsch und für welche Bereiche sollten sie gelten?
Ich begrüße das Urteil. 58%
Ich lehne das Urteil ab. 37%
Unentschieden 5%
Nachrichten, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gericht, Sexualität, Feminismus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesetzeslage, Gleichberechtigung, Großbritannien, J.K. Rowling, Justiz, Transgender, Transsexualität, Urteil, LGBT+, Pro und Contra, Transfrau, Geschlechtsidentität, Cisgender, Transfrauen

Eine Frau ist eine Frau, wenn sie als biologisch weiblich geboren wurde – diese Definition hat der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs festgelegt.

Großbritanniens Supreme Court spricht trans Frauen Frauenrechte ab
Hintergrund der Entscheidung des Gerichts war die Frage, wer im Rahmen des britischen Gleichstellungsgesetzes als Frau definiert werden soll. Richter Patrick Hodge erklärte, das Gericht habe einstimmig entschieden, dass »die Begriffe ›Frau‹ und ›Geschlecht‹ im Gleichstellungsgesetz sich auf eine biologische Frau und das biologische Geschlecht beziehen.«
For Women Scotland wird auch von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling unterstützt, die der Gruppe Berichten zufolge Zehntausende von Pfund gespendet hat. Rowling hat sich lautstark dafür eingesetzt, dass die Rechte von trans Frauen nicht auf Kosten derjenigen gehen dürfen, die biologisch weiblich geboren wurden.

https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-supreme-court-spricht-trans-frauen-frauenrechte-ab-a-cf5f7359-a8c8-4713-93d4-0cbb67890225

Was haltet Ihr von der Festlegung des Supreme Court?
Bild zum Beitrag
Die Definition ist richtig 55%
Die Definition ist falsch 45%
Liebe, England, Politik, Sex, Gericht, Sexualität, Biologie, Definition, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Großbritannien, grün, Homosexualität, Justiz, Potter, Rowling, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary, queer, Linke

Was haltet ihr vom radikalen Feminismus der Grünen Jette Nietzard? Kommt es nur mir so vor, oder ist sie seltsam?

Konnten die Grünen nicht eine seriösere Person finden?

Sie sagt Dinge, die man von Politikern einfach nicht erwarten würde. Sie sagt z.B., dass sie es gut und fortschrittlich findet, wenn Frauen sich als "B*tch" oder "F*tze" bezeichnen. Das gehört doch nicht in die Politik. Was hat das mit Politik zu tun?

Sie klagt über zu wenige weibliche Orgasmen im Vergleich zu den männlichen in hetero Beziehungen. Auch dieses Thema, was hat das in der Politik zu suchen? Außerdem kann man doch nichts dafür, wenn man einer Frau einen Orgasmus bescheren will, es aber nicht kann, weil das Genital dafür nicht groß genug ist, man kann sich doch kein größeres zaubern. Das ist Anatomie und kann nicht erlernt werden, wenn die anatomischen Voraussetzungen nicht stimmen.

Dann sagt sie noch, sie findet es gut, wenn Frauen Männer finanziell ausnutzen, weil sie damit das Patriarchat mit ihren eigenen Waffen schlagen würden. Auch das hat in der Politik als Thema nichts zu suchen.

"Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen."

Das sagte sie nach der Nachricht nach Silvester über einen Unfall mit Böllern.

Das war nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt noch mehr seltsame und fragwürdige Aussagen.

Liebe, Gefühle, Deutschland, Politik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Die Grünen, Europäische Union, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung

Transfrau Meinung?

Ich bin eine (trans) Frau, habe alle medizinischen Schritte hinter mir und werde im Alltag auch als Frau wahrgenommen. Es weiß niemand, dass ich trans bin (ich hasse dieses Wort), und das ist auch so gewollt. Ich bin und möchte einfach nur als Frau leben ganz ohne Labels oder Schubladen. Ich habe auch nichts mit LGBTQ oder diesem ganzen blödsinn zu tun.

Ich frage mich darum, wie andere Menschen dazu stehen würden: Ist es okay, wenn ich das niemandem sage? Auch nicht einem Mann, in den ich mich vielleicht verliebe und mit dem ich irgendwann eine Beziehung führe? Ich will einfach nur als ganz normale Frau gesehen werden nicht als “Transfrau” oder jemand, der ständig über seine Vergangenheit reden muss.

Natürlich ist mir bewusst, dass es irgendwann auffallen könnte z. B. wegen einer Narbe oder weil ich nicht schwanger werden kann. Aber das betrifft ja auch viele andere Frauen.

Mich interessiert einfach, wie andere damit umgehen würden, wenn sie es erst später erfahren zum Beispiel nach längerer Zeit, wenn schon Gefühle da sind. Wäre das ein Problem? Oder zählt letztendlich nur, wie ich als Mensch bin?

Bitte nur ernst gemeinte Antworten und nichts in Richtung “Du bist keine richtige Frau” oder so ein Unsinn. Das ist mir egal. Danke.

Liebe, Leben, Gefühle, schwul, Beziehung, Sex, Sexualität, Bisexualität, Ehrlichkeit, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Identität, Mann und Frau, Meinungsbildung, Outing, Partnerschaft, Psyche, Selbstbestimmung, Transgender, Transsexualität, Akzeptanz, LGBT+, Transfrau

Habe ich Geschlechts Disphorie?

Also es gibt ja mehrer Arten der Geschlechts Disphorie.

-Körperliche

-Soziale

- Gedankliche

Persönlich verspürte ich eher weniger Disphorie im sozialen also ja es stört mich einen weiblichen Namen zu tragen aber es würde mich noch mehr stören mich selber männlich vor zustellen den ich bin halt biologisch eine Frau und sehe auch so aus.

Gedankliche Geschlechts Disphorie hatte ich schon immer. Mein ganzes Leben habe ich nicht wie ein Mädchen gedacht und war viel maskuliner als alle anderen Mädchen und mir selber hab ich auch immer gesagt „Denke wie ein Junge“ natürlich kann ich nicht wissen was Männer denken aber ich denke nicht wie Frauen. Ja ich habe feminine Eigenschaften weil es sich halt einfach antrainiert wenn man vorallem nur weibliche Freunde hat aber nur das Minimum.

Körperliche Disphorie hatte ich seit der Pupertät aber es war nicht zwingend Geschlechts Disphorie. Auch als ich lernte was Trans sein bedeutete habe ich mich nicht damit verbunden gefühlt. Aber jetzt Jahre später schon. Der Wunsch einen maskulinen Körper zu haben war so groß als ich diesen verdrängten Wunsch mehrmals unterdrückt habe. Aber natürlich hinterfrage ich ob es Attraktion oder Geschlechts Eifersucht ist.

Dazu kann ich erwähnen das ich extreme Geschlechts Eifersucht bekomme wenn ich Filme sehen die sich auf Männlichkeit spezialisieren

Wie sieht ihr das. Leide ich unter Geschlechts Disphorie eurer Meinung?

Männer, Frauen, Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, Transsexualität, Geschlechtsidentität

Fühle ich mich anders als andere?

Hilfe.

Ich (m, 15) weiß seit geraumer Zeit nicht mehr, wie ich mich fühlen soll oder wer ich bin.

Um das genauer zu erklären:

Ich wusste schon von klein auf, dass ich anders bin als die meisten Jungs.

Viele meiner Freunde, größtenteils Mädchen, sagen, ich sei reifer, einfühlsamer und verständnisvoller. Außerdem finden sie mich nicht so langweilig, was meine Hobbys wie Nähen betrifft.

Mir hat eine von ihnen vor nicht allzu langer Zeit mal einen Persönlichkeitstest geschickt, den ich daraufhin gemacht habe. Das Ergebnis lautet, ich sei von der Persönlichkeit her eher ein Mädchen. Daher hab ich dutzende mehr solcher Tests auf diversen Webseiten gemacht und bei jedem kam das gleiche Ergebnis.

Schon vor all diesen Tests hatten eine gute Freundin und ihre Schwester mich als ihre Schwester erklärt und nennen mich seitdem "Leni". Auch eine andere Freundesgruppe hat mich nach diesen Tests zu einem Mädchen umbenannt, auch dieses Mal nicht, um mich zu ärgern.

Mit beiden Namen kann ich mich trotzdessen, dass sie nicht meine eigentlichen sind, gut identifizieren und fühle mich sehr wohl, wenn diese Freunde mich so nennen. Ich kann mich aber genauso mit meinem richtigen Namen gut identifizieren. Das ist situationsabhängig und wechselt immer je nach Situation.

Ich habe auch, um ehrlich zu sein, schon manchmal Mädels gesehen, wenn ich in der Stadt war und dachte "So hübsch sähe ich auch gerne aus."

Eine andere gute Freundin hat mich auch vor kurzem drauf angesprochen, dass sie merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist und es ihr teilweise vorkommt, als würde ich in mir mit mir selbst kämpfen.

Kennt jemand mögliche Wege, um herauszufinden, was mit mir los ist und wie es mir besser gehen könnte?

Nur um das nochmal klarzustellen: Ich stehe trotzdem nicht auf Jungs, sondern weiter auf Mädels.

Kleidung, Freundschaft, Gefühle, Name, Aussehen, Freunde, Junge, Anders sein, beste Freundin, Charakter, Freundin, Gender, Geschlecht, Hilflosigkeit, Identität, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Psyche, Schwester, Charaktereigenschaften, denkweise, Mädchenname, Femboy, Geschlechtsidentität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht