Geld – die neusten Beiträge

Gemeinsame Unternehmungen?

Meine Freundin fragt mich ob ich mit ihr

und ihrem Freund und dem gemeinsamen Kind und einer Schulfreundin mit ins Tropical Island fahren möchte. Ich hatte mich gefreut und ja gesagt.

Eine Ferienwohnung für 6 Personen hat meine Freundin gebucht.

Mit den Kindern und mir sind wir 5 Personen. Die Kinder sind beide 8 Jahre alt bis 5 sind Kinder kostenlos.

510€ kostet die Ferienhaus teilt man dann durch 5 ?

Ich habe dann vorgeschlagen die beiden Kinder als 1 Person zu zählen und wir teilen dann durch 4 ? Meine Freundin und ihr Freund waren damit nicht einverstanden und wollten durch 3 Teilen

Dann wollten wir noch zusammen einkaufen gehen. Für Frühstück und Raclette? Ich bin eine Person und die sind vier ! Ich habe das Fleisch für 5 Personen gekauft 16,00€ in der Packung. Dann wollte meine Freundin mit mir noch für Frühstück und Raclette einkaufen die Kinder essen natürlich auch mit ?

Dann teilt man den Einkaufen doch nicht durch 3 Erwachsene und die Kinder im Alter von 8 fallen weg zahle ich dann als 1 Person Single für die 2 Kinder mit ?

Habe meine Freundin drauf angesprochen das wir alles durch 4 Teilen. Die beiden Kinder zusammen als 1 Person ? Als ich mit meiner Freundin sprechen wollte darüber hat Sie so reagiert. Bin genervt wir fahren alleine ins Tropical Island und das Geld was ich ihr überwiesen hatte sagt meine Freundin zahlt Sie mir zurück. Und so bin ich dann nicht mit gefahren.

Was sagt ihr dazu?

Geld, Gerechtigkeit

Amazon hat falsch geliefert, fast 900€ weg, keine Rückerstattung?!?

Ich habe ein iPad Air (2020), einen Apple Pencil 2. Generation und eine Hülle für das iPad mit dem Gesamtwert von 869,17€ bei Amazon bestellt. Zwei Tage später habe ich zwei verschiedene Pakete erhalten, jedoch war in dem einen Paket ein Shampoo und in dem anderen ein Spülmaschinensalz. Ich habe direkt den Kundenservice kontaktiert und meinen Fall geschildert, anschließend habe ich eine schriftliche Bestätigung von Amazon erhalten, dass sie mir den Betrag vollständig zurückerstatten werden und sich für den Vorfall entschuldigen.

Also habe ich über einen QR-Code die falsch erhaltene Ware zurückgeschickt und habe die Rückerstattung abgewartet. Stattdessen kam 10 Tage später eine E-Mail von Amazon, in der steht, ich hätte die falschen Artikel zurückgeschickt und ich solle das iPad zurückschicken, sonst bekomme ich meine Rückerstattung nicht. Ich habe anschließend etliche Male mit Amazon telefoniert, mehrere E-Mails versendet an alle möglichen E-Mail-Adressen und jedes mal wurde mir mit einem standartisierten Text geantwortet, zusammengefasst: Sie haben die richtigen Informationen bereits erhalten, schicken Sie uns die richtigen Artikel zurück.

Nachdem ich bei meiner letzten E-Mail zum Schluss erwähnt habe, ich würde mich bei weiterer Verweigerung dazu gezwungen fühlen, den Rechtsweg zu gehen, hat Amazon geschrieben, sie würden sich zu dem Fall nicht weiter äußern.

Bilder von den falschen Artikeln habe ich gemacht, die E-Mails und Rechnungen habe ich alle aufgehoben und ich habe dadurch, dass ich eine AppleCare+ für das iPad abgeschlossen hatte auch die Geräte-ID des verschwundenen iPads rausfinden können (wenigstens habe ich die 80€ für die AppleCare+ schon zurückbekommen). Was kann ich tun? Es kann doch nicht sein, dass ich dermaßen betrogen werde und dann auf die „Kulanz“ von Amazon hoffen muss, nachdem mich mehr oder weniger verarscht haben auf gut Deutsch!

Zu meiner Person noch kurz, ich bin 19 Jahre alt, Student (1. Semester) und verdiene dementsprechend nicht sonderlich gut. Das iPad war für das Studium gedacht, war jetzt dazu gezwungen, mir das iPad von einem Apple Store anderweitig zu besorgen, um damit mein Studium bewältigen zu können. (Rechnung, Geräte-ID etc von meinem jetzigen iPad hab ich natürlich aufgehoben)

So kurz nochmal ein erneutes Update. Wie unten schon mal erwähnt hat mir Amazon das Geld nach über einem Jahr überwiesen, nachdem mein Anwalt eine Klage erhoben hat beim Amtsgericht München. Bevor der Zivilprozess anfing hat sich die Gegenseite dazu entschieden, die Summe zu bezahlen und so einen Prozess zu verhindern. Weil eine Person in einer Antwort auf diese Frage darum gebeten hat, hier nochmal das erste Schreiben meines Anwalts an Amazon. Hierzu sollte erwähnt sein, dass Amazon nicht auf dieses Schreiben reagiert hat und sich die Rechtsabteilung anscheinend erst nach der Klageerhebung mit dem Fall beschäftigt hat. Vielleicht hilft das Dokument ja trotzdem noch jemandem in Zukunt:

Bild zum Beitrag
Apple, iPad, Betrug, Rechtsanwalt, Geld, Amazon, Recht, Rechte, Verbraucherschutz, Paket, kaufen, Bestellung, DHL, Diebstahl, Geld zurück, Käuferschutz, Kauf, Kundenservice, Lieferung, Rückerstattung, Scam, Strafanzeige, Student, Viel Geld, rückerstatten, DHL Paket, DHL Versand, iPad Air

Wie finanzieren Jugendliche ihren Lebensstil?

Hallo!

Ich wundere mich angesichts des Lebensstils vieler Jugendlicher, die noch bei ihren Eltern leben oder gerade angefangen haben zu studieren, immer wieder woher die Kohle kommt, um das alles zu finanzieren: Man reist, gönnt sich dies und das, hat ein eigenes Auto, regelmäßig das neue iPhone mit Vertrag und modische Markenklamotten - und das, ohne dass man was zur Finanzlage des Haushalts beiträgt; man kann mir nicht erzählen, dass vereinzelte Nebenjobs wie bei Mäcces oder saisonale Ferienjobs das decken.

Ich habe beobachtet, dass es auch noch nicht einmal "reiche" Familien sind, sondern eher Arbeiter-/Angestelltenfamilien, wo die Kinder all diese Dinge haben und erleben. Teilweise sogar in der Verwandtschaft wo ich weiß, da muss Miete gezahlt werden und das Einkommen ist nicht üppig. Trotzdem gibt es auch für die Kinder gleich Autos, teure Phones und immer wieder Flugreisen durch die halbe EU zu Freunden, die hier wie dort Aupair sind oder eine Städtereise nach Hamburg und Leipzig "mal eben so" am Wochenende - durchaus auch in Corona. Wie funktioniert so etwas?

Meine ehemalige Nachhilfeschülerin (Studentin ohne Nebenjob) hat eine (teure) Wohnung in Uninähe, ein Auto, fährt dauernd durch halb Deutschland, reist an den Wochenenden, selbst in Corona - und die Eltern haben schon vor Jahren Probleme gehabt, die Unkosten zu decken - sind Verwandte von mir.

Sind die Eltern "cooler" und lockerer geworden/erlauben mehr, oder sind die Kiddies forscher bei der Durchsetzung ihrer Wünsche und spielen ihre Eltern aus oder drohen ihnen, was wir uns nie getraut hätten - oder fließt doch mehr Geld?

Bei uns (Jahrgang 1990/91) hat so etwas niemand gehabt und das Milieu war vor 10-15 Jahren vergleichbar. Wenn man solche Wünsche hatte hieß es, such' dir einen Job und trage Zeitungen aus oder warte, bis du eine Lehrstelle hast und Geld verdienst. Es ging uns trotzdem super und ich bin nicht neidisch, nur verwundert, sehe ich den Lifestyle heutiger Jugendlicher: Da scheint das anders und regelrecht bedingungslos zu sein - woher kommt das und wie wird so et

Danke & Grüße :-)

Leben, Studium, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld