Gebäude – die neusten Beiträge

Was gefällt vielen Leuten an Mainz?

So viele Leute haben gemeint, dass Mainz eine so schöne Stadt wäre.

Tut mir leid, aber ich werde einfach nicht warm mit der Stadt. Das Verhältnis zwischen uns ist ziemlich distanziert.

Was ist denn an der Stadt schön? Was hat die Stadt denn zu bieten? Ja, es gibt den Dom. Und sonst? Außer'm Dom gibts hier nüscht. Es gibt das Schloss. Und neben dem Schloss steht ein Haus, das sieht genauso aus wie das Schloss. Nicht mal das Schloss ist besonders.

Ich verlaufe mich auch ständig, weil jede Straße einfach gleich aussieht. Das wird euch in Fulda nicht passieren. Ihr werdet euch in Fulda nie verlaufen. Weil Fulda eine ganz klare Struktur hat und jede Straße ihr ganz eigenes Bild.

Würzburg, Bamberg, Fulda oder auch Lindau: Diese Städte haben einen ganz bestimmten Charakter. Wenn man in Würzburg ist, spürt man einfach: Man ist in Würzburg.

Sowas gibt es in Mainz einfach nicht. Die Stadt hat keine Seele. Sie ist halt einfach nur da.

Zumindest ist das mein Eindruck. Selbst wenn man z.B. in einem schönen Park spazieren will, muss man nach Wiesbaden.

Also ich bin froh, dass ich in Mainz studieren kann. Lieber Mainz als Paderborn oder Frankfurt. Aber die Stadt selbst ist in meinen Augen nicht schön.

Wenn man vielleicht aus Offenbach kommt, wirkt Mainz vielleicht interessant, aber wenn man Fulda und Würzburg gewohnt ist, hat Mainz einfach nichts zu bieten.

Aber warum loben viele Mainz?

wohnen, Deutschland, Kultur, Mainz, Stadt, Architektur, Gebäude, Gesellschaft, Hessen, Rheinland-Pfalz

Schuhe im Mehrfamilienhaus?

Hey Freunde☺️ In den letzten Wochen wurde ich immer wieder von einer unserer Nachbarinnen (Mehrfamilienhaus) angesprochen, dass ich nicht barfuß durchs Treppenhaus laufen soll. Gestern meinte sie dann, dass sie gerade gewischt hätte und ich auf dem frisch gewischten Boden jetzt überall meine Fußabdrücke hinterlassen würde. Daraufhin hat sie sich bei der Hausverwaltung beschwert🙄

Jetzt hat mich gerade der Hausmeister von unserem Gebäudekomplex angesprochen, als ich im Wäschekeller war und meinte ziemlich unfreundlich, dass er mich nie wieder barfuß im Haus sehen möchte. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so ganz, weil die meisten Bewohner ja mit Straßenschuhen im Treppenhaus und Keller herumlaufen und damit die Böden ja dreckig machen😬 Klar erwarte ich nicht von jedem, dass er am Hauseingang die Schuhe auszieht, aber was ist denn umgekehrt das Problem daran, barfuß im Haus zu sein?

Ich würde das auch weiterhin so machen, weil ich es total verrückt fände, mir sowas vorschreiben zu lassen, aber wollte euch vorher fragen, was ihr davon denkt… liege ich irgendwie falsch mit meiner Meinung? Seid bitte ehrlich zu mir, falls nur ich so denke. Vielen Dank für eure Antworten und einen wunderschönen Abend an alle😘

Liebe Grüße, Melody🥰

Mache ich auch, ist okay… 45%
Mache ich nicht, aber finde es trotzdem okay… 45%
Mache ich nicht und finde es auch nicht okay… 11%
Haus, Leben, Wohnrecht, Schuhe, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Treppe, Recht, Gesetz, barfuß, Gebäude, Hausverwaltung, Nachbarn, Nachbarschaft, Mehrfamilienhaus, Treppenhaus, Treppenhausreinigung

Architektur Gebäudetypologien?

Guten Abend Community,

ich bin Architekturstudent und soll in einem meiner Fächer eine Hausarbeit verfassen. Grob geht es in den Themen allg. um öffentliche Plätzen/Gebäude und deren Typologien bzw. Zusammenhänge.

Ich habe einige spezielle Fragen, an denen ich mich grade ein bisschen verbissen habe und zu denen ich mir hier gerne einfach mal ein paar Meinungen von Interessierten einholen möchte. Vermutlich wäre ich damit zwar in einem Architektur- oder Baugeschichtsforum besser aufgehoben, aber ich dachte ich versuche es zuerst einmal hier.

Die zwei Fragen sind folgende:

  1. Welche historische Gebäudetypologie war die Grundlage für die Entwicklung der unterschiedlichen öffentlichen Gebäudetypen und warum?
  2. Welches politische Ereignis veränderte die Entwicklung öffentlicher Gebäudetypen Ende des 18. Jahrhunderts und warum? Welche Architekturschule entwickelte sich daraus?

Ich sehe die Antworten auf die Fragen bisher im Zusammenhang zueinander. Meiner Meinung nach ist das politische Ereignis eindeutig der Zusammenbruch der großen Monarchien, also die Revolution, sowie die Aufklärung im allgemeinen. Der Fokus der Architektur ging weg von den Prunkhaften Bauten mit viel unnötigen Verzierungen am Hofe und hin zur Betonung von Vernunft und Form.

Außerdem erhielten viele neue Gebäude erst durch die Entstehung und das Aufstreben eines Bürgertums eine ne Bedeutung und Gewichtung: Bisher waren Theater, Bibliotheken und viele öff. Gebäude dem Adel und den reichen zugeschrieben, doch nun mussten diese für die breitere Masse neu Entworfen und gedacht werden. Sie erhielten einen ganz neuen Stellenwert und mussten sowohl ihre Funktion beibehalten, als auch das Selbstwertgefühl der neuen Freiheit des Bürgertums widerspiegeln, ohne dabei zu sehr an alte Monarchistische/Absolutistische Strukturen zu erinnern.

Soweit so gut, allerdings weiß ich nicht, welche Architekturschule sich daraus entwickelt haben könnte.(?) Vielleicht kann mir da ja jemand von euch weiter helfen.

Die andere Frage würde ich mit den Tempeln und Palästen der Antike beantworten. Gleichzeitig könnten aber auch die Schlösser des Adels Grundlage für viele öffentliche Gebäude gewesen sein, da dort vorher die meisten Funktionen, die nun auf diese Gebäude vielen vereint waren. Schließlich waren ja auch die Schlösser irgendwo eine Neuinterpretation der antiken Gebäude um Königen ihre göttliche und geschichtliche Legitimation zu geben.

Allerdings waren die Gebäude deutlich anders strukturiert und mit anderer Intention. Ein Schloss sollte imponieren und den Reichtum zeigen - man wollte sich über jemanden stellen. Die öffentlichen Gebäude sollten doch viel mehr Volksnähe, Machtenteilung, sowie Funktionalität und neue Macht widergeben, anstatt sich erneut über andere zu stellen oder?

Ich würde mich über eine Rege Diskussion im Antwortbereich freuen! (Auch wenn es dafür vielleicht schon etwas spät ist)

Schonmal ein Danke an alle, die es so weit geschafft haben!

Schönen Abend

Tom

Studium, Schule, Geschichte, 18. Jahrhundert, Architektur, Gebäude, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebäude